Terminhinweis: Das Medienkulturzentrum Dresden lädt zu einer spannenden Podiumsdiskussion mit dem Titel: Digitaler Journalismus – zwischen Clickbaiting und sachlicher Berichterstattung. Auf dem Podium sprechen Isabell Beer, Investigativ-Journalistin mit Spezialisierung auf Online-Recherche, Marc Hippler, Mitglied der Chefredaktion und Head of Digital bei saechsische.de, Hatice Kahraman, Redaktionsleiterin von Salon 5, der Jugendredaktion von correctiv.org und Max Patzig, Leitender Online-Redakteur bei TAG24 über Journalismus im digitalen ...
Carsten Dietmann: “Weder Verkaufsbemühungen noch eine endgültige Entscheidung”
Mit der Fusion von RTL und Gruner + Jahr innerhalb des Bertelsmann-Konzerns sind auch Gerüchte über die einzige Zeitungsbeteiligung des Verlagshauses Gruner + Jahr entstanden.
Aktuell gehören 60 Prozent der DDV-Mediengruppe (mit den mit den Marken Sächsische.de/Sächsische Zeitung, Tag24/Morgenpost Sachsen, PostModern, Oberüber+Karger u.a.) zu Gruner + Jahr, die übrigen 40 Prozent hält die SPD-Medienbeteiligungsgesellschaft Deutschen Druck- und Verlagsgesellschaft.
Stehen die Sächsische Zeitung und das Mutterhaus DDV zum Verkauf? Wir haben DDV-Geschäftsführer Carsten Dietmann gefragt.
Semperopernball-Orden: Steht die Journalistin neben dem Diktator
Okay, werte Leserinnen und Leser, jetzt kommt eine kniffelige Frage: Wie weit würden Sie für eine exklusive Story gehen?
In Kairo posierte Katrin Koch, die Society-Reporterin der Dresdner Morgenpost, neben dem ägyptischen Staatspräsidenten und Diktator Abdel Fatah Al-Sisi.
Der bekommt gerade von dem künstlerischen Leiter des Semperopernballs, Hans-Joachim Frey, den Orden übergeben.
Die 20 meistgeklickten FLURFUNK-Beiträge 2019
Liebe Leserinnen und Leser,
der Jahreswechsel steht an, Zeit für unseren traditionellen Jahresrückblick im FLURFUNK.
Und, welches Medien-Ereignis von 2019 ist Ihnen in Erinnerung geblieben?
Aus unserer Sicht spielten die Landtagswahlen im September (z.B. mit unserem Live-Podcast aus dem Landtag) und die anschließende Koalitionsvereinbarung eine sehr große Rolle. Für sehr viel Gesprächsstoff sorgte 2019 außerdem die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM).
Auch bei uns gab es Veränderungen.
Tag24/DDV Mediengruppe: “Sind unsere Jobs sicher?”
Es kommt immer mal wieder vor, dass wir Post ohne Absender aus dem Briefkasten ziehen. Was uns Anfang November ins Haus flatterte, hatten wir aber in der Form noch nicht: ein mit Computer-Schrift geschriebener Brief ohne Absender. Zitat (Anm.: Schreibfehler im Original): "Wir, Redakteure von TAG24, sorgen uns um die Zukunft der Firma. Darum bitten wir auf der ...
FLURFUNK-Podcast 28: Robert Kuhne, Chefredakteur und Geschäftsführer Tag24.de
Hier hören: Unterstützen Sie uns jetzt bei Steady! Den Podcast von EinfachTon und FLURFUNK dürfen Sie gern mit einem FLURFUNK-Steady-Abo unterstützen! Ab 2,49 Euro sind Sie dabei! Sie ermöglichen uns damit noch mehr Zeit für journalistische Inhalte!Hier entlang zu unserer Steady-Seite! Inhalte Folge 28: Nach unserem Ausflug in den sächsischen Landtagswahlkampf melden wir uns mit einer monothematischen Interview-Folge zurück. Was braucht ...
Sachsens Medien auf Instagram
Immer mehr Medien nutzen Instagram als Plattform, um ihre Inhalte zu verbreiten. FLURFUNK hat sich angeschaut, wie die Medien den Social Media Kanal einsetzten und welche Reichweite sie dort haben. Bei einer ersten Recherche sind wir auf 43 Profile aufmerksam geworden. Untersucht haben wir sowohl Print- und Onlineprodukte wie auch (Lokal-)Radio- und Fernsehsender. Wenig "aktuelles Geschehen" Auffällig ist ...
Storyfunktion bei Tag24: Nachrichten im Insta-Stil
Seit April hat Tag24 in der App und auf der mobilen Website eine Storyfunktion. Wie bei Instagram oder Facebook verstecken sich hinter einem runden Icon im oberen Teil des Bildschirms Storys. Unter Überschriften wie Klickhits, ShowBiz, Weltweit oder auch Hot’n’Sexy findet man die Headlines und die passende Verlinkung zu den Meldungen der letzten 24 Stunden. Je nach Region gibt es noch verschiedene Lokale Storys.
Umzug geplant: Das Dresdner dpa-Büro soll ins Haus der Presse ziehen
Das dpa-Büro in Dresden bekommt mittelfristig eine neue Adresse: Wie ein dpa-Sprecher auf FLURFUNK-Nachfrage bestätigt, wird das Büro ins Haus der Presse in der Ostraallee wechseln. Die Immobilie ist Sitz der DDV Mediengruppe, die u.a. Sächsische Zeitung, sächsische.de, Morgenpost und Tag24 herausgibt. Bislang sitzt das Dresdner Büro der Deutschen Presseagentur in der Könneritzstraße 7 - der Umzug erfolgt also ...
Print auf dem Rückzug: IVW-Auflagen 4/2018
Wie entwickelt sich eigentlich der Zeitungsmarkt in Mitteldeutschland?
Früher haben wir oft jede Quartals-Auswertung der IVW-Zahlen abgebildet – heute reicht es gerade noch einmal für die Auswertung des 4. Quartals (vgl. FLURFUNK vom 19.1.2018: “IVW-Auswertung IV/2017: Zeitungsauflagen weiter im Sinkflug”). Die hat die IVW wie gewohnt Mitte Januar veröffentlicht.
FLURFUNK-Podcast 15: Vorwürfe gegen den MDR, Amberg und Bottrop, Jahresausblick 2019
Hier hören: Unterstützen Sie uns bei Steady! Den gemeinsamen Podcast von EinfachTon und FLURFUNK kann man bei Steady unterstützen! Ab 2,49 Euro sind Sie dabei... Hier entlang zu unserer Steady-Seite! Inhalte Folge 15: Wir werfen einen Blick in die Glaskugel. Was passiert in der mitteldeutschen Medienlandschaft im Jahr 2019. Wir wissen es (natürlich)! Zuerst das Wichtigste: Wir wünschen allen Hörer*innen unseres ...