Bürgermedien in Mitteldeutschland: Landesmedienanstalten laden zum Austausch

Die Sächsische Landesmedienanstalt SLM, die Medienanstalt Sachsen-Anhalt MSA und die Thüringer Landesmedienanstalt TLM laden am 6.11.2025 ins Kulturhaus Weißenfels. Thema: "Zuhören. Mitreden. Gestalten. – Bürgermedien in Mitteldeutschland 2025".

Im Fokus des Termins steht die Rolle der nichtkommerziellen Anbieter für Meinungsvielfalt und Partizipation im 35. Jahr der Deutschen Einheit.

Mit der Veranstaltung wollen die drei Landesmedienanstalten Offene Kanäle und Freie Radios würdigen. Gleichzeitig soll diskutiert werden, welche Bedeutung Bürgermedien in einer sich verändernden Medienlandschaft künftig haben können.

Bedeutung für Meinungsvielfalt und Partizipation

Nach der Begrüßung leitet ein Impuls-Vortrag von Prof. Dr. Jeffrey Wimmer von der Universität Augsburg mit dem Titel „Bedeutung der Bürgermedien für Meinungsvielfalt und Partizipation“ ein. Im Anschluss werden ausgewählte Aktivitäten und Formate mitteldeutscher Bürgermedien präsentiert.

Auf dem anschließenden Podium diskutieren Fred Bärbock (Bundesverband Bürgermedien), Jochen Fasco (TLM Landesmedienanstalt), Alex Körner (Bundesverband Freier Radios) und Prof. Dr. Jeffrey Wimmer. Die Moderation übernimmt Tina Knop.

Es folgt ein Get-together ab ca. 18 Uhr.

Mehr Infos zum Termin u.a. unter: https://slm-online.de/presse-und-infothek/buergermedien-in-mitteldeutschland-2025

Noch keine Kommentare.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.