Ein Terminhinweis in eigener Sache: Am 4.3.2025 veranstalten wir das Tages-Seminar "Politik im Netz: Politische Kommunikation für Institutionen und Mandatsträger" im Medienkulturzentrum Dresden. In dem Seminar, dass sich an politische Mandatsträgerinnen und Mandatsträger sowie Vertreterinnen und Vertreter von politischen Institutionen richtet, gehen wir der Frage nach, wie sich Politik heutzutage noch in der Öffentlichkeit darstellen lässt. ...
About: owy
Recent Posts by owy
Dresden: Daniel Heine leitet Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Die Landeshauptstadt Dresden hat einen neuen Pressesprecher: Daniel Heine ist seit 1.1.2025 neuer Leiter des Amts für Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Protokoll in Dresden.
Er folgt in der Funktion auf Barbara Knifka, die das Amt seit über einem Jahr kommissarisch geleitet hatte.
“Forscher sind überrascht” – erster Medienspiegel zur TLM-Vielfaltsstudie
Unsere Studie zur lokalen Medienvielfalt in Thüringen (vgl. FLURFUNK vom 10.1.2025: "Ohne Zeitung geht nicht viel: TLM-Forschungsgutachten zur lokalen Medienvielfalt vorgestellt") hat einige Berichterstattung zur Folge, die ich hier zumindest in Auszügen dokumentieren will – auch vor dem Hintergrund, dass sich eine Kontroverse abzeichnet, was die Diskussion über die Inhalte-Förderung für Medien betrifft. Besonders aber ein ...
Ohne Zeitung geht nicht viel: TLM-Forschungsgutachten zur lokalen Medienvielfalt vorgestellt
Die guten Nachrichten zuerst: Es gibt in Thüringen bislang keine Nachrichtenwüsten. Damit sind Regionen gemeint, für die es kein Angebot von Lokal- oder Regionalzeitung mehr gibt. Und es gibt inzwischen jede Menge alternative Medienangebote, die teilweise auch erhebliche Reichweiten erzielen. Die weniger gute Nachricht: Diese Alternativen kommen vom Umfang und der Qualität nicht in Ansätzen an ...
Publikum 4.0: Neue Strategien für PR und Öffentlichkeitsarbeit
Es gibt neue Termine: Nachdem wir im Oktober und Dezember 2024 zwei Mal unser Tagesseminar “Publikum 4.0: Neue Strategien für PR und Öffentlichkeit” durchgeführt haben, steht jetzt eine Wiederholung an.
Der nächste Termin ist der 4.2.2025 von 9–17 Uhr, Achtung: Die Teilnehmer-Zahl ist auf 10 begrenzt.
Terminhinweis: Vorstellung des TLM-Forschungsgutachtens zur lokalen Medienvielfalt in Thüringen
Auf diese Terminankündigung habe ich lange gewartet:
Am 10.1.2025 stellt Prof. Dr. Lutz Hagen vom Institut für Kommunikationswissenschaft der TU Dresden die Ergebnisse des Forschungsgutachtens zu “Angebot, Vielfalt und Perspektiven lokaler und regionaler Medien in Thüringen” vor. Die Vorstellung der Ergebnisse findet im Rahmen eines Pressegespräch in die TLM, Steigerstraße 10, in Erfurt statt.
Das Gutachten und die Vorstudie sind im Auftrag der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) erstellt worden. Das Forschungsteam bestand aus Prof. Dr. Lutz Hagen (Leitung), PD Dr. Jens Woelke von der WWU Münster und mir, Peter Stawowy.
DRESDNER Kulturmagazin stellt Erscheinen vorerst ein
Eine Institution in der Dresdner Medien-Landschaft streicht die Segel: Das DRESDNER Kulturmagazin, besser bekannt unter dem Namen "Dresdner", erscheint bis auf weiteres nicht mehr. Das geht aus einem Beitrag des Magazins vom 30.12.2024 auf seiner eigenen Webseite hervor. Als Grund für die Einstellung der Print-Ausgabe nennt der Beitrag das ausbleibende Anzeigengeschäft, die eine Weiterführung unmöglich mache. ...
Langjährige DJV-Vorsitzende Sabine Bachert gestorben
Sabine Bachert Mertz von Quirnheim ist tot. Das meldet der DJV Sachsen auf seiner Webseite. Dort heißt es: Der DJV Sachsen trauert um Sabine Bachert Der DJV Sachsen trauert um seine langjährige Vorsitzende: Sabine Bachert Mertz von Quirnheim ist am 17. Dezember im Alter von 77 Jahren nach langer schwerer Krankheit verstorben. Sie führte und prägte den Journalistenverband ...
Neue Zeitschrift: “7VIERZIG – Das Magazin für Männer”
Am 12. Dezember 2024 ist erstmals 7VIERZIG als hochwertiges Print-Magazin erschienen. Die Offline-Version von 7VIERZIG.de umfasst 164 Seiten und berichtet selbstkritisch, bewegend und mit einer Prise Humor über Männer im mittleren Alter. Zielgruppe des Magazins sind Männer zwischen 35 und 55+ Jahren, die Freude im Leben haben (wollen) und sich beizeiten mit existenziellen Fragen beschäftigen.
Die Redaktion um Peter Stawowy stammt größtenteils selbst aus der Zielgruppe. „Wir wollen zeigen, wie Männer in dem Alter wirklich ticken. Wie blicken sie auf ihr bisheriges Leben, welche Herausforderungen haben sie bewältigt und wo sind sie gescheitert? Und: Welche Ziele haben sie noch?“, sagt der 53-Jährige.
Bericht von der 224. Sitzung des MDR-Rundfunkrat
Hallo und guten Tag! Heute tagt wieder der MDR-Rundfunkrat und ich bin wieder auf der Gästebank dabei und tickere hier mit.
Neues Buch zu DT64: “Power von der Eastside!”
Das Buch “Power von der Eastside! Jugendradio DT64 – Massenmedium und Massenbewegung” erscheint am 6.12.2024 und befasst sich mit der Geschichte des DDR-Jugendradio DT64. Herausgeber sind Heiko Hilker, Alexander Pehlemann, Andreas Ulrich und Jörg Wagner.
2 Mio. Euro für 3 Jahre: SLM fördert Satellitenplatz für Lokal-TV weiter
Die Sächsische Landesmedienanstalt (SLM) fördert auch in den kommenden drei Jahren die Verbreitung von Lokal-TV via Satellit. Insgesamt stellt die SLM dafür rund 2 Millionen Euro zur Verfügung.
Das hat der SLM-Medienrat in seiner Sitzung am 3.12.2024 beschlossen.
Recent Comments by owy
- 10. Januar 2025 on 2 Mio. Euro für 3 Jahre: SLM fördert Satellitenplatz für Lokal-TV weiter
- 16. Juli 2024 on Katapult kündigt Zeitung für Sachsen an: Ziel sind 500.000 Exemplare
- 7. März 2024 on Anmerkungen zu den “Zensur”-Vorwürfen von Katrin Huß
- 4. März 2024 on Videohinweis: Wie in der Berichterstattung mit der AfD umgehen?
- 30. Januar 2024 on Kartellamt: Madsack hat DDV-Kauf noch nicht angemeldet