FLURFUNK

  • Nachrichten
  • Flurschelte
  • Personalien
  • Hintergrund
    • Podcast
    • FUNKTURM
    • FUNKTURM-Beiträge
    • BlOGS & NEWSPORTALE (2017)
  • Wiki

Nachrichten

  • Home
  • /
  • Category: "Nachrichten"
  • Sachsen: Koalition legt Entwurf zum Privatrundfunkgesetz vor

    Von owy Mittwoch, 20. September 2023 2 Nachrichten Sächsisches Privatrundfunkgesetz, SächsPRG, UKW-Abschaltung, Ultrakurzwelle

    Die Sächsische Regierungskoalition hat einen “Gesetzentwurf zur Änderung des Sächsischen Privatrundfunkgesetzes” vorgelegt.

    Wichtigster Punkt aus Sicht der privaten Radio-Veranstalter  dürfte wohl sein, dass die bislang gesetzlich geregelte UKW-Abschaltung zum 31.12.2025 aufgehoben werden soll.

    Außerdem gibt es neue Regelungen zum Verhältnis Medienrat und Versammlung. Und die SLM soll umbenannt werden.

    Weiterlesen...
  • MDR-Rundfunkrat: Beamtenbund geht weiter gegen Zusammensetzung vor

    Von owy Sonntag, 17. September 2023 0 Nachrichten DGB Sachsen, DJV Sachsen, MDR-Rundfunkrat, MDR-Staatsvertrag, SBB Beamtenbund und Tarifunion Sachsen e.V.

    Nächste Runde eingeläutet: Der SBB Beamtenbund und Tarifunion Sachsen e.V. (SBB) geht im Streit um einen Sitz im MDR-Rundfunkrat in Berufung. Das geht aus dem Berufungsschreiben des Beamtenbunds vom 23.8.2023 sowie der Begründung vom 8.9.2023 an das Verwaltungsgericht Leipzig hervor. Beide Schreiben liegen FLURFUNK vor. Arbeitnehmer-Organisationen im Streit Hintergrund für den Streit ist eine Formulierung im MDR-Staatsvertrag. Dort ...

    Weiterlesen...
  • Saxony Today: DieSachsen.de erscheint jetzt in vier Sprachen

    Von owy Dienstag, 12. September 2023 0 Nachrichten Die Publizer, DieSachsen.de, SLM, Thomas Wolf

    DieSachsen.de hat das mehrsprachige Angebot "Saxony Today" mit Nachrichten aus und über Sachsen gestartet. Das berichtet DieSachsen.de-Gründer Thomas Wolf in einem Posting bei LinkedIn. Deutsch, Englisch, Spanisch, Ukrainisch Konkret heißt das: Das Online-Nachrichtenangebot DieSachsen.de ist nun auch in Englisch, Spanisch und Ukrainisch zu lesen. Demnächst soll außerdem Arabisch dazukommen. Die Umsetzung des Projektes macht die Inhalte-Förderung möglich, die ...

    Weiterlesen...
  • Medientage Mitteldeutschland: Privatradios verlassen den Verein

    Von owy Donnerstag, 31. August 2023 0 Nachrichten AG Medientage Mitteldeutschland, MTM, Sachsen Media, Sachsen-Fernsehen, Verband Mitteldeutscher Privatradios

    Ein Logo weniger auf der Veranstalter-Seite der Mitteldeutschen Medientage (MTM): Die privaten Radios aus Mitteldeutschland haben ihren Austritt aus dem veranstaltenden Verein erklärt. Genauer: Der Verband Mitteldeutscher Privatradios e.V. (VMPR) hat zum 31.12.2023 seinen Austritt aus der AG Medientage Mitteldeutschland e.V. erklärt. Zu wenig Sichtbarkeit Man habe bei der vergangenen Veranstaltung nicht genug Sichtbarkeit für die privaten Radios gehabt, ...

    Weiterlesen...
  • Inhalte-Förderung: Über 800.000 Euro für Sachsen-Fernsehen-Gruppe

    Von owy Mittwoch, 23. August 2023 13 Nachrichten BCS Broadcast Sachen, BEBE Medien, detektor.fm, DieSachsen.de, Leipziger Volkszeitung

    Welches Projekt hat wie viel Geld bekommen? Und was genau steckt hinter den einzelnen Projekten? Ende Juli 2023 hat die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) die Projekte bekannt gegeben, die 2023 mit Geldern aus der Inhalte-Förderung bedacht werden (vgl. FLURFUNK vom 28.7.2023: "Inhalte-Förderung: SLM gibt geförderte Projekte bekannt"). Inzwischen ist die Einspruchsfrist gegen ...

    Weiterlesen...
  • Bundesverband der Freien Radios kritisiert SLM-Medienrat

    Von owy Dienstag, 01. August 2023 2 Nachrichten Bundesverband Freier Radios, Radio WSW, Sachsen-Fernsehen, Sächsischen Landesmedienanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien, SLM-Medienrat

    Der Bundesverband der Freien Radios (BFR) kritisiert den Medienrat der Sächsischen Landesmedienanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) in einer Stellungnahme scharf.

    Dieser habe mit seiner Entscheidung, WSW Radio künftig als nicht-kommerziell zu lizensieren und entsprechende Fördermittel auszureichen, die Grenzen des Mediensystems verschoben.

