Der DJV fordert von den Landesregierungen Sachsen und Brandenburg sowie der Bundesregierung den Erhalt der "Serbske Nowiny". Die einzige sorbischsprachige Tageszeitung ist offenbar von der Umwandlung in ein wöchentliches Blatt bedroht. Auf Antrag der DJV-Landesverbandes Sachsen und dem neuen Journalistenverband Berlin-Brandenburg hat der Verbandstag heute eine entsprechende Resolution verabschiedet, um die Umwandlung des Blättchens zu verhindern. ...
Nachrichten
“Tagesspiegel”: “Wie, Herr Reiter, gründet man einen Mitteldeutschen Rundfunk?”
Lesehinweis: Der "Tagesspiegel" hat Udo Reiter zum Aufbau des MDR, den Nachwendejahren und der Ost-Mentalität interviewt. Herausgekommen ist ein spannender Wortwechsel mit frechen Fragen ("Spricht da der 'Ehren-Ossi'? Was haben die 20 Jahre aus Udo Reiter gemacht?") und spannenden Antworten ("Der Ostalgie-Effekt war kalkuliert" oder auch: "Ich habe zum Glück nicht gewusst, dass man mit Gebührengeldern ...
Video zum Wochenende: „Erinnerungen an Dresden / DDR 1975“
Mal wieder ein Stück aus unserer unregelmäßigen Serie "Video zum Wochenende": ein Super8-Film mit dem Titel "Erinnerungen an Dresden / DDR 1975". Bei Youtube finden sich eine ganze Reihe vergleichbarer Filmchen, die Dresden zeigen, wie es einmal war. Einfach den Suchbegriff "Dresden" eingeben und zurücklehnen. Hinweis: Sollte sich jemand durch das gezeigte Video in seinen Urheberrechten verletzt ...
“Zu Zensur gezwungen”: Künstlerbund attackiert “BILD”-Zeitung
Seit einigen Tagen sorgt es medial für Aufregung: Das Bild der Künstlerin Erika Lust, dass Helma Orosz fast nackt und in Strapsen zeigt und den Titel "Frau Orosz wirbt für das Welterbe" trägt. Der "BILD"-Redaktion in Dresden ist das Ölgemälde, das zunächst auf der Webseite des Künstlerbundes Dresden zu finden war, heute einen großen Aufmacher ...
Udo Reiter: “Ich twittere eigenhändig”
Lesehinweis: Der Online-Mediendienst dwdl.de hat MDR-Intendant Udo Reiter zum Thema Twitter interviewt. Reiter hat seit Mitte September einen eigenen Twitter-Account (@mdrreiter) - nachdem vorher mehrere Fake-Accounts aufgetaucht waren. In dem Interview spricht Reiter über seine ersten Erfahrungen mit Twitter. Und stellt fest: (mehr …)
Video zum Wochenende: 100 Youtube-Hits in 4 Minuten
Aus unserer beliebten Serie (*hüstel*) "Video zum Wochenende": Die 100 populärsten Videos von Youtube auf 4 Minuten zusammengeschnitten. Gute Unterhaltung und schönes Wochenende! (via: Off The Record)
„Sächsische Zeitung“ sucht den Leserkontakt bei Twitter
Ein spannendes Experiment: Das Kultur-Blog der "Sächsischen Zeitung" (zu finden unter: sz-kultur.de) hat heute die Leser aufgefordert, sich zur gewünschten Themenauswahl im Blog zu äußern. Bei Twitter (@szkultur) hieß es dazu u.a.: "Wir denken nämlich gerade gesteigert über den Lesewunsch der User nach. Da war der naheliegendste Schluss: Fragen wir sie doch einfach." Im Blog selbst ...
Das Internet ist keine Zeitung
Das Internet ist gemein und schadenfroh. Das Internet ist ständig aktuell. Und: Das Internet ist keine Zeitung. Früher galt: Was gedruckt ist, ist raus - an Fehlern kann man nichts mehr ändern. Heute ist das anders. Vor über 11 Stunden (mehr …)
Heiko Hilker: „Dreht keiner Urlaubsvideos für Sachsens Regierung?“
Heiko Hilker, (noch) sächsischer Landtagsabgeordneter und Mitglied im MDR-Rundfunkrat, hat in seinem Blog die Aktion "Unser Sachsen - Ihr Urlaub" der Staatsregierung kommentiert und uns den Text freundlicher Weise zur Verfügung gestellt: "Unser Sachsen - Ihr Urlaub - Film ab für Ihr Video!" so warb die Sächsische Staatsregierung zu Ferienbeginn auf ihrer Homepage und über Youtube ...
In Dresden nicht zu hören: ARD-Jugendwellen befragen Merkel und Steinmeier
Es ist das erste Mal: Die beiden Kanzlerkandidaten Angela Merkel (CDU) und Frank-Walter Steinmeier (SPD) stellen sich den Fragen von jungen Leuten bei den ARD-Jugendwellen. Insgesamt neun Radiosender haben sich für die einstündige Live-Sendung aus Berlin zusammen getan: Bremen4, DASDING, FRITZ, MDR Sputnik, NJoy, on3-radio, YouFM, 103.7UnserDing und 1LIVE. Alle Programme strahlen die Sendung zeitgleich ...
Video zum Wochenende: Information Overload Syndrome
Zum Start in das Wochenende darf ein bisschen Lachen erlaubt sein. Sind Sie auch die ganze Zeit online? Starren Sie dauernd auf Ihr iPhone oder Blackberry? Dann leiden Sie offenbar unter IOS: Übrigens ist das Video ein ganz wunderbares Beispiel für erfolgreiche virale Werbung - in diesem Falle von Xerox. (via Work.Innovation-Blog)
“taz”: Besuch bei “SUPERillu” und “Brisant”
Der Berliner Journalist Daniel Bouhs beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit den Themen Medien und Wirtschaft. Um zu erkunden, wie es hinter den Kulissen von "SUPERillu" und "Brisant" (MDR) zugeht, besuchte er im Auftrag der "taz" die beiden Redaktionen. Ob die ARD Geld an Gesprächspartner zahlt, wer mit wem im Wettbewerb steht, was Zuschauer oder Ostleser ...
