FLURFUNK

  • Nachrichten
  • Flurschelte
  • Personalien
  • Hintergrund
    • Podcast
    • FUNKTURM
    • FUNKTURM-Beiträge
    • BlOGS & NEWSPORTALE (2017)
  • Wiki

Nachrichten

  • Home
  • /
  • Category: "Nachrichten"
  • Sächsische.de unter den erfolgreichsten TikTok-Kanälen im Dezember

    Von gast Mittwoch, 25. Januar 2023 0 Nachrichten Medieninsider, sächsische.de, TikTok

    Der TikTok-Kanal der Sächsischen Zeitung hat im Dezember 2022 zu den erfolgreichsten Publisher-Kanälen auf TikTok gehört. Das ergab eine Auswertung des Branchen-Magazins Medieninsider.

    Im Ranking vor der Sächsischen Zeitung liegen verschiedene öffentlich-rechtliche Kanäle sowie der Account der Bravo (Platz 6). Spitzenreiter war der WDR-Kanal @nicetoknow. Im November 2022 schaffte es auch der TikTok Kanal von MDR Sputnik mit einem Bericht über menschenfeindliche Architektur in Innenstädten in die Top 10.

    Weiterlesen...
  • MDM-Gründerinitiative MEDIAstart: Unternehmen für 3. Jahrgang ausgewählt

    Von owy Donnerstag, 19. Januar 2023 0 Nachrichten AWEGO Horses & Stunts GmbH, Claas Danielsen, Clueless Rabbit GmbH, Esmeralda Film, feelslike.erfurt

    Die Teilnehmer*innen des dritten Jahrgangs der Gründerinitiative MEDIAstart stehen fest: Das von MDM-Geschäftsführer Claas Danielsen geleitete Kompetenzteam hat aus allen eingegangenen Bewerbungen zehn vielversprechende mitteldeutsche Medienunternehmen ausgewählt.

    Weiterlesen...
  • Rechnungshöfe fordern MDR zu Stellenabbau und mehr Sparsamkeit auf

    Von owy Montag, 16. Januar 2023 0 Nachrichten Landesrechnungshof Sachsen, Landesrechnungshof Sachsen-Anhalt, MDR, Rechnungshöfe, Thüringer Rechnungshof

    Der Thüringer Rechnungshof hat den MDR geprüft – federführend für die drei Rechnungshöfe in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.

    Die Rechnungshöfe üben dabei Kritik an Rundfunk- und Verwaltungsrat, fordern einen Stellenabbau und bemängeln, dass der MDR nicht genug für sein strukturelles Defizit tut.

    Der MDR weist die meisten Kritikpunkte zurück.

    Weiterlesen...
  • Christine Keilholz: “Wir sind ein kleines, wachsendes Medienimperium”

    Von owy Sonntag, 15. Januar 2023 1 Nachrichten Christine Keilholz, Neue Lausitz, Strukturwandel

    Im Januar 2022 ist Neue Lausitz als Leitmedium für Strukturwandel gestartet. Gründerin Christine Keilholz hatte im Vorfeld im FLURFUNK-Interview über den Strukturwandel in der Lausitz gesagt: “Ein solcher Prozess fördert eine Menge Nachrichten zu Tage, deren Wucht nur als Teil dieses Strukturwandels ganz zu verstehen ist. Dafür entsteht hier und jetzt ein neuer Journalismus.”

    Gut ein Jahr ist seit dem Start vergangen – Zeit für uns, mal nachzufragen, wie es läuft.

    Weiterlesen...
  • SachsenUpdate: MDR Sachsen startet Instagram-Newsformat

    Von owy Dienstag, 10. Januar 2023 0 Nachrichten Andreas Funke, Julian Mengler, Lisa Gerth, Luisa Herzer, MDR-Sachsen

    “SachsenUpdate”: So heißt das neue Newsformat, dass MDR Sachsen am 2.1.2023 bei Instagram gestartet hat. Gleichzeitig ist auch der MDR Thüringen mit einem Instagram-Newsformat gestartet, allerdings in etwas anderer Form. 

    Auf dem Insta-Account des MDR Sachsen präsentiert werktäglich um 18 Uhr eine oder ein Presenter/in das Wichtigste vom Tag. Die Videos (Reels) dauern im Schnitt eine Minute.

    Weiterlesen...
  • Wahl zur Nachfolge von Wille: “Die Mauer des Schweigens steht”

    Von owy Freitag, 06. Januar 2023 0 Nachrichten Astrid Plenk, Birgit Diezel, Boris Lochthofen, Intendanten-Wahl, Julia Krittian

    Die Wahl der oder des neuen MDR-Intendantin/en sorgt wie schon in den letzten Dezembertagen derzeit für einigen Gesprächstoff. Als mögliche Kandidaten werden immer wieder Boris Lochthofen, aktuell Landesfunkhausdirektor des MDR in Thüringen, sowie Wolf-Dieter Jacobi, ehemals Programmdirektor des MDR in Leipzig, genannt.

