Die wichtigsten Fragen vor der Wahl zum MDR-Intendanten

Wird Ralf Ludwig am morgigen Montag (13.3.2023) zum nächsten MDR-Intendanten gewählt? Die Sitzung beginnt um 10 Uhr und ist – zum Teil – öffentlich. Wir sind auch vor Ort und werden berichten – aus unserer Sicht ein echter Krimi. Im Vorfeld beantworten wir hier die wichtigsten Fragen. Wer ist der Kandidat? Der 54-jährige Ralf Ludwig ist nach einem aufwändigen ...

Bericht von der 211. Sitzung des MDR-Rundfunkrats

Guten Tag. Heute tagt wieder der MDR-Rundfunkrat und wir sind wieder live vor Ort. Die Tagesordnung zur Sitzung heute ist hier einsehbar. Gerade läuft noch der nicht-öffentliche Teil. Themen sind das Gutachten zur Interessenkollision eines Rundfunkratsmitglieds (vgl. FLURFUNK vom 19.1.2023: "Nach Gutachten: Sandra Archut gibt MDR-Rundfunkratsmandat zurück"), die Zustimmung zur Fortführung des Produktionsverträge der ARD-Serien "Sturm ...

MDR-Intendantenwahl: Verwaltungsrat schlägt Ralf Ludwig vor

Der MDR-Verwaltungsrat schlägt Ralf Ludwig als neuen Intendanten des MDR vor. Ludwig ist aktuell noch MDR-Verwaltungsdirektor.

Die Auswahl von Ludwig erfolgte einstimmig, wie der Verwaltungsrat in einer Intranet-Mitteilung heute (13.1.2023) bekannt gegeben hat. 

Im nächsten Schritt darf nun der MDR-Rundfunkrat entscheiden, ob es auch Ludwig wird. 

Wahl zur Nachfolge von Wille: “Die Mauer des Schweigens steht”

Die Wahl der oder des neuen MDR-Intendantin/en sorgt wie schon in den letzten Dezembertagen derzeit für einigen Gesprächstoff. Als mögliche Kandidaten werden immer wieder Boris Lochthofen, aktuell Landesfunkhausdirektor des MDR in Thüringen, sowie Wolf-Dieter Jacobi, ehemals Programmdirektor des MDR in Leipzig, genannt.

Im Rennen ist nach FLURFUNK-Informationen aber auch Astrid Plenk, Programmgeschäftsführerin des Kinderkanal KiKA.

Die aktuelle Terminplanung sieht vor, dass der oder die Kandidat/in am 30.1. dem Rundfunkrat vorstellt werden soll. Die Wahl könnte dann am 13.3. erfolgen.

MDR-Verwaltungsrat: Rundfunkrat lässt Thüringer Kandidatin Kaschuba durchfallen

Affront im MDR-Rundfunkrat: Das Gremium hat bei der Wahl zum MDR-Verwaltungsrat die Thüringer Kandidatin Karin Kaschuba (Die Linke) durchfallen lassen. Kaschuba erhielt nur 21 Ja-Stimmen bei 15 Nein-Stimmen und 3 Enthaltungen. Notwendige Stimmenzahl wäre aber 26 Ja-Stimmen gewesen (bei 39 anwesenden Rundfunkratsmitgliedern). Die ebenfalls von der Thüringer Landesgruppe des MDR-Rundfunkrats vorgeschlagene Kandidatin Birgit Diezel (CDU) ...