Terminhinweis: Morgen (11.4.19) findet in Leipzig eine spannende Podiumsdiskussion statt, die sich mit dem Einfluss des Netzes auf Wahlen auseinandersetzt. Denn: 2019 ist in Sachsen ein Superwahljahr. Mit Europa-, Kommunal-, Bürgermeister- und Europawahl geht es dieses Jahr im Freistaat gleich viermal an die Urne. Das nehmen die Sächsischen Ausbildungs- und Erprobungskanäle (saek) und die Sächsische Landeszentrale ...
Tag Archives
- Home
- /
- Tag Archives: "Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Uni Leipzig"
Newsletter
Tweets
flurfunkdd @flurfunkdd
RT @journalismuslab: Ein #Newsletter für die lokale Community, macht das Sinn? Auf jeden Fall, sagt @lenfestinst. Und zeigt am Beispiel des…
flurfunkdd @flurfunkdd
RT @benjamin_piel: Das sind gute Nachrichten - und auch das Ergebnis von viel Arbeit aller Kolleginnen und Kollegen im Jahr 2020. Das Vertr…
flurfunkdd @flurfunkdd
In dieser Podcast-Folge sprechen wir über ein Thema, dass dringend mehr Medien-Aufnerksamkeit bedarf! Ein Gespräch… https://t.co/G7CXB8rWCj
flurfunkdd @flurfunkdd
Robert Helbig, bislang @edmedien, übernimmt die Geschäftsführung des Sächsischen Volkshochschulverbandes. (owy) https://t.co/pT8czQP0UF
Neue Kommentare
- Norbert bei FLURFUNK-Podcast 71: Anti-asiatischer Rassismus und die deutschen Medien
- Robert Helbig wird Geschäftsführer beim Sächsischen Volkshochschulverband bei Aus für SAEK: SLM-Medienrat beschließt neue Förderrichtlinie Medienkompetenz
- FLURFUNK-Podcast 70: „Ausgepresst – Sinkende Zeitungsauflagen und die Demokratie“ | Spezial bei Was bedeuten sinkende Zeitungsauflagen für den Journalismus in Sachsen – und für die Demokratie?
- FLURFUNK-Podcast 69: Anne Hähnig von ZEIT im Osten bei femMit-Magazin Nr. 2 erschienen
- FLURFUNK-Podcast 69: Anne Hähnig von ZEIT im Osten bei ZEIT: Hähnig übernimmt ZEIT im Osten, Machowecz wechselt ins Streit-Ressort