    Die Entscheidung basiere offenbar auf “mangelnder Fachlichkeit” und einem fehlenden Blick für die Tragweite, schreibt der Bundesverband.

    Weiterlesen...
  • PostModern übernimmt Chemnitzer City-Post-Verbund 

    Von owy Mittwoch, 05. Juli 2023 0 Nachrichten Chemnitzer City-Post-Verbund, DDV Mediengruppe, Freie Presse, MEDIA Logistik, Postmodern

    Die MEDIA Logistik GmbH hat zum 1.7.2023 die Chemnitzer City-Post-Verbund übernommen. Sprich: Der Post-Dienstleister PostModern, der zur DDV-Mediengruppe (u.a. Sächsische Zeitung/Sächsische.de) gehört, und der Postdienstleister der Freien Presse (MedienUnion) gehören künftig zusammen. Der regionale Bereich der beiden Postdienstleister geht aus der Karte hervor. 10 Prozent bleiben bei der MedienUnion Konkret übernimmt die MEDIA Logistik 90 Prozent des Post-Dienstleisters, die ...

    Weiterlesen...
  • 6. SLM-Medienrat: Heinker, Magerl, Kleeberg, Neie und Röckel

    Von owy Mittwoch, 05. Juli 2023 0 Nachrichten Eva Brackelmann, Fabian Magerl, Katja Röckel, Katrin Kleeberg, Markus Heinker

    Im 9. Wahlgang hat der Sächsische Landtag endlich den SLM-Medienrat vervollständigt. Dem Gremium gehören an Markus Heinker, Fabian Magerl, Kathrin Kleeberg, Thomas Neie und eben Katja Röckel. 

    Die Wahl des fünften Mitgliedes haben wir mit einem Ticker begleitet.

    Weiterlesen...
  • MDR: Vertrag mit Ralf Ludwig bewilligt, 280.000 Euro Jahresgehalt

    Von owy Dienstag, 04. Juli 2023 1 Nachrichten Birgit Diezel, MDR, MDR-Intendant, MDR-Rundfunkrat, MDR-Verwaltungsrat
    Ralf Ludwig, Foto: MDR/Kirsten Nijhof

    Der MDR-Verwaltungsrat hat sich mit dem künftigen MDR-Intendanten Ralf Ludwig auf einen Vertrag verständigt. Ludwig werde künftig 280.000 Euro brutto verdienen. Das ist tatsächlich nur wenig mehr als er bislang schon als Verwaltungsdirektor verdient hat. Seine Altersvorsorge werde gedeckelt, aber bestehende Zusagen aus den alten Verträgen werden eingehalten, berichtete die MDR-Verwaltungsratsvorsitzende Birgit Diezel im Rahmen der MDR-Rundfunkratssitzung (vgl. ...

    Weiterlesen...
  • Verhandlungen abgeschlossen: Mittagsmagazin kommt zum MDR

    Von owy Freitag, 30. Juni 2023 1 Nachrichten ARD, MDR, Mittagsmagazin, ZDF

    Der MDR wird ab 2024 gemeinsam mit dem ZDF das Mittagsmagazin produzieren. Das geht aus einer Pressemitteilung des MDR hervor. Das Mittagsmagazin ist eine gemeinsame Produktion von ARD und ZDF, die sich wöchentlich abwechseln. Die ARD-Wochen werden künftig vom MDR bespielt. Bislang hatte der RBB die Sendung produziert, der sich aber aus Kostengründen Ende 2023 zurückzieht ...

    Weiterlesen...
  • Inhalte-Förderung: SLM gibt geförderte Projekte bekannt

    Von owy Mittwoch, 28. Juni 2023 1 Nachrichten Inhalte-Förderung, SLM

    Der Medienrat der Sächsischen Landesmedienanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) hat gestern Abend entschieden, welche Anträge für die Inhalte-Förderung für die Jahre 2023 und 2024 bewilligt werden. Zuvor war die SLM-Versammlung zu den Anträgen gehört worden. Insgesamt hat die SLM in den Jahren 2023 und 2024 jeweils 2 Millionen Euro zur Verfügung, die der ...

    Weiterlesen...
  • Erdbeben im sächsischen Radiomarkt: WSW will nicht-kommerziell werden

    Von owy Montag, 26. Juni 2023 8 Nachrichten Frank Haring, Lokalfernsehen, Lokalradio, NKL, Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien

    Das Sächsische Lokal-Radio WSW hat einen Antrag darauf gestellt, künftig als nicht-kommerzielles Lokalradio (NKL) zu senden. Das teilt Sachsen-Fernsehen-Chef Frank Haring mit. Er wolle sein Vorgehen auch als Diskussionsbeitrag verstanden wissen – auf welche Konzepte der Freistaat künftig bei der Unterstützung von lokalen Medien setzt und welche Konzepte er wirklich fördern will. Haring hat WSW Radio, dass ...

    Weiterlesen...
  • 1
  • 2
  • Nächster
  • Last
Auch hier
Facebook Twitter

FLURFUNK

  • STAWOWY
  • FUNKTURM
  • #BSEN
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© STAWOWY - Kommunikation, Medien, Politik