STAWOWY-Seminare: jetzt auch in Leipzig und mit Resilienz-Thema

Wir erweitern unser Angebot der STAWOWY-Seminare und bieten diese im Oktober erstmals auch in Leipzig an. In der zweiten Jahreshälfte gibt es außerdem erstmals das Thema „Resilienz im Umgang mit Social Media und Nachrichtenflut“.

Hier die Themen und Termine bis Dezember:

Publikum 4.0: Neue Strategien für PR und Öffentlichkeitsarbeit

In unserem „Seminar-Klassiker“ befassen wir uns mit dem veränderten Nutzungsverhalten und der sich stetig wandelnden Medienlandschaft. Dabei fließen neueste Erkenntnisse aus der Kommunikationswissenschaft und langjährige praktische Erfahrung zusammen.

Im Rahmen des Seminars stellen wir zudem eine Methode vor, mit der sich eine Kommunikationsstrategie entwickeln lässt – und setzen diese direkt in der Praxis um, idealerweise an Beispielen aus dem Teilnehmerkreis.

  • 2.9.2025, Medienkulturzentrum Dresden
  • 2.10.2025, Mediencampus Villa Ida
  • 25.11.2025, Medienkulturzentrum Dresden

Alle wichtigen Infos finden Sie hier.

Praxis-Werkstatt: KI in Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

In unserer „Praxis-Werkstatt“ nähern wir uns dem Thema KI in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, soweit das aktuell überhaupt geht. Denn täglich kommen neue Tools und Anwendungen dazu.

Das Seminar lebt vom Erfahrungsaustausch. Gleichzeitig stellen wir relevante KI-Tools für Text, Bild, Video und Audio vor und zeigen funktionierende Workflows, um zum Beispiel bestehende Pressetexte automatisiert für verschiedene Social-Media-Kanäle aufzubereiten. Einblicke in aktuelle Nutzungstrends, Publikumsverhalten und den EU AI Act runden das Tagesseminar ab.

  • 16.9. 2025, Medienkulturzentrum Dresden
  • 28.10.2025, Mediencampus Villa Ida
  • 9.12.2025, Medienkulturzentrum Dresden

Alle wichtigen Infos finden Sie hier.

### Ab November ### 

„Ich halte das nicht mehr aus!“ Resilienz im Umgang mit Social Media und der täglichen Nachrichtenflut

Dieses Thema ist an uns herangetragen worden: Wie hält man es eigentlich mit diesem ganzen Social-Media-Druck, der Nachrichtenflut und im schlimmsten Falle sogar Hass- und Wutbotschaften aus? Wie funktioniert souveräner Umgang, ohne dass es an die Substanz geht?

Durch praxisnahe Methoden, etwas Kommunikationstheorie und gezielte Übungen stärken wir Ihre persönliche Widerstandskraft, entwickeln Strategien für Selbstfürsorge und finden Wege, auch in stressigen Phasen Freude an der Arbeit zu bewahren.

  • Termine werden zeitnah bekannt gegeben, die Raumanfrage läuft.

Alle weiteren wichtigen Infos finden Sie hier.

Nur begrenzte Plätze

Die Zahl der Plätze ist in allen Seminaren auf maximal 10 Personen begrenzt. Die Teilnehmenden erhalten ein Teilnahmezertifikat. Ab vier Personen können wir auch gern über eine individuelle Termin- und Ortsfindung sprechen.

 

Noch keine Kommentare.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.