Willkommen auf unserer Seminar-Seite!

Seit 2008 arbeitet Peter Stawowy regelmäßig als Dozent zu den Themen Medien und Kommunikation.

Zu den Auftraggebern gehörten und gehören:

  • das Institut für Kommunikationswissenschaft der TU Dresden,
  • das Institut für Journalistik der Universität Leipzig,
  • der FB Wirtschaft der HTW Dresden,
  • die Akademie für öffentliche Verwaltung des Freistaates Sachsen (AVS),
  • die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung (SLpB)
  • sowie zahlreiche andere Anbieter.

Fragen Sie uns gern nach individuellen Angeboten!


Folgende Seminare haben wir aktuell für Sie im Angebot:


Publikum 4.0: Neue Strategien für PR und Öffentlichkeitsarbeit – 1-Tages-Seminar

Nächste Termine: 4.2.2025 und 8.4.2025 (Anmeldeschluss ist jeweils eine Woche vor Seminar-Termin)
Dauer: 9 bis ca. 17 Uhr
Ort: Medienkulturzentrum Dresden
Kosten: 450 Euro zzgl. MwSt. (auf Rechnung, Mittagessen nicht inbegriffen)

Inhalt:

Der Medienmarkt und die gesellschaftliche Kommunikation verändern sich rasant. Für Unternehmen und Institution stellen sich heute viele Fragen: Ist die Pressemitteilung bald Geschichte? Welcher Kanäle machen für uns noch Sinn? Welche Social-Media-Plattform eignet sich überhaupt noch für unsere Kommunikation?

Sind Pressemitteilungen noch zeitgemäß?
Diesen und ähnlichen Fragen gehen wir in dem Tagesseminar „Publikum 4.0: Neue Strategien für PR und Öffentlichkeitsarbeit“ nach. Das Seminar richtet sich an Kommunikatoren von Unternehmen und Institutionen, Pressesprecherinnen und -sprecher und alle, die mit Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zu tun haben.

Wie wandelt sich die Öffentlichkeit?
In Vorträgen und Übungen schauen wir gemeinsam auf den Wandel der Öffentlichkeit, diskutieren zu den Erwartungen des digital vernetzen Publikums und schaffen ein Verständnis für die Herausforderungen der veränderten Medienlandschaft. Der Erfahrungsaustausch ist dabei besonders wichtig: Im Rahmen des Seminars können auch konkrete Fragestellungen und Cases der Teilnehmenden bearbeitet werden.

Dozenten: Peter Stawowy & Christopher Brinkmann
Die Dozenten sind Dr. Christopher Brinkmann, Medien-Dozent und Kommunikationswissenschaftler, und Peter Stawowy, Gründer und Herausgeber des Medienblogs FLURFUNK. Gemeinsam haben sie im Mai 2024 das Buch „Medien in Sachsen. Wie sie funktionieren und wer Medienpolitik macht“ bei der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung veröffentlicht.

Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen pro Seminar begrenzt. Es gibt ein Teilnahme-Zertifikat.

Anmeldung unter: chris@stawowy-agentur.de



Politik im Netz: Politische Kommunikation für Institutionen und Mandatsträger – 1-Tages-Seminar

Nächste Termine: 4. März und 6. Mai 2025
Dauer: 9 bis ca. 17 Uhr
Kosten: 650 Euro zzgl. MwSt. (auf Rechnung, Mittagessen nicht inbegriffen)

Inhalt:

Die Veränderungen der Medienlandschaft machen auch vor der Politik nicht halt: Zunehmend geraten die klassischen Medien in die Beobachterrolle, die Platzierung der eigenen Botschaften und der eigenen Institution oder Person werden immer schwieriger. Längst nutzen jüngere Zielgruppen nahezu ausschließlich soziale Kanäle wie TikTok oder Instagram, um sich zu informieren.

Welches Netzwerk ist das richtige?
Die klassische Politik, allen voran die einzelnen Abgeordneten, haben erheblichen Nachholbedarf, wenn es um die Nutzung der neuen Kanäle geht. Dabei ist die populistische Methode, Inhalte stark zu vereinfachen, zuzuspitzen und zu verknappen, für demokratisch orientierte Politikerinnen und Politiker selten erstrebenswert.

Und doch kommt die klassische Politik nicht umhin, sich mit den Netzwerken zu befassen und dort deutlich aktiver zu werden. Wie also lassen sich hochkomplexe, politische Inhalte so transportieren, dass sie bei den Zielgruppen der eigenen Botschaften verfangen?

Praktische Beispiele als Vorbild
Dieses Seminar befasst sich mit ganz praktischen Fragen, die sich Mandatsträger und Kommunikations-Verantwortliche von Institutionen stellen: Wie schaffe ich es, die eigene Position und  die eigene Botschaften zu transportieren, dass sie eine kritische Masse erreichen? Im Rahmen des Seminars werden vor allem Beispiele aus der Praxis – auf Wunsch auch aus dem Kreis der Teilnehmer – besprochen.

Dozenten: Peter Stawowy & Christopher Brinkmann
Die Dozenten sind Dr. Christopher Brinkmann, Medien-Dozent und Kommunikationswissenschaftler, und Peter Stawowy, Gründer und Herausgeber des Medienblogs FLURFUNK. Gemeinsam haben sie im Mai 2024 das Buch „Medien in Sachsen. Wie sie funktionieren und wer Medienpolitik macht“ bei der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung veröffentlicht.

Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Personen pro Seminar begrenzt. Ab vier Teilnehmenden ist Partei-Exklusivität und individuelle Terminplanung möglich. Es gibt ein Teilnahme-Zertifikat.

Anmeldung unter: peter@stawowy-verlag.de