Peter Rzepus, langjähriger Chefredakteur der Morgenpost Sachsen, ist tot. Rzepus starb am 18.9.2017 nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von 64 Jahren. Rzepus hatte seit 1991 mit kurzer Unterbrechung für die Morgenpost am Sonntag (DDV Mediengruppe) gearbeitet. Zunächst als Chefreporter, später als Geschäftsführender Redakteur. 1997 übernahm er bei der Sächsischen Zeitung als stellvertretender Chefredakteur die ...
About: owy
Recent Posts by owy
Lasst-uns-streiten.de: Brauchen wir mehr direkte Demokratie?
"Direkte Demokratie = mehr Demokratie?!" Um diese Frage geht es im aktuellen Online-Dialog der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung (SLpB). Wie gewohnt stellen die Moderatoren vier Thesen zur Diskussion: Müsste durch das Internet nicht viel mehr direkte Demokratie möglich sein? Oder überfordert direkte Demokratie die einfachen Bürger und öffnet Populisten Tür und Tor? Oder könnte so ...
Bautzen: Kreistag stimmt gegen Dreherlaubnis bei Sondersitzung
Weia, die Sache mit den Medien... Der Bautzner Kreistag hat zu Beginn seiner heutigen Sondersitzung (18.9., Beginn der Sitzung: 17 Uhr) keine Dreherlaubnis für TV-Teams erteilt. In einer Abstimmung votierten 35 Kreisräte gegen eine Dreherlaubnis, 32 Kreisräte dafür, drei enthielten sich der Stimme. Das berichten die Macher von Oberlausitz TV auf Facebook. Betroffen sind Fernsehteams ...
3 Lesehinweise: Über Social-Bots im Wahlkampf
Gleich drei Geschichten sind uns diese Tage begegnet, die sich mit dem Thema Social-Bots im Wahlkampf beschäftigen – und die einen guten Überblick zum Thema liefern. MDR Medien360g Das MDR-Portal für Medienkompetenz hat gleich eine ganze Reihe von Beiträgen zum Thema veröffentlicht - besonders die drei Videos seien empfohlen. Auszug aus einem Textbeitrag des Medien360g-Dossiers: "Social ...
Wie der Tagesspiegel einmal einen Nazi als glaubwürdigen Kronzeugen präsentierte…
Ich komme bei der Bericherstattung über die Vorgänge im Landratsamt Bautzen gerade nicht mehr mit: Um zu belegen, dass der Vize-Landrat aus Bautzen angeblich viel länger mit einem Nazi gesprochen hat als er zugeben will, spricht der Tagesspiegel (Titel: "Im Landratsamt Bautzen gehen Neonazis ein und aus", Autor: Matthias Meisner) ausgerechnet mit: einem Nazi?!? Nicht missverstehen: Ich halte ...
120minuten: „Neue Perspektiven auf den Fußball aufzeigen“
Anfang September gewann 120minuten aus Dresden beim Campfire Festival für Journalismus und Neue Medien in Dortmund ein journalistisches Stipendium. Mit dem Grow-Stipendium, vom Netzwerk Recherche e.V. und der Schöpflin Stiftung ausgelobt, werden journalistische Start-Ups mit Non-Profit-Charakter unterstützt (vgl. 120minuten: "Auswärtssieg in Dortmund"). Aber was genau ist 120minuten? Wir haben Endreas Müller, einem der Gründer und Macher von 120minuten, ein paar Fragen geschickt: "Wir haben ...
MDR-Streik: Gewerkschaften informieren über Ergebnisse
In einer dreiseitigen Tarifinfo (vom 7.9.2017) haben die beteiligten Gewerkschaften Ver.di, DJV und DOV ihre Mitglieder über die Einigung mit dem MDR informiert. Laut dem Rundschreiben waren an den vier Streiktagen 1.360 Teilnehmer beteiligt. Wörtlich heißt es: "Die Dynamik des Arbeitskampfes überraschte selbst erfahrene Streikkämpfer und dürfte in diesem Ausmaß einmalig in der ARD sein." Die genannten ...
Leipziger Volkszeitung: LVDG steigt bei Taxidienst CleverShuttle ein
Die LVDG, Verlag der Leipziger Volkszeitung (gehört zur Madsack Mediengruppe), hat die Mehrheit an CleverShuttle Leipzig übernommen. Das geht aus einem Blog-Posting bei Startup Mitteldeutschland (8.9.2017: "Madsack übernimmt Mehrheit an CleverShuttle in Leipzig") hervor. CleverShuttle ist ein StartUp aus dem Bereich "Ridesharing", dass bereits in Berlin, Leipzig, Hamburg und München aktiv ist. Die LVDG übernimmt aber lediglich das operative ...
FLURFUNK-Podcast 1: #bsen, Zukunft der Zeitung, LPK-Streit
Hier hören: Inhalt: In der ersten Folge sprechen wir über das Onliner-Event #bsen, hören, was Bodo Ramelow über die Zukunft der Zeitung sagt, sprechen mit Thomas Dudzak über die Wahlkampf-App Partisanin, beleuchten die Diskussion zwischen Landespressekonferenz und Staatsregierung zu der Frage von Livestreams aus Pressekonferenzen und ordnen das Depeschen-Netzwerk (u.a. Sachsen-Depesche - wir verzichten bewusst auf Verlinkung) ...
Hitradio RTL: Markus Grieger wird neuer Programmchef
Personalmeldung von der BCS Broadcast Sachsen: Markus Grieger wird neuer Programmchef von Hitradio RTL Sachsen. Der 37-Jährige kommt von Radio ffn, wo er "über zehn Jahre in leitender Funktion tätig war", wie die Pressemitteilung verrät. In der Mitteilung heißt es: "Markus Grieger hat mit einer klassischen Ausbildung als Volontär beim Radio begonnen und verschiedene Stationen als Redakteur, ...
Neue Heimat: Medienblog Altpapier künftig beim MDR
Das Medienblog Altpapier kommt zum MDR: Ab dem 11.9.2017 erscheint Das Altpapier bei Medien360G, dem Medienportal des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR). Neu wird sein, dass die tägliche Kolumne auch als Newsletter zu empfangen sein wird. Dafür kann man sich ab Montag (morgen, 4.9.2017) unter www.mdr.de/altpapier eintragen. Das Altpapier ist das älteste deutsche Medien-Watchblog: Werktäglich erstellten die Autoren Juliane Wiedemeier, Christian ...
#bsen2: Blogger diskutieren über eigene Verantwortung
160 Teilnehmer bei #BSEN2 am 1. September 2017 // Blogger und Onliner trafen auf Vertreter von Agenturen, Medienschaffende und Verantwortungsträger aus Politik und Wirtschaft
Recent Comments by owy
- 13. August 2025 on Aus nach 35 Jahren: WochenKurier wird zu Ende September eingestellt
- 17. Juni 2025 on MDR: Leitung für Direktion Leipzig/Halle wird ausgeschrieben
- 13. Juni 2025 on Symposium zu Lokalmedien und Lokaljournalismus in Sachsen
- 20. April 2025 on Aufsicht des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mangelt es an Transparenz
- 28. Februar 2025 on Aufsicht des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mangelt es an Transparenz








