Foto: Karla Mohr Judith Fröhlke wechselt zum 1.1.2018 zur Leipziger Volkszeitung. Dort wird ihr Aufgabenspektrum nicht nur das klassische Marketing umfassen. Auch die Vermarktung des Abos und die Koordinierung der Auflage wird zu ihren Bereichen zählen. Im Marketingprozess wolle sie dafür noch stärker die Frage einbeziehen, wie Kunden in Kontakt mit dem Produkt kommen, so Fröhlke. Björn ...
Landesweites Web-TV: SLM vergibt Zulassungen an LVZ und tag24
Der Medienrat der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) hat in seiner Sitzung am 10.4.2017 die Zulassungsanträge der Leipziger Verlags- und Druckereigesellschaft (LVDG, gibt u.a. die LVZ heraus) und Morgenpost Sachsen (tag24.de) für landesweite Web-TV-Programme bewilligt. Die beiden Zeitungshäuser sind damit berechtigt, "sachsenweiten Fernsehinformationsprogramme mit ausschließlicher Verbreitung über das Internet" zu betreiben. Konkret ist ...
Umbau bei LVZ.de: Holger Herzberg weg, Leipzig Fernsehen zieht ins Haus
Die "Leipziger Volkszeitung" baut den Online-Ableger LVZ.de um: Holger Herzberg, langjähriger Leiter Online, verlässt das Unternehmen. Das wurde den überraschten Mitarbeitern am Dienstag (16.6.2015) in einer Sitzung mitgeteilt. Björn Steigert, Geschäftsführer der Leipziger Verlags- und Druckereigesellschaft, bestätigt gegenüber Flurfunk Dresden die Personalie, will sie aber nicht weiter kommentieren. Der Bereich "Online" wird künftig direkt an die Geschäftsführung berichten. (mehr …)
Ex-„LVZ“-Chefredakteur Bernd Hilder: Kündigung unwirksam
Bernd Hilder, ehemaliger Chefredakteur der "Leipziger Volkszeitung" und gescheiterter Bewerber für das MDR-Intendanten-Amt, hat vor Gericht einen Teilerfolg gegen seinen alten Arbeitgeber erzielt: Laut Medienberichten ist die Kündigung Hilders durch die Leipziger Verlags- und Druckereigesellschaft (gehört zur Mediengruppe Madsack) unwirksam. Im April war bekannt geworden, dass Hilder gegen seine zum Jahresende 2011 ausgesprochene Kündigung vorgeht (vgl. ...