
Im Rahmen des Lokaljournalismus-Kongress 2025 ist das Buch "Vielfalt von Angeboten, Inhalten und Nutzung der lokalen und regionalen Medien in Thüringen“ öffentlich vorgestellt worden. Es ist zum heutigen Donnerstag (11.9.2025) erschienen.
Das Buch erscheint im koepad-Verlag und ist Band 26 der TLM-Schriftenreihe. Es umfasst 235 Seiten.
Die Studie, auf der das Buch basiert, ist von Prof. Lutz Hagen in Zusammenarbeit mit Peter Stawowy (Autor dieser Zeilen) und PD Jens Woelke erstellt worden. Erste Ergebnisse waren im Januar 2025 öffentlich vorgestellt worden (vgl. FLURFUNK vom 10.1.2025: "Ohne Zeitung geht nicht viel: TLM-Forschungsgutachten zur lokalen Medienvielfalt vorgestellt").
Umfassende Bestandsaufnahme
In der Buchankündigung auf den Seiten des Institut für Kommunikationswissenschaft der TU Dresden heißt es:
"Die umfassende Untersuchung liefert eine komplette Bestandsaufnahme der publizistischen Öffentlichkeiten im Nahbereich für das Bundesland Thüringen, einschließlich des Social Web. Erstens wird die Frage, welche Angebote die lokalen und regionalen Öffentlichkeiten in Thüringen prägen, durch Experteninterviews und Recherchen beantwortet. Zweitens klären quantitative Inhaltsanalysen, wie es um die Vielfalt der Angebote in struktureller und inhaltlicher Hinsicht bestellt ist. Wieviel Vielfalt bei der Bevölkerung ankommt und wie sich verschiedene Nutzertypen über das Nahfeld informieren, lässt sich, drittens, aus einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung schließen. Viertens werden die wirtschaftliche Situation und Aussichten der Anbieter durch eine Anbieterbefragung beleuchtet."
Im Rahmen des Lokaljournalismus-Kongress wurde die Studie als Scoop und Pionier-Studie bezeichnet. Bislang gibt es keine so tief gehende und umfassende Untersuchung der lokalen Medienvielfalt eines Bundeslandes.
Hier kann das Buch bestellt werden.
Ein Hinweis (Eigenwerbung): Die Ergebnisse der Studie finden auch Eingang in unser Seminar: "Publikum 4.0: Neue Strategien für PR und Öffentlichkeitsarbeit", das ich gemeinsam mit Dr. Christopher Brinkmann anbiete. Nächster Termin ist am 25.11.2025 in Dresden, aktuell sind noch Plätze frei.
Hier geht es zur Seminar-Ankündigung.
Kommentar hinterlassen