MDR: Torsten Peuker wird kommissarischer Leiter der PD Leipzig

Der MDR hat die neue kommissarische Leitung der Programmdirektion Leipzig bekannt gegeben: Ab 1.7.2025 wird Torsten Peuker die MDR-PD Leipzig kommissarisch leiten. Er übernimmt die Aufgabe von Jana Brandt, die bis zum Ende ihres Vertrages im Frühjahr 2026 weiterhin die Programmdirektion Halle führen wird. Peuker hat schon bislang als stellvertretender Direktor in der Programmdirektion gearbeitet. Ausschreibung erfolgt zeitnah Der ...

MDR: Leitung für Direktion Leipzig/Halle wird ausgeschrieben

Kein vierter Wahlgang für Jana Brandt: Der MDR will die Stelle der Programmdirektion Leipzig/Halle ausschreiben. Der oder die neue Direktorin soll den Posten Mitte Januar 2026 übernehmen. Das wurde im Rahmen der Klausur des MDR-Rundfunkrats (16./17.6.2025) bekannt. Neue kommissarische Leitung für Leipzig Aktuell leitet Brandt die Programmdirektion Leipzig kommissarisch, zusätzlich zu ihrer Aufgabe als Direktorin in Halle. ...

Medientage Mitteldeutschland: Sächsische Landesmedienanstalt (SLM) verlässt Arbeitsgemeinschaft

Von 0 , , , ,

Die Medientage Mitteldeutschland (MTM) werden im kommenden Jahr (2026) ein prominentes Logo weniger zeigen können: Die Sächsische Landesmedienanstalt SLM hat zum 31.7. ihren Austritt aus der AG Medientage Mitteldeutschland erklärt. Das erfuhr FLURFUNK aus Vereinskreisen. Der Beschluss soll in der Medienrats-Sitzung am 15.4.2025 gefallen sein, so ist zu hören. In den offiziellen Pressemitteilungen der SLM zu ...

Warum der MDR-Rundfunkrat der Personalie Brandt nicht zugestimmt hat

Heute Nachmittag durfte ich MediasRes, dem Medienmagazin des Deutschlandfunk, meine Sicht auf die Vorgänge im MDR-Rundfunkrat am vergangenen Montag darstellen (vgl. FLURFUNK vom 10.2.2025: "Bericht von der 225. Sitzung des MDR-Rundfunkrat"). Das ganze Interview ist hier zu hören: "Chaos beim MDR: Wahl der Programmdirektorin gescheitert – Interview mit Peter Stawowy" (Deutschlandfunk.de vom 17.2.2025). Im Nachgang erhielt ich ...

Bericht von der 225. Sitzung des MDR-Rundfunkrat

Hallo und herzlich Willkommen zur 225. Sitzung des MDR-Rundfunkrat. Wie gewohnt haben wir auf der Gästebank Platz genommen und tickern heute wieder von der Sitzung, die in dieser Minute eröffnet wird. Die Tagesordnung für den heutigen Montag, den 10.2.2025, ist hier zu finden. Wie gehabt: Ich tickere hier mit, was ich für relevant und spannend halte; kein ...

MDR legt Programmdirektionen in Halle und Leipzig zusammen, Jana Brandt soll Leitung übernehmen

Das gibt es nicht oft: Auf Bitten des MDR-Intendanten Ralf Ludwig ist zum Ende der vergangenen Woche und sehr kurzfristig die Tagesordnung der MDR-Rundfunkratssitzung für kommenden Montag (10.2.2025) geändert worden. Neu auf dem Plan steht jetzt der Vorschlag, der Leiterin der Programmdirektion Halle, Jana Brandt, auch die Programmdirektion Leipzig zu unterstellen. Und zwar schon ab 1.3.2025 ...

Ausschreibung: MDR sucht Funkhausdirektor/-in für Sachsen

Seit heute ist die Stellenausschreibung online: Der MDR sucht für das Landesfunkhaus Sachsen eine oder einen neuen Direktor/-in. Frei wird die Stelle, weil der langjährige Landesfunkhausdirektor Sandro Viroli zum Ende des Jahres in den Ruhestand geht. Viroli hat den Posten seit Herbst 2011 inne (vgl. FLURFUNK vom 27.9.2010: "MDR-Direktoren: Jacobi wird Fernsehchef, Viroli übernimmt Landesfunkhaus Sachsen"). Digitales ...

Christin Bohmann wird neue MDR-Chefredakteurin

Von 0 , ,

Christin Bohmann wird neue medienübergreifende Chefredakteurin und Leiterin der Hauptredaktion Information und Innovation des MDR. Sie übernimmt die Aufgabe ab 1.12.2024. Bohmann arbeitete bislang als Redaktionsleiterin von MDR Aktuell Online. Sie folgt auf Julia Krittian, die zum Hessischen Rundfunk gewechselt ist (FLURFUNK vom 31.5.2024: "Wechsel zum Hessischen Rundfunk: Chefredakteurin Julia Krittian verlässt den MDR"). In der Pressemitteilung ...

Bericht von der 223. Sitzung des MDR-Rundfunkrat

Von 1 , , , ,

Guten Tag, heute tagt wieder der MDR-Rundfunkrat und ich bin wieder live dabei. Wie gehabt: Ich tickere hier mit, garantiere aber keine Vollständigkeit.

Die Sitzung ist mit einem nicht-öffentlichen Teil gestartet, deswegen steigt die Berichterstattung aus der öffentlichen Sitzung bei Tagesordnungspunkt 4 ein, die Bestätigung des Protokolls.