SLM: Insgesamt 45 Anträge auf Inhalte-Förderung

Bei der Sächsischen Landesmedienanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) sind im Rahmen der “Förderung von lokaljournalistischen Angeboten” insgesamt 45 Anträge eingegangen.

Das teilt die SLM auf FLURFUNK-Anfrage mit.

Nach FLURFUNK-Informationen sollen die Entscheidungen, welche Projekte mit einer Förderung rechnen können, noch im Juni fallen.

Inhalte-Förderung: SLM veröffentlicht Aufruf, Frist endet 19.5.2023

Die Sächsische Landesmedienanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) hat einen Aufruf “zur Förderung von lokaljournalistischen Angeboten” veröffentlicht.

Insgesamt 2 Mio. Euro stehen der SLM für die Jahre 2023 und 2024 zur Verfügung, die sie – unabhängig von der sächsischen Staatsregierung – zur Finanzierung von Lokaljournalismus verteilen kann. Allerdings hat der Gesetzgeber eine prozentuale Verteilung der Gelder vorgeschrieben.

Dabei regelt die Satzung die Mittelvergabe je nach zu fördernder Medienart einzeln.

Corona-Krise: SLM übernimmt Verbreitungskosten für Lokal-TV

Die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) hat angekündigt, die Verbreitungskosten aller sächsischen Lokal-TV-Anbieter "mit einem aktuellen Bewegtbildangebot zur Krise" zu übernehmen. Das geht aus einer Pressemitteilung der SLM hervor. Das Angebot gilt rückwirkend zum 1.3. und zunächst bis Ende Juni. Sonderpreis über 100.000 Euro Außerdem lobt die SLM einen Sonderpreis für Lokal-Radio und -fernsehen mit ...

Beschlossen: SLM fördert Leitungskosten der Freien Radios

Von 0 , , , ,

Die Sächsische Landesmedienanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) fördert künftig die Sende- und Leitungskosten der nichtkommerziellen Hörfunkveranstalter (NKL) in Sachsen. Konkret bedeutet das für Radio T Chemnitz, Radio blau Leipzig und Coloradio Dresden eine Komplettübernahme der UKW-Verbreitungskosten sowie der Gebühren der Verwertungsgesellschaften. Die in der Sitzung des Medienrats am 21.9.2o15 beschlossene Fördersumme beträgt 90.000 Euro; im Juli waren bereits ...

Gesetzesänderung: Freie Radios bekommen künftig Sende- und Leitungskosten

Die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) bekommt eine weitere Aufgabe: Künftig muss sie auch die Freien Radios in Sachsen (Radio T Chemnitz, Radio blau Leipzig, Coloradio Dresden) finanziell unterstützen. Die entsprechenden Gesetzesänderungen sollen schon kommende Woche den Landtag passieren. Konkret geht es um §28 ("Aufgaben der Landesanstalt") des Sächsischen Privatrundfunkgesetzes, dort wird in Absatz 1 ein weiterer Punkt 19 ...

SLM: Freie Radios sollen von UKW zu DAB+ wechseln

Von 2 , , , ,

Die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) hat den Freien Radios Coloradio Dresden, Radio Blau Leipzig und Radio T Chemnitz vorgeschlagen, von der analogen UKW- zur digitalen Verbreitung via DAB+ zu wechseln. Mit einer ausführlichen Pressemappe erklärt die SLM ihren Vorschlag, den sie bereits im Juli den freien Radios unterbreitet und am 22.10.2012 im ...