
Terminhinweis: Ich freue mich sehr, am 5.6.2025 eine Veranstaltung in Freiberg mit dem Titel "Nachrichtenwüsten?" moderieren zu dürfen.
Der Untertitel der Veranstaltung lautet: "Lokaler Journalismus unter Druck und Folgen für die Demokratie. Wissenschaftliche Befunde und die Sicht der journalistischen Praxis."
Als Gäste sind Prof. Lutz Hagen vom Institut für Kommunikationswissenschaft und Torsten Kleditzsch, Chefredakteur der Freien Presse geladen.
Pressekonzentration und ihre Folgen
In der Einladung heißt es:
"Die Pressekonzentration im Lokalen schreitet seit Jahrzehnten voran. Gedruckte Ausgaben werden eingestellt, Redaktionen zusammengelegt, Lokalausgaben stärker regional und auf resonanzstarke Themen mit größerer Zielgruppe ausgerichtet. Eine jüngste Entwicklung in Sachsen ist die Übernahme der Sächsischen Zeitung durch den niedersächsischen Madsack-Konzern, zu dem auch die Leipziger Volkszeitung gehört.
In anderen Ländern haben ähnliche Entwicklungen schon längst zu Nachrichtenwüsten geführt. So nennt man Gebiete, für die es gar keinen Lokaljournalismus mehr gibt. Die Folgen sind sehr bedenklich, wie die Forschung zeigt: In den betroffenen Gebieten schwindet das Gemeinschaftsgefühl, sinken die Wahlbeteiligung und das zivilgesellschaftliche Engagement, nehmen politische Polarisierung und öffentliche Verschwendung zu. Die Theorie besagt: Die Demokratie funktioniert nur mit informierten Bürgern."
Die Veranstaltung wird von Freiberg für alle organisiert und läuft im Rahmen der Reihe: "Was bedeutet (uns) Demokratie?" (Hinweis des Veranstalters: Eine Veranstaltung im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Was bedeutet (uns) Demokratie?" der TU Bergakademie Freiberg in Zusammenarbeit mit dem DGB Südwestsachsen, dem Studium Generale, der Akademische Buchhandlung Freiberg und dem Netzwerk Freiberg für alle).
Der Eintritt ist frei, allerdings ist die Platzreservierung im Vorfeld erforderlich unter tickets.freibergfueralle.de.
Beginn ist 19 Uhr, Veranstaltungsort ist die Alte Mensa der TU Bergakademie, Petersstraße 5 in Freiberg.
Hier geht es zur Ankündigung auf den Internetseiten von Freiberg für alle.
Kommentar hinterlassen