Bei Instagram ist seit Ende Juli ein Account mit dem Namen @memenisterpraesident aktiv. Dort werden Videos und Bilder von Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer, aber auch von anderen Regierungsmitgliedern wie Umweltminister Wolfram Günther, Wirtschaftsminister Martin Dulig und Justizministerin Katja Meier in Memes verarbeitet.
Flurschelte
Chinesische Propaganda bei Sachsen Fernsehen? Ein paar Anmerkungen
Ein Bericht des Medienmagazin ZAPP vom Mittwoch (26.4.2023) mit dem Titel: “Macht China Propaganda im deutschen Fernsehen?” bekam vergangene Woche einige mediale Aufmerksamkeit.
In dem Beitrag berichtet das NDR-Medienmagazin ZAPP, dass ein chinesisches Magazinformat in den Programmen von diversen Lokal-Fernsehstationen zu sehen ist – ohne, dass es eine redaktionelle Abnahme durch die Programmverantwortlichen gibt.
Die ZAPP-Geschichte hat allerdings einige – aus unserer Sicht – erhebliche Schwächen.
Kopfgymnastik bei LVZ.de: Hochkant, Querformat, automatisch drehen
Props gehen heute raus an die Redaktion von LVZ.de: Wir finden es überaus charmant, dieses Video bei Facebook einfach online zu lassen! Es handelt sich um eine Facebook-Live-Aufnahme, die von der Schlange vor dem Helene-Fischer-Konzert in Leipzig aufgenommen wurde. Die Reporterin befragt darin die Menschen, die in der Schlange stehen. Das lustige am Video: Offenkundig spielen die "Automatisch ...
“Kaum einer hört ihn”: Der simul+-Podcast in der Kritik?
Am Freitag (23.9.2022) hat BILD.de (Regional/Dresden) über den simul+Podcast des Sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwicklung (SMR) berichtet.
Der Abgeordnete hatte gefragt, aus welchen Haushaltsmitteln der Podcast finanziert wird, wie viel die Produktion gekostet hat und wie viel davon auf den Moderator entfällt.
Er wollte außerdem wissen, wie viele Nutzer bzw. Hörer auf die bisher veröffentlichten Episoden zugegriffen haben und welche Inhalte des Podcast durch andere Medien übernommen worden sind.
SLUB wehrt sich gegen Kampagne: Anmerkungen zum Umgang mit Falsch-Informationen
Ich habe hier im Blog ja schon häufiger über Fakenews geschrieben und was die Ziele dahinter sind. Es geht nämlich gar nicht immer nur darum, Menschen davon zu überzeugen, dass eine bestimmte Information wahr ist. Ein Ziel von Desinformation kann auch sein, Verwirrung zu stiften. Um etwa gesellschaftliche Gegensätze zu verstärken. Dieses Ziel wird autokratischen Systemen nachgesagt, die ...
Lückenjournalismus: Tichys Einblick lässt Teil der Wahrheit weg
Ein schönes Beispiel für allerfeinste “Lückenpresse” und wie Berichterstattung genutzt wird, um ein einseitiges Bild zu zeichnen und die Stimmung weiter anzuheizen, liefert in diesen Tagen das Online-Magazin “Tichys Einblick”:
Dort wird über einen Video-Auschnitt berichtet, der aktuell bei Twitter und YouTube kursiert, und der offenkundig bei einer verbotenen Demonstration von Corona-Maßnahmen-Gegnern in Weimar am 1.5.2021 entstanden ist.
Rezo: Der Zerstörer ist in Wirklichkeit ein Transformer
Mit seinem etwa einstündigen Video „Die Zerstörung der Presse“ hat der YouTuber Rezo abermals ein wichtiges und längst überfälliges Problem unserer Gesellschaft angesprochen. Ausgangspunkt seines Videos ist die Frage: „Warum schwindet das Vertrauen der Bevölkerung in die seriöse Presse?“ Für viele Journalist*innen dürfte seine Kritik nicht überraschend sein. Schließlich schießt er vor allem gegen die Klatschpresse und ...
Linktipp: Corona Call der Freien Presse
Der “Corona Call” der Freien Presse ist ein tägliches YouTube-Format der Freien Presse. Dort spricht der stellvertretende Chefredakteur Digitales Sascha Aurich mit anderen Mitgliedern aus der Redaktion. Die Videos sind knapp und hochinformativ – geben sie doch auch gute Einblicke in die Redaktionsarbeit.
Vorsicht: WhatsApp-Fakenews zur Schulschließungen in Sachsen
Vorsicht vor Nachrichten, die per WhatsApp kommen! Das Sächsische Staatsministerium für Kultus (SMK) hat aktuell mit einer Falschmeldung zu tun, in der die Einstellung des Lehrbetriebs an Schulen ab dem 16.3.2020 bis zum Ende der Osterferien (19.4.) verkündet wird. Ausschnitt aus der WhatsApp-Meldung, die in Sachsen aktuell Verbreitung findet. Die WhatsApp-Meldung, die massenweise unter Eltern aus Sachsen ...
LVZ vs. Jung: Oberbürgermeister verweigert Interview mit Lokalzeitung
Die Leipziger Volkszeitung (LVZ) berichtet heute (2.3.2020) in einer kurzen Meldung, dass der alte und neue Oberbürgermeister von Leipzig, Burkhard Jung (SPD), ein für 10 Uhr terminiertes Interview mit der Zeitung kurzfristig abgesagt habe. Titel der LVZ-Meldung: "Leipzigs OBM Jung lässt Interview mit der LVZ platzen" (inzwischen hinter der Paywall). Jung war gestern (Sonntag, 1.3.2020) im zweiten ...
Semperopernball-Orden: Steht die Journalistin neben dem Diktator
Okay, werte Leserinnen und Leser, jetzt kommt eine kniffelige Frage: Wie weit würden Sie für eine exklusive Story gehen?
In Kairo posierte Katrin Koch, die Society-Reporterin der Dresdner Morgenpost, neben dem ägyptischen Staatspräsidenten und Diktator Abdel Fatah Al-Sisi.
Der bekommt gerade von dem künstlerischen Leiter des Semperopernballs, Hans-Joachim Frey, den Orden übergeben.