Die guten Nachrichten zuerst: Es gibt in Thüringen bislang keine Nachrichtenwüsten. Damit sind Regionen gemeint, für die es kein Angebot von Lokal- oder Regionalzeitung mehr gibt. Und es gibt inzwischen jede Menge alternative Medienangebote, die teilweise auch erhebliche Reichweiten erzielen. Die weniger gute Nachricht: Diese Alternativen kommen vom Umfang und der Qualität nicht in Ansätzen an ...
Nachrichten
Publikum 4.0: Neue Strategien für PR und Öffentlichkeitsarbeit
Es gibt neue Termine: Nachdem wir im Oktober und Dezember 2024 zwei Mal unser Tagesseminar “Publikum 4.0: Neue Strategien für PR und Öffentlichkeit” durchgeführt haben, steht jetzt eine Wiederholung an.
Der nächste Termin ist der 4.2.2025 von 9–17 Uhr, Achtung: Die Teilnehmer-Zahl ist auf 10 begrenzt.
DRESDNER Kulturmagazin stellt Erscheinen vorerst ein
Eine Institution in der Dresdner Medien-Landschaft streicht die Segel: Das DRESDNER Kulturmagazin, besser bekannt unter dem Namen "Dresdner", erscheint bis auf weiteres nicht mehr. Das geht aus einem Beitrag des Magazins vom 30.12.2024 auf seiner eigenen Webseite hervor. Als Grund für die Einstellung der Print-Ausgabe nennt der Beitrag das ausbleibende Anzeigengeschäft, die eine Weiterführung unmöglich mache. ...
Langjährige DJV-Vorsitzende Sabine Bachert gestorben
Sabine Bachert Mertz von Quirnheim ist tot. Das meldet der DJV Sachsen auf seiner Webseite. Dort heißt es: Der DJV Sachsen trauert um Sabine Bachert Der DJV Sachsen trauert um seine langjährige Vorsitzende: Sabine Bachert Mertz von Quirnheim ist am 17. Dezember im Alter von 77 Jahren nach langer schwerer Krankheit verstorben. Sie führte und prägte den Journalistenverband ...
Neue Zeitschrift: “7VIERZIG – Das Magazin für Männer”
Am 12. Dezember 2024 ist erstmals 7VIERZIG als hochwertiges Print-Magazin erschienen. Die Offline-Version von 7VIERZIG.de umfasst 164 Seiten und berichtet selbstkritisch, bewegend und mit einer Prise Humor über Männer im mittleren Alter. Zielgruppe des Magazins sind Männer zwischen 35 und 55+ Jahren, die Freude im Leben haben (wollen) und sich beizeiten mit existenziellen Fragen beschäftigen.
Die Redaktion um Peter Stawowy stammt größtenteils selbst aus der Zielgruppe. „Wir wollen zeigen, wie Männer in dem Alter wirklich ticken. Wie blicken sie auf ihr bisheriges Leben, welche Herausforderungen haben sie bewältigt und wo sind sie gescheitert? Und: Welche Ziele haben sie noch?“, sagt der 53-Jährige.
2 Mio. Euro für 3 Jahre: SLM fördert Satellitenplatz für Lokal-TV weiter
Die Sächsische Landesmedienanstalt (SLM) fördert auch in den kommenden drei Jahren die Verbreitung von Lokal-TV via Satellit. Insgesamt stellt die SLM dafür rund 2 Millionen Euro zur Verfügung.
Das hat der SLM-Medienrat in seiner Sitzung am 3.12.2024 beschlossen.
SLM fördert künftig Praktika bei Lokal-Medien
Neues Förderprogramm der Sächsischen Landesmedienanstalt: Der SLM-Medienrat hat in seiner Sitzung am 3.12.2024 eine Satzung beschlossen, um künftig Aus- und Weiterbildungen von Nachwuchsjournalistinnen und Nachwuchsjournalisten zu fördern.
Insgesamt stehen für das ab 1.1.2025 laufende Förderprogramm 300.000 Euro zur Verfügung.
Personal gesucht: Katapult Sachsen will regelmäßig erscheinen
Nach der Verteilung der Erstausgabe der Katapult-Zeitung in Sachsen, Brandenburg und Thüringen (vgl. FLURFUNK vom 15.7.2024: "Katapult kündigt Zeitung für Sachsen an: Ziel sind 500.000 Exemplare") bietet das Magazin jetzt ein Abonnement an, um künftig regelmäßig zu erscheinen. Abos statt Spenden Entsprechend wurde der Spenden-Aufruf auf der Seite katapult-sachsen.de umgewandelt in die Möglichkeit, ein Abo zu bestellen. ...
Oberverwaltungsgericht: SBB Beamtenbund verliert gegen MDR-Rundfunkrat
Das Sächsische Oberverwaltungsgericht hat entschieden: Dem SBB Beamtenbund und Tarifunion steht kein Sitz im Rundfunkrat des Mitteldeutschen Rundfunks zu. Das OVG bestätigt damit die Entscheidung des Verwaltungsgerichts Leipzig, die eingereichte Klage des SBB gar nicht erst zuzulassen. Das geht aus einer Medieninformation des OVG vom 8.8.2024 hervor. Der SBB hatte zuvor die Möglichkeit der Revision genutzt und ...
Nach Madsack-Übernahme: Stellenkürzungen bei DDV-Media (Sächsische Zeitung/Sächsische.de)
Nach den Stellenstreichungen in der Redaktion der Sächsischen Zeitung (vgl. FLURFUNK vom 18.6.2024: "30 Stellen fallen weg: Leipziger Volkszeitung (LVZ) und Sächsische Zeitung (SZ) bilden gemeinsame Sachsen-Redaktion") sind jetzt die Verlagsstrukturen an der Reihe: In einer Mitarbeiterversammlung am gestrigen Dienstag (7.8.2024) hat die Verlagsspitze der DDV Media die Kürzungs- und Zusammenlegungspläne mit den Strukturen bei der ...