Guten Morgen und guten Tag aus Leipzig. Wir sind heute wieder zu Gast beim MDR-Rundfunkrat und berichten hier live im Ticker. Heute steht ein spannender Tagesordnungspunkt auf der Liste: Wahl des MDR-Intendanten. Hier geht es zur Tagesordnung. Über die mögliche Wahl von Ralf Ludwig als nächster MDR-Intendant ist im Vorfeld viel spekuliert worden. Die wichtigsten Fragen haben ...
Nachrichten
Nach Brief von Intendantin Wille: Personalrat korrigiert Aussage
Der Personalrat des MDR hat seine Aussage über das Auswahlverfahren zur Besetzung des Direktorenpostens in Sachsen-Anhalt korrigiert. In einem Schreiben an die Rundfunkräte schreibt der Personalrat: "Wir hatten das Auswahlverfahren in Magdeburg aus den wenigen Informationen, die sicherlich auch der geforderten Verschwiegenheit der Teilnehmenden geschuldet sind, als positives Beispiel wahrgenommen, da – zumindest nach unserer Kenntnis – ...
Wille an Personalrat: “Leider sind einige Aussagen in dieser Mail falsch”
MDR-Intendantin Karola Wille hat auf das Schreiben des Personalrats vom 6.3.2023 zu Intendantenwahl und Auswahlverfahren (vgl. FLURFUNK vom 8.3.2023: "MDR-Intendanten-Wahl: Personalrat kritisiert Verfahren") geantwortet. In ihrem Schreiben korrigiert sie die Darstellung des Auswahlverfahrens in Sachsen-Anhalt durch den Personalrat – und bittet um Richtigstellung. Der Personalrat hatte in seinem Schreiben kritisiert, warum der Verwaltungsrat in seinem Bewerbungsverfahren nicht ...
Funke stellt OTZ-Verteilung im Landkreis Greiz teilweise ein
In Thüringen liegt dann wohl Deutschlands erstes Null-Zeitungsgebiet*: Die Funke Medien Thüringen (OTZ, TLZ, TA) hat per Pressemitteilung verkündet, die Zustellung der Ostthüringer Zeitung in unwirtschaftlichen Gebieten des Landkreises Greiz einzustellen. Als Gründe nennt die Pressemitteilung hohen "Kostendruck und Unwirtschaftlichkeit in der Zustellung". In der Mitteilung heißt es: "In diesen Tagen zeigen sich die Konsequenzen, die deutsche Medienhäuser aus ...
MDR-Intendanten-Wahl: Personalrat kritisiert Verfahren
Aufregung vor der MDR-Intendanten-Wahl am kommenden Montag: Mit einem Brief an die Mitglieder des Rundfunkrats hat der Personalrat des MDR heftige Kritik am Verfahren geäußert – und gießt so ordentlich Öl ins Feuer zu der Frage, ob der Kandidat Ralf Ludwig am Montag auch wirklich gewählt wird. Dabei geht es dem Personalrat um mehrere Punkte: Einmal ...
Tauschschrank-Streit: Leipzig Leben und LVZ legen Konflikt bei
Happy end in der Auseinandersetzung um die Recherche zu Leipziger Tauschschränken: Bereits am Freitag 3.3.2023 haben sich Adelina Horn und LVZ-Chefredakteurin Hannah Suppa getroffen und das Thema geklärt.
Horn hat entsprechende Postings mit gemeinsamen Foto und Zitat von Suppa in den sozialen Netzwerken verbreitet.
MDR: Gewerkschaften rufen zum Warnstreik am Standort Leipzig auf
Warnstreik beim MDR: Die Gewerkschaften DJV (mit den Landesverbänden Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen), ver.di und unisono rufen für den morgigen Mittwoch (22.2.2023) zum Streik am MDR-Standort Leipzig auf. Der Streik beginnt um 7 und endet um 22 Uhr. Aufgerufen zum Streik sind alle festen und freien Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Mitteldeutschen Rundfunks. Die Streikversammlung findet um 9 Ur als ...
LPK vergibt „Tonstörung 2022“ an die AfD Sachsen
Die Landespressekonferenz Sachsen (LPK) vergibt den Negativpreis „Tonstörung 2022“ an die AfD Sachsen. Das hat die von den Mitgliedern der LPK gewählte Jury beschlossen. In der Begründung heißt es: "Mit der Preisvergabe kritisiert die Vereinigung landespolitischer Journalistinnen und Journalisten die Bemühungen der sächsischen AfD, Pressearbeit beim vergangenen Parteitag in Löbau einzuschränken beziehungsweise zu verhindern. Dies zeigte sich ...
Sächsische.de unter den erfolgreichsten TikTok-Kanälen im Dezember
Der TikTok-Kanal der Sächsischen Zeitung hat im Dezember 2022 zu den erfolgreichsten Publisher-Kanälen auf TikTok gehört. Das ergab eine Auswertung des Branchen-Magazins Medieninsider.
Im Ranking vor der Sächsischen Zeitung liegen verschiedene öffentlich-rechtliche Kanäle sowie der Account der Bravo (Platz 6). Spitzenreiter war der WDR-Kanal @nicetoknow. Im November 2022 schaffte es auch der TikTok Kanal von MDR Sputnik mit einem Bericht über menschenfeindliche Architektur in Innenstädten in die Top 10.
MDM-Gründerinitiative MEDIAstart: Unternehmen für 3. Jahrgang ausgewählt
Die Teilnehmer*innen des dritten Jahrgangs der Gründerinitiative MEDIAstart stehen fest: Das von MDM-Geschäftsführer Claas Danielsen geleitete Kompetenzteam hat aus allen eingegangenen Bewerbungen zehn vielversprechende mitteldeutsche Medienunternehmen ausgewählt.
Rechnungshöfe fordern MDR zu Stellenabbau und mehr Sparsamkeit auf
Der Thüringer Rechnungshof hat den MDR geprüft – federführend für die drei Rechnungshöfe in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.
Die Rechnungshöfe üben dabei Kritik an Rundfunk- und Verwaltungsrat, fordern einen Stellenabbau und bemängeln, dass der MDR nicht genug für sein strukturelles Defizit tut.
Der MDR weist die meisten Kritikpunkte zurück.
Christine Keilholz: “Wir sind ein kleines, wachsendes Medienimperium”
Im Januar 2022 ist Neue Lausitz als Leitmedium für Strukturwandel gestartet. Gründerin Christine Keilholz hatte im Vorfeld im FLURFUNK-Interview über den Strukturwandel in der Lausitz gesagt: “Ein solcher Prozess fördert eine Menge Nachrichten zu Tage, deren Wucht nur als Teil dieses Strukturwandels ganz zu verstehen ist. Dafür entsteht hier und jetzt ein neuer Journalismus.”
Gut ein Jahr ist seit dem Start vergangen – Zeit für uns, mal nachzufragen, wie es läuft.