Diese Meldung ist von der Webseite des DJV-Sachsen übernommen:
Seit 2006 gibt es das Informationsfreiheitsgesetz (IFG). Es regelt den Zugriff auf staatliche Dokumente und Akten neu – und ist ein mächtiges Recherche-Instrument. Wir zeigen, wie es am besten nutzbar ist.
Seit der Einführung des IFG in Deutschland müssen Behörden auf Antrag Informationen herausgeben - und damit ist das „Amtsgeheimnis“ de facto abgeschafft. Zum Beispiel müssen Protokolle interner Beratungen und interne E-Mails auf Antrag veröffentlicht werden.
Da das Informationsfreiheitsgesetz des Bundes nicht für Landes- und Kommunalbehörden gilt, regeln alle Bundesländer in ihrem Wirkungsbereich die Auskunftsgesetze selbst. Seit 2023 gibt es endlich auch in Sachsen ein Sächsisches Transparenzgesetz.
Diese Gesetze sind gerade für Journalist*innen ist ein perfektes Werkzeug, um an wichtige Dokumente zu kommen.
Im Workshop wird gezeigt, wie Sie an interne Emails von Minister*innen, Gesetzesentwürfe oder Vermerke gelangen – und welche Hürden es dabei gibt.
Er findet am 21. Oktober von 10 bis 13 Uhr statt - und zwar online, via Zoom.
Referent ist Aiko Kempen, Investigativ-Journalist aus Leipzig und im Recherche-Team des Informationsfreiheits-Portals FragDenStaat. Dieser Workshop ist eine Kooperation, für DJV-Mitglieder ist die Teilnahme kostenlos. Für Nicht-Mitglieder fällt eine Teilnahmegebühr von 50 Euro an.
Anmeldung per Mail: service@djv-sachsen.de
Kommentar hinterlassen