Viele Helfer beim Sandsack-Deichbau, Foto: Michael Oehring, SMI Was bleibt? Bevor das Thema endgültig in Vergessenheit gerät, legen wir noch einmal ein Interview in unserer Reihe nach, wie Social-Media die Kommunikation verändert (hat) - nicht nur während des Hochwassers im Juni. Denn Facebook-Seiten wie Elbpegelstand, FluthilfeDD, Hochwasser Dresden oder die Google-Map "Hochwasserhilfe Dresden" haben in der öffentlichen Wahrnehmung des Ereignisses, aber ...
Tag Archives
- Home
- /
- Tag Archives: "FluthilfeDD"
Newsletter
Mit Absenden des Formulars bestätigen Sie, dass Sie unseren Newsletter abonnieren wollen, von uns regelmäßige E-Mails erhalten möchten und die Datenschutzhinweise gelesen und zur Kenntnis genommen haben. Tun Sie es nicht, wenn Sie den Newsletter nicht erhalten möchten.
Neueste Kommentare
- Heiko Frey bei Journalismus-Förderung: Die Ausgangsthesen sind falsch
- Lokaljournalismus und (Inhalte)-Förderung – Linksammlung bei Journalismus-Förderung: Die Ausgangsthesen sind falsch
- Mitteldeutsche Medienförderung (MDM): André Naumann folgt auf Claas Danielsen bei Mitteldeutschen Medienförderung (MDM): Claas Danielsen hört auf, Nachfolger gesucht
- Das wahre wort des tages | Schwerdtfegr (beta) bei Journalismus-Förderung: Die Ausgangsthesen sind falsch
- Journalismus-Förderung: Die Ausgangsthesen sind falsch bei Hochwasser 2013 und die sozialen Medien: Was bleibt?