    Im Rennen ist nach FLURFUNK-Informationen aber auch Astrid Plenk, Programmgeschäftsführerin des Kinderkanal KiKA.

    Die aktuelle Terminplanung sieht vor, dass der oder die Kandidat/in am 30.1. dem Rundfunkrat vorstellt werden soll. Die Wahl könnte dann am 13.3. erfolgen.

    Weiterlesen...
  • Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk: Freie Mitarbeiter und Personalräte fordern mehr Einfluss

    Von owy Dienstag, 20. Dezember 2022 0 Nachrichten ARD, ARD-Freie.de, Deutschlandradio, Personalratsvorsitzende, ZDF

    Die Personalratsvorsitzenden der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten ARD, ZDF und Deutschlandradio und der ARD-Freienrat fordern mehr Mitbestimmung. Das geht aus einer gemeinsamen Erklärung der Interessensvertretungen hervor.

    Weiterlesen...
  • UKW-Abschaltung: Mittweidaer Hochschulradio verliert Frequenz

    Von gast Mittwoch, 30. November 2022 2 Nachrichten 99drei Radio-Mittweida, AMAK, Hochschule Mittweida, Markus Heinker, Michael Hösel

    Das Ausbildungsradio der Hochschule Mittweida, 99drei Radio Mittweida, wird im kommenden Jahr nicht mehr über UKW zu hören sein. Ende 2022 ist Schluss mit der Ausstrahlung über UKW 99.3.

    Hintergrund: Die Lizenzinhabende AMAK wird abwickelt, Lizenzen sind aber nicht übertragbar. Und aktuell werden in Sachsen keine UKW-Frequenzen mehr vergeben.

    Weiterlesen...
  • MDR Jump wird zur digitalen Entertain-Marke

    Von owy Freitag, 18. November 2022 0 Nachrichten MDR Humorzone, MDR Jump, MDR Spaßzone, Popsorben

    MDRJump.de sieht seit heute anders aus.

    Es gibt aber nicht nur ein neues Logo, sondern offenkundig einen kompletten Markenrelaunch.

    Und auch inhaltlich wird sich einiges verändern: Laut Ankündigung von MDR Programmdirektor Klaus Brinkbäumer bei Twitter wird die Hörfunkwelle zur “crossmedialen Unterhaltungsmarke” ausgebaut.

    Weiterlesen...
  • SLM-Medienrat: Keine Wahl im November

    Von owy Montag, 07. November 2022 0 Nachrichten CDU, Dawid Statnik, Dr. Fabian Magerl, Eva Brackelmann, Grüne

    Der amtierende Medienrat der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) bleibt vorerst geschäftsführend im Amt. Wann ein neuer SLM-Medienrat gewählt wird, ist aktuell nicht abzusehen. Eigentlich hätte die Wahl im Sächsischen Landtag im November erfolgen müssen. Denn die Amtszeit des aktuellen SLM-Medienrats endet turnusgemäß "mit Ablauf des 5. Dezember 2022", wie es in ...

    Weiterlesen...
  • Inhalte-Förderung in Sachsen: 1,1 Mio. Euro für Lokalfernsehen

    Von owy Sonntag, 06. November 2022 0 Nachrichten Förderung von journalistischen Inhalten, Lokal-TV, Privatrundfunkgesetz, SLM, SLM-Versammlung

    Uns haben weitere Details zur geplanten Inhalte-Förderung von Medien in Sachsen erreicht: Anders als von uns gemeldet haben sich die Koalitionspartner durchaus auf eine prozentuale Verteilung verschiedener Medien-Gattungen verständigt. Der größte Teil des Geldes soll ans Lokal-TV gehen. Die SLM-Versammlung bekommt dabei etwas mehr Einfluss.

    Weiterlesen...
  • Koalition verständigt sich zu UKW-Abschaltung und Inhalte-Förderung

    Von owy Mittwoch, 02. November 2022 0 Nachrichten Content-Förderung, Inhalte-Förderung, Private Radios, Privatradios, Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien

    Heute kam die entsprechende Pressemitteilung: Die sächsischen Koalitionsfraktionen von CDU, Bündnisgrünen und SPD haben sich auf gemeinsame Änderungsanträge für den Doppelhaushalt 2023/24 geeinigt. Die Anträge werden nun in den Landtag eingebracht und im parlamentarischen Verfahren diskutiert. Was nicht in der Mitteilung steht: Nach FLURFUNK-Informationen haben sich die Koalitionspartner dabei im Bereich Medien auf eine Content-Förderung verständigt. ...

    Weiterlesen...
  • Vorheriger
  • 1
  • 2
  • 3
  • Nächster
  • Last
Auch hier
Facebook Twitter

FLURFUNK

  • STAWOWY
  • FUNKTURM
  • #BSEN
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© STAWOWY - Kommunikation, Medien, Politik