Der neue MDR-Rundfunkrat hat auf seiner konstituierenden Sitzung heute (8.12.2015) den neuen Vorsitzenden und seine Stellvertreter bestimmt. Demnach ist Steffen Flath mit 26 Ja-Stimmen und 16 Gegenstimmen zum Vorsitzenden gewählt worden. Er war zuvor von der Landesgruppe Sachsen vorgeschlagen worden – der Vorsitz steht Sachsen gemäß MDR-Staatsvertrag turnusgemäß für die kommenden zwei Jahre zu. Als Flaths Stellvertreter sind Horst Saage ...
MDR-Rundfunkrat mit erweiterter Internetpräsenz
Der MDR-Rundfunkrat hat seine Internetpräsenz überarbeitet und deutlich ausgebaut. Ziel: Man will mehr Transparenz über die eigene Arbeit herstellen. Das war erstmals im Sommer diskutiert und dann im Oktober beschlossen worden (vgl. Pressemitteilung des MDR-Rundfunkrat vom 27.10.2014). Seit gestern (1.12.2014) sind die neuen Seiten nun online. (mehr …)
Sitzungen des MDR-Rundfunkrat bald öffentlich?
Kaum vorstellbar: Der MDR-Rundfunkrat hat auf seiner Klausur über das Urteil des Bundesverfassungsgerichts und die Auswirkungen auf den MDR-Rundfunkrat diskutiert. Das Gericht hatte mit seinem Urteil über den ZDF-Staatsvertrag den Einfluss von Staat und Parteien auf den öffentlich-rechtlichen Sender erheblich eingeschränkt (mehr u.a. bei tagesschau.de vom 25.3.2014: "ZDF-Staatsvertrag ist verfassungswidrig"). In einer Pressemitteilungen zu den Ergebnissen ...
MDR-Rundfunkrat: Resolution für trimediales Jugendangebot
Der MDR-Rundfunkrat hat auf seiner Sitzung am Montag eine Resolution für ein trimediales öffentlich-rechtliches Angebot verabschiedet und sich damit "für die Beauftragung eines crossmedialen öffentlich-rechtlichen Jugendangebots durch die Politik" ausgesprochen. Wörtlich heißt es in einer Mitteilung: "Die Rundfunkanstalten sollten in die Lage versetzt werden, ein solches Angebot baldmöglichst starten zu können." Das Gremium hatte sich in seiner Sitzung am ...