Und noch ein Terminhinweis: Am 11.9.2025 findet in Berlin der Lokaljournalismuskongress statt. Veranstaltungsort ist die Vertretung des Freistaates Thüringen (Mohrenstraße 64, 10117 Berlin). Das Programm beginnt um 14 Uhr und geht um 19 Uhr in ein Get-Together über.
Motto der diesjährigen Veranstaltung: "Lokaljournalismus zwischen Social Media und Streaming-Plattformen".
Lokaljournalismus unter Druck
In der Einladung ist zu lesen:
"Die Folgen von schwindenden lokalen journalistischen Medienangeboten für unsere demokratische Gesellschaft sind aus vielen Studien bekannt. Ebenso die unverändert schwierige wirtschaftliche Lage der meisten regionalen Rundfunkveranstalter und Lokalzeitungen. Können also KI, Netzwerke und Synergieeffekte oder neue Geschäfts- und Fördermodelle den Lokaljournalismus stärken? Wie organisieren wir zukünftig den gesellschaftlichen Diskurs in der Region? Diese und andere Fragen wollen wir auf dem diesjährigen Kongress mit Politik, Wissenschaft und Medienschaffenden diskutieren."
Vortrag über Lokaljournalismus-Studie
Auf dem Programm stehen u.a. die Vorstellung der Studie "Vielfalt von Angeboten, Inhalten und Nutzung der lokalen und regionalen Medien in Thüringen" durch Prof. Dr. Lutz Hagen (vgl. FLURFUNK vom 10.1.2025: "Ohne Zeitung geht nicht viel: TLM-Forschungsgutachten zur lokalen Medienvielfalt vorgestellt") sowie ein Vortrag Christoph Rüth, Konzerngeschäftsführer der FUNKE Mediengruppe.
Das komplette Programm ist hier zu finden.
SLM nicht mehr dabei
Der Lokaljournalismuskonferenz findet mittlerweile im zehnten Jahr statt und wird gemeinsam von den vier ostdeutsche Landesmedienanstalten aus Thüringen, Sachsen-Anhalt, Berlin-Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern organisiert.
Die Sächsische Landesmedienanstalt ist Anfang des Jahres genau wie bei den Mitteldeutschen Medientagen ausgestiegen (vgl. FLURFUNK vom 25.4.2025).
Die Teilnahme ist kostenlos, hier geht es zur Anmeldung.
Kommentar hinterlassen