Die Teilnehmer*innen des dritten Jahrgangs der Gründerinitiative MEDIAstart stehen fest: Das von MDM-Geschäftsführer Claas Danielsen geleitete Kompetenzteam hat aus allen eingegangenen Bewerbungen zehn vielversprechende mitteldeutsche Medienunternehmen ausgewählt.
MDM: MEDIAstart geht in 3. Runde; Bewerbungen bis 10.10.2022 möglich
Die MDM-Gründerinitiative MEDIAstart sucht neue Medienunternehmen aus Mitteldeutschland: Seit 19.8. sind die Bewerbungen für den dritten Jahrgang möglich. Die Bewerbungsfrist endet am 10.10.2022, die Förderung beginnt im Januar 2023. Die Auswahl der Unternehmen erfolgt Ende November 2022.
Mitteldeutsche Medienförderung erhält künftig 1 Mio. Euro mehr
Die Mitteldeutsche Medienförderung (MDM) hat zukünftig mehr Geld zur Verfügung: Für das Jahr 2022 gibt es von MDR und ZDF jeweils 250.000 Euro zusätzlich.
2023 erfolgt dann eine nochmalige Aufstockung um 750.000 Euro durch den MDR beziehungsweise 250.000 Euro durch das ZDF – also insgesamt 1 Mio. Euro mehr.
PM: MDM-Gründerinitiative MEDIAstart geht in zweite Runde
Pressemitteilung der Mitteldeutschen Medienförderung vom 21. Januar 2022 MDM-Gründerinitiative MEDIAstart: Sieben Unternehmen für zweiten Jahrgang ausgewählt Die Teilnehmer*innen des zweiten Jahrgangs der Gründerinitiative MEDIAstart stehen fest: Das von MDM-Geschäftsführer Claas Danielsen geleitete Kompetenzteam hat aus den Bewerbungen sieben vielversprechende mitteldeutsche Medienunternehmen ausgewählt. Aus Sachsen wurden die Bippinbits UG, die Blaue Pampelmuse UG, die HYBR Games GmbH, die radpaar films ...
FLURFUNK-Podcast 78: MEDIAstart – die Gründerinitiative der MDM
Gerade für junge Unternehmen und StartUps ist es schwer, in der Medienbranche in Mitteldeutschland anzudocken. Oft fehlt Startkapital, ein Netzwerk oder einfach Beratung. An manch größerem Medienstandort in Deutschland mit entsprechender Infrastruktur ist sicher vieles einfacher, die Startbedingungen besser.
Die Mitteldeutsche Medienförderung (MDM) möchte diesem Problem entgegentreten und Mitteldeutschland für junge Medienproduktionsunternehmen bzw. für deren Gründer*innen attraktiver machen. Dazu startete am 1. Januar diesen Jahres die Initiative “MEDIAstart”. MEDIAstart soll jährlich bis zu zehn neue Medienunternehmen aus Mitteldeutschland begleiten. Ziel ist, Neugründungen im Mediensektor von der klassischen Film- und Fernsehproduktion bis hin zu den neuen Medienrichtungen wie Virtuell Reality (VR), Augmented Reality (AR) und Games zu fördern.
In dieser Folge sprechen wir mit Claas Danielsen, dem Geschäftsführer der MDM, über die bisherigen Erfolge und die weiteren Ziele des Programms.
MEDIAstart: MDM-Gründerinitiative sucht junge Medien-Unternehmen
MEDIAStart, die Gründerinitiative der Mitteldeutschen Medienförderung (MDM), hat zum Jahreswechsel ihre Arbeit aufgenommen. Jetzt werden bis zu zehn vergleichsweise frisch gegründete Medienunternehmen aus Mitteldeutschland gesucht, die die Unterstützung in Anspruch nehmen.
Deutsches Medienschiedsgericht (DMS): Trägerverein hat Auflösung beschlossen
Der Trägerverein des Deutschen Medienschiedsgericht (DMS) hat seine Auflösung zum 31.12.2020 beschlossen. Nach FLURFUNK-Informationen sollen die beteiligten Richter allerdings weiterhin von Unternehmen und Institutionen angerufen werden können. Dafür wird aktuell von den Beteiligten an einer neuen Träger-Struktur gearbeitet. In vier Jahren nicht ein Fall verhandelt Das Medienschiedsgericht war 2016 mit Sitz in Leipzig gegründet worden (vgl. FLURFUNK vom 1.9.2016: "Deutsches Medienschiedsgericht ...
SLM-Medienrat: Sagurna bleibt Präsident, Wisskirchen wird Vize
Der neue Medienrat der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien ist heute (6.12.2016) zu seiner konstituierenden Sitzung zusammengekommen und hat den Präsidenten und die Stellvertretung gewählt. Neuer SLM-Präsident ist Michael Sagurna, der das Amt auch in der vorangegangenen Amtszeit schon innehatte. Grit Wisskirchen, neu in dem Gremium, übernimmt den Posten als Vizepräsidentin. Die weiteren Mitglieder des wichtigsten ...
Neuer SLM-Medienrat: Sagurna, Steinmetz, Wißkirchen, Heinker, Brackelmann
Der Sächsische Landtag hat heute (9.11.2016) die Mitglieder des 5. Medienrats der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien gewählt. Die künftigen Mitglieder des Gremiums sind Michael Sagurna, Prof. Dr. Rüdiger Steinmetz, Grit Wißkirchen, Markus Heinker sowie Eva Brackelmann. Die Wahl war dabei ein regelrechter Krimi: Der bisherige Präsident des Medienrats Michael Sagurna sowie die SPD-Kandidatin Eva Brackelmann erhielten im ersten Wahlgang nicht die nötige 2/3-Mehrheit ...
Claas Danielsen soll Mitteldeutsche Medienförderung (MDM) führen
Nach Flurfunk-Informationen soll Claas Danielsen neuer Chef der Mitteldeutschen Medienförderung MDM werden. Zumindest ist er die Empfehlung der Findungskommission nach den Bewerbungsgesprächen an den MDM-Aufsichtsrat. Claas Danielsen soll in der Funktion auf Manfred Schmidt folgen, dessen Vertrag bis Ende 2016 läuft und der altersbedingt nicht verlängert wird (vgl. Flurfunk vom 28.10.2015: "Medienförderung sucht Nachfolger für Manfred Schmidt"). Danielsen war von ...
Medienförderung sucht Nachfolger für Manfred Schmidt
Die Mitteldeutschen Medienförderung MDM sucht "im Wege einer Nachfolgeregelung" einen neuen Geschäftsführer ab Ende 2016. Das ist in einer Stellenausschreibung auf der Internetseite der MDM zu lesen, die das Branchenangebot mediabiz.com entdeckt hat. Der Vertrag des amtierenden Geschäftsführers Manfred Schmidt läuft noch bis Ende 2016. Schmidt ist Jahrgang 1951, wird dann also 65 Jahre alt sein. Schmidt war ...