
Nachrichtenflut, Resilienz und Selbstwirksamkeit in der PR
Jeden Tag neue Eilmeldungen, Krisen, Skandale. Für Menschen, die beruflich kommunizieren, ist das Dauerrauschen oder besser: -dröhnen längst irgendwie Normalzustand.
Doch wie viel Information ist zu viel? Und wie lässt sich in der täglichen Nachrichtenflut Orientierung behalten?
Mehr Orientierung durch mehr Wissen?
Laut Bitkom-Studie 2024 fühlen sich 50 Prozent der Deutschen regelmäßig überfordert vom Informationsaufkommen im Netz, 62 Prozent schalten zeitweise bewusst ab. Noch deutlicher zeigt der Digital News Report 2025 des Reuters Institute: 71 Prozent der erwachsenen Internetnutzer:innen in Deutschland vermeiden zumindest gelegentlich aktiv Nachrichten.
Das gilt dann wohl auch für Branchenangehörige, gleich ob in Medien oder Institutionen oder Firmen.
Ist Resilienz der Schlüssel?
Bekanntlich gilt in der Kommunikationsarbeit gleich doppelt: Wer Orientierung geben will, braucht sie selbst. Doch statt über Medienkompetenz zu reden, plädieren Expert:innen zunehmend für Information Literacy – also die Fähigkeit, zu erkennen, wann genug Information erreicht ist.
Fakt ist auch: „Doomscrolling“ und der Zustand des Permanently Online, Permanently Connected verhindern kreative Pausen. Tagträumen, so banal es klingt, wird zum Gegengewicht im digitalen Dauerbetrieb.
Und auch die Frage, wie man eigentlich zu sich selbst steht und auf das Leben blickt, hat hier eine große Bedeutung.
Eine Frage der Persönlichkeit
Wie Resilienz und der Umgang mit der Nachrichtenflut gelingt, darüber diskutiert das STAWOWY-Seminare-Dozententeam beim nächsten Digitalen Mittag via Zoom.
Mit dabei sind dieses Mal Peter Stawowy, Frank Schütze, Dr. Christopher M. Brinkmann, Andrea Arndt.
Termin ist der 10.11.2025 von 12 bis 13 Uhr – Gäste sind wieder herzlich willkommen und eingeladen, sich zu beteiligen.
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erbeten unter chris@stawowy-agentur.de.
Hinweis: Wir zeichnen das Gespräch auf und behalten uns eine spätere Veröffentlichung via Podcast oder YouTube vor!

Kommentar hinterlassen