Ralf Ludwig, der bisherige Verwaltungsdirektor des Mitteldeutschen Rundfunk (MDR), wird nächster MDR-Intendant.
Der MDR-Rundfunkrat hat den 54-Jährigen soeben (13.3., 12.27 Uhr) mit 33 Ja-Stimmen, 12 Nein-Stimmen und 3 Enthaltungen gewählt.
Wird Ralf Ludwig am morgigen Montag (13.3.2023) zum nächsten MDR-Intendanten gewählt? Die Sitzung beginnt um 10 Uhr und ist – zum Teil – öffentlich. Wir sind auch vor Ort und werden berichten – aus unserer Sicht ein echter Krimi. Im Vorfeld beantworten wir hier die wichtigsten Fragen. Wer ist der Kandidat? Der 54-jährige Ralf Ludwig ist nach einem aufwändigen ...
Der Personalrat des MDR hat seine Aussage über das Auswahlverfahren zur Besetzung des Direktorenpostens in Sachsen-Anhalt korrigiert. In einem Schreiben an die Rundfunkräte schreibt der Personalrat: "Wir hatten das Auswahlverfahren in Magdeburg aus den wenigen Informationen, die sicherlich auch der geforderten Verschwiegenheit der Teilnehmenden geschuldet sind, als positives Beispiel wahrgenommen, da – zumindest nach unserer Kenntnis – ...
MDR-Intendantin Karola Wille hat auf das Schreiben des Personalrats vom 6.3.2023 zu Intendantenwahl und Auswahlverfahren (vgl. FLURFUNK vom 8.3.2023: "MDR-Intendanten-Wahl: Personalrat kritisiert Verfahren") geantwortet. In ihrem Schreiben korrigiert sie die Darstellung des Auswahlverfahrens in Sachsen-Anhalt durch den Personalrat – und bittet um Richtigstellung. Der Personalrat hatte in seinem Schreiben kritisiert, warum der Verwaltungsrat in seinem Bewerbungsverfahren nicht ...
Guten Tag. Heute tagt wieder der MDR-Rundfunkrat und wir sind wieder live vor Ort. Die Tagesordnung zur Sitzung heute ist hier einsehbar. Gerade läuft noch der nicht-öffentliche Teil. Themen sind das Gutachten zur Interessenkollision eines Rundfunkratsmitglieds (vgl. FLURFUNK vom 19.1.2023: "Nach Gutachten: Sandra Archut gibt MDR-Rundfunkratsmandat zurück"), die Zustimmung zur Fortführung des Produktionsverträge der ARD-Serien "Sturm ...
Die Wahl der oder des neuen MDR-Intendantin/en sorgt wie schon in den letzten Dezembertagen derzeit für einigen Gesprächstoff. Als mögliche Kandidaten werden immer wieder Boris Lochthofen, aktuell Landesfunkhausdirektor des MDR in Thüringen, sowie Wolf-Dieter Jacobi, ehemals Programmdirektor des MDR in Leipzig, genannt.
Im Rennen ist nach FLURFUNK-Informationen aber auch Astrid Plenk, Programmgeschäftsführerin des Kinderkanal KiKA.
Die aktuelle Terminplanung sieht vor, dass der oder die Kandidat/in am 30.1. dem Rundfunkrat vorstellt werden soll. Die Wahl könnte dann am 13.3. erfolgen.
Heute tagt wieder der MDR-Rundfunkrat – wir berichten hier wieder live aus der Sitzung. Themen heute sind u.a. Genehmigung des Wirtschaftsplans, ein Bericht über Barrierefreiheit. Außerdem ist bekannt gegeben worden, was das Gutachten zu möglichen Interessenkonflikten des Verwaltungsratsmitglied Friedrich Vogelbusch ergeben hat.
Guten Tag, heute tagt mal wieder der MDR-Rundfunkrat im Hochhaus in der Kantstraße in Leipzig. Wir sind vor Ort; im Moment läuft allerdings noch der nicht-öffentliche Teil der Sitzung, die Gäste stehen im Vorraum. Die Tagesordnung ist hier einzusehen. Tim Herden neuer Direktor in Sachsen-Anhalt Tim Herden; Foto: MDR/Daniela Höhn Im nicht-öffentlichen Teil ist heute früh Tim Herden ...
Am vergangenen Mittwoch (29.6.2022) feierte der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) sein 30jähriges Bestehen. Im Rahmen eines Festaktes sprach auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Wir hatten vor Ort unter dem Hashtag #30JahreMDR einige Zitate aus Steinmeiers Rede getwittert. https://twitter.com/flurfunkdd/status/1542123136291840000?s=20&t=0wvznyQSiNj1fjJzzZwtrA Steinmeiers komplette Rede ist kurz nach der Veranstaltung auch auf der Webseite des Bundespräsidialamtes veröffentlicht worden. Daraus drei Zitate: "Ich sehe mit Sorge, wie ...
Die Nachfolge steht fest: Julia Krittian soll neue medienübergreifende Chefredakteurin des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) werden.
Stellvertretender Hauptredaktionsleiter sowie Leiter Produktmanagement und Plattformstrategie wird Matthias Montag.
Das präsentieren MDR-Intendantin Karola Wille und der zuständige Programmdirektor Klaus Brinkbäumer zur Stunde (7.4.2022, 10.33 Uhr) in einer digitalen Informationsveranstaltung.
Die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) startet eine Podcastreihe mit dem Titel: “Medien! Vielfalt! Thüringen!” In der ersten Folge ist Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow zu Gast.
Anlass ist das 30-Jährige Jubiläum der TLM. Die erste Folge erscheint heute (10.6.2021).