ECMPF: Journalists-in-Residence-Programm geht in die zweite Runde

Ein interessantes Projekt wird bereits zum zweiten Mal in Leipzig ausgeschrieben: Journalisten aus anderen Ländern, die dort in ihrer Arbeit durch das Regime behindert oder gar bedroht werden, können sich um ein Stipendium in Deutschland bewerben. Bewerben können sich bedrohte Journalisten aus den EU- oder Beitrittskandidatenländern. Zwischen drei und zwölf Monaten können die Medienschaffenden dann in und ...

Appell an Journalisten: „Allen dunklen Kräften widerstehen“

Die Gründungskonferenz des Europäischen Zentrums für die Presse- und Medienfreiheit (ECPMF) hat einen "Appell an alle europäischen Journalisten zur aktuellen Flüchtlingskrise" veröffentlicht. Bei der Konferenz am 8. und 9.10.2015 waren 120 Journalisten aus 23 europäischen Ländern anwesend. Angesichts der aktuelle Flüchtlingskrise sollten Journalisten, so die Mitteilung: allen dunklen Kräften von Nationalismus, Fremdenfeindlichkeit und Gewalt gegen Flüchtlinge widerstehen unerschrocken für ...

Europäisches Zentrum für Presse- und Medienfreiheit in Leipzig gegründet

In Leipzig ist heute (24.6.2014) das Europäische Zentrum für Presse- und Medienfreiheit (ECPMF) gegründet worden. Bei der Gründungsversammlung in der Villa Ida in Leipzig waren Vertreter von Medienunternehmen, Journalistenorganisationen, Gewerkschaften und Medienwissenschaftler aus mehreren Ländern anwesend. Ziel des Vorhabens: Von Leipzig aus sollen zukünftig Aktivitäten verschiedener europäischer Medienfreiheitsinitiativen koordiniert und gestärkt werden. Das Zentrum arbeitet dabei als Europäische Genossenschaft ...