Guten Tag, heute ist wieder MDR-Rundfunkratssitzung, dieses mal in Magdeburg. Grund für den Ortswechsel ist, dass der MDR-Rundfunkrat hier zur zweitägigen Klausur eingekehrt ist. Heute, am zweiten Tag, folgt die offizielle Sitzung mit Beschlussfassungen (und öffentlichem Teil). Die Tagesordnung zur 214. Sitzung findet sich hier. Finanzplanung und Übertragungsrechte Im Moment sitzt das Gremium schon, allerdings im nicht-öffentlichen Teil. Dafür stehen ...
Vortrag: Falschinformation als strategische Kriegsführung
Terminhinweis: Die VHS Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und Werkstatt 26 aus Königstein laden im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe: "Medien und Krieg" zu einem spannenden Vortrag von Prof. Dr. Lutz M. Hagen vom Institut für Kommunikationswissenschaft der TU Dresden. Titel: "Falschinformation als strategische Kriegsführung". Der Vortrag findet Donnerstag, den 5.5. von 18 bis 19 Uhr via Zoom statt. Der Link ist nach ...
“Auf Safari in Sachsen” – zur Berichterstattung über Ostdeutschland
Terminhinweis: Die Landtagswahlkämpfe in Sachsen und Brandenburg haben bundesweit und darüber hinaus für viel Medienaufmerksamkeit gesorgt. Die taz gründete gleich mal eine eigene WG (vgl. FLURFUNK vom 18.7.2019: "taz richtet Ost-Wahl-WG ein"), die Welt benannte Deniz Yücel als "Wahlbeobachter" (vgl. FLURFUNK vom 27.6.2019: "Welt: Deniz Yücel ab Juli Reporter in Dresden" – wobei uns bislang noch ...
Sieben Thesen über die Qualität der Medien und ihre Beziehung zur Bevölkerung
Am 10.5.2016 fand die 5. Bürgerversammlung in Dresden unter dem Motto "Wie geht es weiter in Dresden" statt. Titel der Veranstaltung: "Medien - zwischen Wahrheit und Lüge?" (vgl. Flurfunk vom 6.5.2016). Einer der Referenten war Prof. Lutz M. Hagen vom Institut für Kommunikationswissenschaft der TU Dresden. Sein Kurzvortrag bestand aus "sieben Thesen über die Qualität der ...
#Lügenpresse: Live-Blog vom #IfK-Praxisforum
Auf den folgenden Zeilen finden Sie unsere Notizen zum IfK-Praxisforum "Was ist dran am Vorwurf der 'Lügenpresse'?" (vgl. den Flurfunk-Terminhinweis vom 12.1.2015) vom 28.1.2015 im CentrumsTheater Dresden. Veranstalter war das Institut für Kommunikationswissenschaft der TU Dresden. Die Entscheidung, live zu bloggen, fiel ziemlich spontan und nachdem sich doch eine ganze Reihe (zu viele) Tweets und FB-Postings gesammelt hatten. ...
Lesehinweis: “Wer mehr Werbung schaltet, kommt häufiger in die Zeitschrift”
Lesehinweis: Auf den Aktuelles-Seiten der TU-Dresden ist ein Hinweis auf eine Untersuchung des Instituts für Kommunikationswissenschaft (IfK) erschienen, die wir hier gleich mal verlinken wollen. Es geht um das Verhältnis von Anzeigen und Berichterstattung in gedruckten Magazinen. (mehr …)
“Lernen mit digitalen Medien”: TU-Studie sucht Teilnehmer
Wie lernen Sie mit digitalen Medien? Das interdisziplinäre Forschungsprojekt SESAM (steht für "Software Engineering Sozialer und Allgegenwärtiger Medien"), an dem das Institut für Kommunikationswissenschaft (IfK) der TU Dresden beteiligt ist, sucht noch Teilnehmer für eine Online-Umfrage. Gesucht werden Teilnehmer aus der gesamten Bevölkerung. Hier geht's zum Fragebogen: j.mp/sesam-medien. Wer vorher noch mehr wissen will, kann auf ...