Digitaler Mittag, 1.12.2025, 12–13 Uhr: Pressearbeit auf dem Land

Wir diskutieren gemeinsam mit unserem Gast Falk Gruber, Pressesprecher des Sächsischen Städte- und Gemeindetags e.V. (SSG), wie Bürgermeister im ländlichen Raum mit der veränderten Medienlandschaft umgehen.

Was macht man eigentlich als Bürgermeister einer kleinen Gemeinde, wenn die Zeitung nicht mehr berichtet? Mitte November hatte ich das Vergnügen, in drei Seminaren mit Bürgermeistern aus Sachsen der Frage nachzugehen, wie man sich im ländlichen Raum kommunikativ aufstellen kann, um die eigenen Inhalte im wahrsten Sinne des Wortes ans Volk zu bringen.

Eingeladen zu den Seminaren hatten der Sächsische Städte- und Gemeindetag (SSG) und der Hochschule der Verwaltung HSF Meißen.

Die Lokalzeitung ist nicht mehr da – und wenn, dann anders

Eine zentrale Beobachtung aller Teilnehmenden: Die Struktur der lokalen Berichterstattung hat sich dramatisch verändert. Feste Ansprechpartner gibt es kaum noch, stattdessen freie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die schwerer erreichbar sind. Die Folgen beschrieben Bürgermeister offen: „Der kann dann schreiben, was er will – und macht das auch.“

Dazu kommt die Wahrnehmung, dass je nach Nähe zur Großstadt die Berichterstattung beizeiten auch noch eine politische Agenda verfolgt.

Kommunikation landet direkt beim Bürgermeister

Je kleiner die Gemeinde, desto wahrscheinlicher ist es, dass die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit praktisch vollständig auf dem Schreibtisch des Bürgermeisters liegt. Gleichzeitig steigen die Erwartungen der Bürgerinnen und Bürger: schnelle Information, Transparenz, Präsenz.

Was also tun? Das haben wir intensiv in den Bürgermeisterkursen Mitte November diskutiert.

Ein Fazit: Für kleine Gemeinden reichen oft gut geplante, präzise formulierte Kommunikationsmaßnahmen – vom klassischen Aushang über gezielte Verteiler bis hin zu Formaten, die exakt zu den lokalen Bedürfnissen passen.

Was Kommunen jetzt brauchen

Gemeinsam mit Falk Gruber, Pressesprecher des Sächsischen Städte- und Gemeindetags e.V. (SSG), der bei allen drei Seminaren dabei war, wollen wir in dieser Digitalen Mittagsrunde über die Pressearbeit auf dem Land reden. Welche Kanäle machen Sinn? Was kann der einzelne Bürgermeister tun, um die Bevölkerung ausreichend zu informieren?

Mit dabei sind wieder Peter Stawowy, Frank Schütze, Dr. Christopher M. Brinkmann und unser Gast Falk Gruber.

Termin ist der 1.12.2025 von 12 bis 13 Uhr – Gäste sind wieder herzlich willkommen und eingeladen, sich zu beteiligen.

Die Teilnahme ist kostenfrei, den Link zum Zoom gibt es nach Anmeldung unter chris@stawowy-agentur.de.

Hinweis: Wir zeichnen das Gespräch auf und behalten uns eine spätere Veröffentlichung via Podcast oder YouTube vor! Entsprechend freuen wir uns, wenn wir in Gesichter schauen und nicht schwarze Bildschirme vor uns haben (= bitte Kamera ein!).

Noch keine Kommentare.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.