Das Diskussionsniveau bei Facebook erreicht täglich neue Tiefpunkte. Inzwischen ist die Ausländerhetze auch in der Sportberichterstattung angekommen. Am Sonntag (18.10.2015) postete "Mopo24 Dresden" dieses Beitragsbild auf ihrer Facebookfanpage. Zu sehen sind die drei Erstplatzierten des Dresden Marathons – nicht mehr und nicht weniger.
Leider dauerte es nicht lange, bis sich in der Kommentarfunktion unter dem Beitragsbild tatsächlich ernsthaft eine Diskussion darüber entspann, warum da drei Dunkelhäutige auf dem Podium stehen.
Da meint einer:
Das mit der Ironie ist so eine Sache - wir hatten diesen Kommentar im ersten Moment für ernstgemeint gehalten, der Verfasser weist uns daraufhin, dass wir die eigentlich Intention nicht erkannt haben. Okay, dann ist das wohl eher unser Problem, sorry dafür (Hinweis: Diese Sätze sind nachträglich eingefügt, die ursprüngliche Aussage gelöscht, owy).
Es gibt aber auch Kommentare, die definitiv völlig daneben sind:
Ihnen bleibt da die Spucke weg? Uns auch!
Normalerweise richtet sich unsere Rubrik "Flurschelte" ja direkt an die Medienmacher. Diesmal geht diese Flurschelte aber an die Kommentatoren und Leser, die nicht besseres im Sinn haben, aus einem sportlichen Event politische DiskussionHetze zu machen. Das ist einfach nur widerlich! Schämt euch!
Stellt sich nun die Frage: Wie reagiert man darauf als Redaktion? Solche Postings sofort kommentarlos löschen? Darauf sachlich antworten und aufklären? Sollte man darauf überhaupt reagieren?
Die Reaktion von "Mopo24 Dresden" kam – allerdings deutlich später. Da war die Hetze schon im vollen Gange:
Eigentlich müsste man solche Diskussionen konsequent moderieren - die rassistisch Kommentierenden verwarnen und dann im Zweifel hart löschen.
Das muss am Ende jede Redaktion für sich selbst entscheiden. Es ist aber vermutlich so, dass für die Moderationsaufgabe keine Kapazitäten vorhanden sind.
Es gibt aber noch einen ganz anderen Aspekt, der Sorgen macht: Wird die Redaktion das nächste Mal ebenfalls so sorglos solch ein Bild zeigen? Oder hat sie da schon vor dem Onlinestellen eine Schere im Kopf und verzichtet lieber ganz auf das Thema?
Das wäre sicher nicht im Sinne einer freien Gesellschaft.
Fotos: Screenshots Facebookfanpage Mopo24 Dresden
Oktober 20, 2015
Aus Sicht eines Freizeitsportlers, der viele solche Läufe mitgemacht hat, möchte ich dazu nur einen Satz sagen: Ich habe in meiner aktiven Zeit unter den hiesigen Freizeitsportlern für die Läufer mit afrikanischen Wurzeln nur Respekt erlebt.
Oktober 20, 2015
Wie kann man nach einem "kurzen Blick ins Profil des Kommentierenden" und ohne persönliche Nachfrage wissen, ob jemand eine Äußerung ironisch gemeint hat??? Ich fasse es nicht! Vielleicht sollte sich der Flurfunk mal wieder mit Begriffen wie Stilebenen und Mediolekten, aber vor allem mit Stilmitteln wie Sarkasmus, Zynismus, Parodie und weiteren beschäftigen!
Oktober 26, 2015
Man sollte noch anmerken, dass Rassismus selten unter den Aktiven zu finden ist. Wer hetzt sind meistens Jene, die selber den Hintern nicht hochkriegen, aber stets dummdreist aus Betrachterpersektiv ihren Senf dazugeben. Echte Sportler haben aus Trainings- und Wettkampfbetrieb viel zu viele Sportler auswärtiger Herkunft kennen- und respektieren gelernt, um nicht in so eine Ecke abzudriften.