Digitaler Mittag, 6.10.2025, 13-14 Uhr: Kann PR auf Big Tech verzichten?

Von 0 , , , ,

Die großen Anbieter der Tech-Industrie stellen mit ihren Produkten die Infrastruktur für die digitale Kommunikation bereit. Das bietet Freiheiten, macht die Nutzer – wie PR-Akteure – aber auch abhängig.

Mit einer "Fake-Kampagne" hat die Leipziger Marketingkonferenz TRENDCON zuletzt für Aufsehen gesorgt. Die angeblichen weltweiten Billboards in Städten wie New York, Tokio, Los Angeles und Berlin waren alle KI-generiert. Das soll 83,3 Millionen Euro gespart haben (vgl. business-punk.com vom 12.9.2025: "Die Kunst des Budgetcheats: Wie eine Fake-Kampagne die Branche aufweckt").

Ebenfalls für Aufsehen sorgte die Aktion von 60 deutschen Hochschulen und Forschungsinstitutionen Anfang des Jahres: Aus Protest verließen sie in einer gemeinsamen Aktion das Soziale Netzwerk X. Als Alternative legten einige der Einrichtungen ein neues Profil bei Bluesky und Mastodon an (tagesschau.de vom 10.1.2025: "Viele deutsche Unis verlassen Plattform X").

Alphabet, Meta & Co. dominieren

Kommunikation ist medienvermittelt. Das war in gewisser Weise schon immer so. Deutlich wird durch die beiden Beispiele nur: Die digitale Welt wird durch Produkte einzelner großer Anbieter bestimmt – dazu gehören Google von Alphabet, Instagram, Facebook und WhatsApp von Meta oder ChatGPT von OpenAI.

Für die Öffentlichkeitsarbeit hat das Vorteile, wirft aber auch Fragen auf. Online eigene Inhalte zu planen, zu gestalten und auszusenden bietet viel Freiheit in der Kommunikation. Doch die Inhalte sind immer auch von den Geschäftsbedingungen, Servern und eigenen Produktstrategien der Tech-Anbieter abhängig.

Geht es noch ohne Big Tech?

Doch: PR ohne Big Tech – geht das heute überhaupt noch?

Diese Frage stellen sich Peter Stawowy, Frank Schütze und Dr. Christopher M. Brinkmann beim ersten Digitalen Mittag am 6.10.2025 von 13 bis 14 Uhr. Das Format ist ein neues, kostenfreies Angebot in der Reihe der STAWOWY-Seminare.

Weil wir sowieso ständig über solche Themen diskutieren, haben wir uns gefragt: Warum nicht öffentlich und mit einer interessierten Community? Und Zack, schon stand der erste Termin. Die Teilnehmenden sind herzlich eingeladen, sich einzubringen, Fragen zu stellen und die eigene Meinung zu äußern.

Achtung: Wir zeichnen die Runde auf, das Gespräch kann später als Podcast nachgehört werden!

Die Teilnahme ist kostenfrei, den Link gibt es aber nur nach Anmeldung unter: chris@stawowy-agentur.de.

Wer mag, kann übrigens gern beim Digitalen Mittag auch richtig Mittagessen – dann aber bitte Mikro aus!

Text: Christopher Brinkmann

Noch keine Kommentare.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.