 Für kleine und mittelständische Unternehmen sind Innovationen die Grundlage für ein erfolgreiches Alleinstellungsmerkmal am Markt. Um Unternehmen bessere Strategien und Methoden zur Umsetzung zu vermitteln, findet am 27. und 28.09.2017 die PRIME-Innovationskonferenz statt.
Für kleine und mittelständische Unternehmen sind Innovationen die Grundlage für ein erfolgreiches Alleinstellungsmerkmal am Markt. Um Unternehmen bessere Strategien und Methoden zur Umsetzung zu vermitteln, findet am 27. und 28.09.2017 die PRIME-Innovationskonferenz statt.
Diese findet im Rahmen der Werkstoffwoche 2017 statt und ist eine gemeinsame Initiative von Wir gestalten Dresden, dem Materialforschungsverbund Dresden und der Wissensarchitektur der TU Dresden.
An zwei Tagen wird den Teilnehmern im Erlwein-Saal der Dresdner Messe Einblicke in Design- und Prototyping-Prozesse, in die Initiierung von Projektkooperationen und die Vorteile interdisziplinärer Zusammenarbeit gegeben. Die Themenschwerpunkte werden in Vorträgen vermittelt.
Zusätzlich dient die PRIME-Konferenz zum Kontakte knüpfen und um eine Übersicht der aktuellen Forschungsfragen der Materialforschung kennen zu lernen. Dazu gibt es ein Business-Speed-Dating.
Mehr Informationen zum Ablauf gibt es auf der Veranstalterseite. Die Konferenzteilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist formlos per Mail unter prime@wir-gestalten-dresden.de möglich.
Konferenz
 Mi., 27.09.2017 13:00-18:00 Uhr
 Do., 28.09.2017 9:00-17:30 Uhr
 Ort: Messe Dresden, Erlwein-Saal
staged-PRIME-Aftershowparty
 28.09.2017 ab 20:30 Uhr
 Ort: Kraftwerk Mitte

Kommentar hinterlassen