Mitte November wählt der sächsische Landtag den neuen MDR-Rundfunkrat. Wie die DNN (und also auch die LVZ) berichten, könnte sich die sächsische AfD-Landtagsfraktion theoretisch Hoffnung auf einen Sitz im Aufsichtsgremium des Mitteldeutschen Rundfunks machen. Zitat: "Doch bei den Hoffnungen der AfD dürfte es fürs Erste bleiben: Die schwarz-grün-rote Koalition scheint einen Weg gefunden zu haben, ein sächsisches ...
IVW 4/2020: Die Zeitungsauflagen in Mitteldeutschland
Wie geht es eigentlich den Zeitungen in Mitteldeutschland? Wie gewohnt hat die IVW (Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V.) Mitte Januar die Zahlen für das vierte Quartal 2020 veröffentlicht. Traditionell ist es so, dass man die Zahlen mit den Quartalswerten aus dem Vorjahr vergleicht, damit mögliche saisonale Effekte nicht zum Tragen kommen. Unsere letzte Auswertung ...
Madsack bündelt digitale Agenturleistungen in digitalathleten
Die Madsack Mediengruppe, das Mutterhaus von RND.de, LVZ und DNN, gründet zum 1.1.2020 die Agentur digitalathleten. Darin werden "alle digitalen Agenturleistungen der Mediengruppe" gebündelt. Das geht aus einer Pressemitteilung von gestern (19.12.2019) hervor, Titel: "MADSACK Mediengruppe gründet die digitalathleten". Die neue Agentur versteht sich als "Full-Service-Anbieter für digitale Lösungen". In der Mitteilung ist Christoph Rüth, Konzerngeschäftsführer der MADSACK ...
Überall Paywalls: Zur Finanzierung von Online-Journalismus
In jüngster Zeit werden sie wieder vermehrt hochgezogen: die Paywalls. Die gern auch als Bezahlschranken bezeichneten Zugangsbeschränkungen für online-journalistische Angebote sind offenkundig aktuell wieder im Trend. Auch wir vom FLURFUNK haben uns vor einer Weile dazu entschlossen, bestimmte Inhalte nur noch gegen Geld preiszugeben (vgl. FLURFUNK vom 9.7.2019: "In eigener Sache: FLURFUNK wird kostenpflichtig"). Grund genug für den ...
RND.de: Madsack (LVZ und DNN) startet überregionales Portal
Mit etwas Verzögerung umgesetzt: Die Mediengruppe Madsack (Mutterhaus von LVZ und DNN) hat das überregionale Nachrichtenportal RND.de freigeschaltet. Hauptsitz von RND.de ist Hannover. Die Inhalte von RND.de, das als eigenständiges Portal funktioniert, finden sich aber auch auf den Seiten der Zeitungstöchter (in Sachsen: Leipziger Volkszeitung und Dresdner Neueste Nachrichten) wieder. Die Beiträge erscheinen bei DNN.de und LVZ.de direkt ...
Wählerwanderung: Statistik-Voyeurismus mit Problemen
Wahlanalysen nehmen einen prominenten Platz in der Nachwahlberichterstattung ein. Sie sind anschaulich, interessant und bieten viel Interpretationsspielraum. Aber die Auswertung von Wählerwanderungen ist problematisch. Von Tim Tschapek Tim Tschapek M.A. ist Doktorand am Boysen-TU Dresden-Graduiertenkolleg und freier Mitarbeiter von STAWOWY Agentur und Verlag. Foto: Roger Günther Die in der Wahlberichterstattung von der ARD präsentierten Daten basieren auf sogenannten ...
LVZ+ und DNN+: Leipziger Volkszeitung und Dresdner Neueste Nachrichten führen Paywall ein
In den Online-Angeboten von Leipziger Volkszeitung (LVZ) und den Dresdner Neuesten Nachrichten (DNN) senkt sich die Bezahlschranke: Die zur Madsack-Mediengruppe gehörenden Zeitungen werden für lvz.de und dnn.de ab August das digitale Abo-Modell der Gruppe einführen. Seit Monatsanfang haben bereits die Madsack-Titel Hannoverschen Allgemeinen Zeitung (HAZ) und der Neuen Presse (NP) das Modell eingeführt (vgl. die Madsack-Pressemitteilung ...
Patzelt vs. TU Dresden: über Framing und die mediale Lust an Konflikten
Am frühen Samstagabend (19.1.2019) sorgte eine Nachricht zum Abschied des Dresdner Politik-Professors Werner J. Patzelt von der TU Dresden für medialen Gesprächsstoff. Titel der Meldung: "TU Dresden trennt sich von Politikprofessor und CDU-Berater Patzelt". Sie erschien offenbar zuerst beim Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) in die zugehörigen Kanäle LVZ.de und DNN.de. Wörtlich heißt es darin: "Der neue Wahlkampfberater der sächsischen CDU, ...
DNN: kleineres Format und Anzeigenkooperation mit SZ
Veränderungen bei den Dresdner Neueste Nachrichten (DNN): Mit der ersten Ausgabe 2019 (2.1., heute) erscheint die DNN im kleineren Format. "Wir sind kleiner und handlicher geworden", schreibt Chefredakteur Dirk Birgel in seinem Vorwort auf Seite 1 der Ausgabe vom 2.1. (vgl. DNN: "DNN im neuen handlichen Format"). Tatsächlich "schrumpft" die Zeitung mit dem Wechsel vom bisher Nordischen ...
Leipziger Verlags- und Druckereigesellschaft schließt Druckerei
Die Leipziger Verlags- und Druckereigesellschaft (LVDG) schließt zum Ende kommenden Jahres ihre Druckerei. Das geht aus einer Pressemitteilung der Madsack-Mediengruppe hervor, die gestern (1.1.2018) am späten Abend öffentlich wurde. Von der Schließung der Druckerei Ende 2019 sind rund 60 Mitarbeiter betroffen. Sie wurden gestern im Rahmen einer Betriebsversammlung informiert. Hintergrund für die Schließung ist laut Mitteilung der "Verlust eines ...
Werden die Dresdner Neueste Nachrichten demnächst bei der Sächsischen Zeitung gedruckt?
Es ist schon ein paar Tage her, dass ein Bericht des Medienjournalisten Kai-Hinrich Renner (Abendblatt.de vom 10.8.2018: "'Bild' wird nicht mehr in Druckerei von Madsack gedruckt") in sächsischen Medienkreisen für Gesprächsstoff sorgte, den wir hier noch einmal aufgreifen wollen. Zumal die Mitarbeiter der DNN am Montag (27.8.2018) in einer Betriebsversammlung darüber informiert wurden, was derzeitiger Stand ist. Renner ...
LVDG (u.a. Leipziger Volkszeitung) steigt auch bei Leipzig Fernsehen ein
Die Zusammenarbeit zwischen LVDG und HAESWE wird noch enger: Die Leipziger Verlags- und Druckereigesellschaft mbH & Co. KG (LVDG), die u.a. Leipziger Volkszeitung (LVZ) und Dresdner Neuesten Nachrichten (DNN) herausgibt, erwirbt eine Minderheitenbeteiligung an Leipzig Fernsehen. Ein Sprecher der Madsack Mediengruppe, zu der die LVDG gehört, bestätigt auf FLURFUNK-Nachfrage die Minderheitsbeteiligungen (max. 33 Prozent) an der LE Medien GmbH, die das Lokalfernsehen in ...