Die Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände Sachsen-Anhalt (AWSA), der Verband der Wirtschaft Thüringens (VWT) und die Vereinigung der Sächsischen Wirtschaft (VSW) kritisieren in einer gemeinsamen Pressemitteilung den Entwurf zur Novellierung des MDR-Staatsvertrags. Die Überschrift der Pressemitteilung lautet: "Novelle des MDR-Staatsvertrags: Schlecht gemacht in Inhalt und Stil". "Mit Erstaunen zur Kenntnis genommen" Man nehme "mit Erstaunen" die Presseberichterstattung über die Änderungen ...
Nachrichten
Aus für SAEK: SLM-Medienrat beschließt neue Förderrichtlinie Medienkompetenz
Die SAEK-Abwicklung ist final: Der Medienrat der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) hat eine neue Richtlinie zur Förderung von Medienkompetenz beschlossen. Das geht aus einer Pressemitteilung vom 20.1.2021 hervor. Damit endet die Zeit der Sächsischen Ausbildungs- und Erprobungskanäle SAEK, deren Verträge Ende Juni 2021 auslaufen (vgl. FLURFUNK vom 14.12.2020: "SLM-Medienrat: keine Verlängerung ...
Zwickau: „Westsächsische Zeitung“ führt RT Deutsch hinters Licht
Die Internet-Seite „Westsächsische Zeitung“ (WSZ) hat es geschafft, mit einer Falschmeldung über das Zwickauer Krematorium überregionale Aufmerksamkeit zu erhalten.
Nur: Es handelt sich bei der WSZ nicht um eine „Lokalzeitung“, wie RT Deutsch behauptet, und also um keine seriöse Quelle. Darauf weißt der Zwickauer Bundestagsabgeordnete Wolfgang Wetzel in einem langen Facebook-Posting zum Vorgang hin.
MEDIAstart: MDM-Gründerinitiative sucht junge Medien-Unternehmen
MEDIAStart, die Gründerinitiative der Mitteldeutschen Medienförderung (MDM), hat zum Jahreswechsel ihre Arbeit aufgenommen. Jetzt werden bis zu zehn vergleichsweise frisch gegründete Medienunternehmen aus Mitteldeutschland gesucht, die die Unterstützung in Anspruch nehmen.
Hacker-Angriff: TA, OTZ und TLM Mittwoch nur mit Notausgaben
Die Funke Mediengruppe ist Opfer eines Hacker-Angriffs geworden. Das geht aus einer entsprechenden Mitteilung hervor, die auf den Seiten der Funke Mediengruppe Thüringen zu finden ist.
Deutsches Medienschiedsgericht (DMS): Trägerverein hat Auflösung beschlossen
Der Trägerverein des Deutschen Medienschiedsgericht (DMS) hat seine Auflösung zum 31.12.2020 beschlossen. Nach FLURFUNK-Informationen sollen die beteiligten Richter allerdings weiterhin von Unternehmen und Institutionen angerufen werden können. Dafür wird aktuell von den Beteiligten an einer neuen Träger-Struktur gearbeitet. In vier Jahren nicht ein Fall verhandelt Das Medienschiedsgericht war 2016 mit Sitz in Leipzig gegründet worden (vgl. FLURFUNK vom 1.9.2016: "Deutsches Medienschiedsgericht ...
SLM-Medienrat: keine Verlängerung für SAEK
Der Medienrat der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) hat heute in seiner Sitzung neue Grundsätze für die Medienkompetenzförderung in Sachsen beschlossen. Mit Beginn der nächsten Förderperiode ab 1.7.2021 sollen die Mittel dann konkret den einzelnen sächsischen Regionen zugewiesen werden, so eine Pressemitteilung.
Insgesamt geht es um 1,5 Mio. Euro, die bislang auf einen Förderzeitraum von drei Jahren verteilt wurden. Eine institutionelle Förderung, wie bisher für die SAEK, wird es dann nicht mehr geben.
MDM startet Gründerinitiative: Jürgen Vogel-Jahn wird Leiter
Die Mitteldeutsche Medienförderung (MDM) startet zum 1.1.2021 eine Gründerinitiative. Titel des Projekts: MEDIAstart. Leiter der Gründerinitiative wird Jürgen Vogel-Jahn. Mentorenprojekt für GründerInnen MEDIAstart soll jährlich bis zu zehn neue Medienunternehmen aus Mitteldeutschland begleiten. Ziel ist, Neugründungen im Mediensektor von der klassischen Film- und Fernsehproduktion bis hin zu den neuen Medienrichtungen wie Virtuell Reality (VR), Augmented Reality (AR) und Games ...
Bericht von der 7. öffentlichen MDR-Rundfunkratssitzung, 7.12.2020: Brinkbäumer und Brandt neue Programmdirektoren
Heute (7.12.2020) tagt erneut der MDR-Rundfunkrat. Das Gremium hat seine Sitzung schon um 10 Uhr begonnen - mit einem nichtöffentlichen Teil - die Tagesordnung findet sich hier. Ich sitze wie gehabt in der Gästereihe. Wir Gäste waren für ca. 10.45 Uhr geladen, aber wie zu hören ist, hat die Fragerunde besonders an Klaus Brinkbäumer etwas länger ...
Sächsisches Justiz- und Demokratie-Ministerium (SMJusDEG) jetzt bei Twitter und Instagram
Das Sächsische Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung (SMJusDEG) ist jetzt auch bei Twitter und Instagram zu finden. In einer Pressemitteilung heißt es: "Das SMJusDEG möchte via Twitter und Instagram Menschen erreichen, die ihren Fokus auf mobile Mediennutzung setzen und unmittelbar über die Aktivitäten, Ziele, Weichenstellungen und Pläne des SMJusDEG informiert werden möchten. Durch die ...
Saxony’s 12: Sächsische Agenturen starten Adventskalender
Adventsüberraschung: Zwölf Kreativ-Agenturen aus dem gesamten Freistaat haben sich zum Jahresende zusammengetan und einen gemeinsame Adventskalender erstellt. Unter "Saxony's 12 - Sachsens beste Agenturen" präsentieren Sie auf einer gemeinsamen Webseite ausgewählte Kampagnen und Konzepte. Auf der Webseite www.saxonys12.de ist zu lesen: "Preisgekrönte Kampagnen? Awardverdächtige Ansätze? Wenn es um gute Ideen und perfekte Umsetzung geht finden Marketiers und Werber die ...
SLM beendet Förderung der Sächsische Ausbildungs- und Erprobungskanäle (SAEK)
Die Sächsischen Ausbildungs- und Erprobungskanäle (SAEK) sind ab 30.6.2021 Geschichte. Dann nämlich enden die laufenden Verträge zum Betrieb der insgesamt neun SAEK-Angebote im Freistaat Sachsen. Die Verträge werden auch nicht verlängert, wie den Betreibern mitgeteilt worden ist.
Die zuständige Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) will ihre Medienkompetenzförderung in Zukunft komplett neu aufstellen.