Termhinweis: Am kommenden Montag, den 3.5.2021, ist internationaler Tag der Pressefreiheit. Passend dazu haben die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung (SLpB), das Europäische Zentrum für Presse- und Medienfreiheit (ECPMF) und die Medienstiftung der Sparkasse Leipzig eine hochkarätig besetzte Diskussionsrunde organisiert. Titel der Veranstaltung: "Warum Journalismus (über-)lebenswichtig ist ...und Informationen ein öffentliches Gut sind". Die Veranstaltung von 17 bis ...
Bericht von der 9. öffentlichen MDR-Rundfunkratssitzung, 15.3.2021
Willkommen zurück! Heute (15.3.2021) tagt erneut der MDR-Rundfunkrat öffentlich - wie in der vorangegangenen Sitzung (vgl. FLURFUNK vom 1.2.2021) ist es erneut eine Online-Sitzung im Circuit. Sprich: Die Dokumentation erfolgt aus dem Home-Office heraus. Es ist die zweite Sitzung in digitaler Form, die neunte öffentliche Sitzung und die 197. Sitzung ingesamt. Die Tagesordnung ist hier zu finden. ...
MDR-Programmdirektorin Katja Wildermuth wird BR-Intendantin
Der MDR braucht eine neue Programmdirektorin in Halle: Katja Wildermuth wird zum 1.2.2021 die Position der Intendantin des Bayerischen Rundfunks (BR) übernehmen (vgl. br.de vom 22.10.2020) . Bislang wirkt Wildermuth als Programmdirektorin des MDR in Halle (Biografie auf mdr.de hier). Wildermuth (55) bekam bei der Wahl gestern im BR-Rundfunkrat in geheimer Wahl 38 von 48 Stimmen. ...
Bericht von der 6. öffentlichen MDR-Rundfunkratssitzung, 12.10.2020
Heute (12.10.2020, 10 Uhr) tagt mal wieder der MDR-Rundfunkrat öffentlich - wie gewohnt habe ich in der Gästereihe Platz genommen, um wichtige Punkte hier festzuhalten. Soeben wurde die Sitzung von der Vorsitzenden Frau Prof. Gabriele Schade eröffnet, die Tagesordnung findet sich hier. Witzig: Ausnahmsweise darf heute mal in der Anfangsphase der Sitzung ein Kamera-Team ein paar Aufnahmen ...
Neue MDR-Tochter MDR Media: Führungsspitze vorgestellt
Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) hat das Führungsteam für neue MDR Media vorgestellt. Die Leitung des neuen Unternehmens werden der bisherige MDR-Werbung-Chef Frank Möhrer, der bisherige kaufmännische Geschäftsführer der Drefa Uwe Geissler sowie der Direktor des MDR-Landesfunkhauses Thüringen Boris Lochthofen führen. Lochthofen wird Sprecher der Geschäftsführung; seine Funktion als Landesfunkhausdirektor ist von der zusätzlichen Aufgabe nicht berührt. Mit ...
ida – Innovations- und Digitalagentur: MDR und ZDF gründen gemeinsame Tochter
MDR-Intendantin Karola Wille, Matthias Montag, designierter GF der ida und ZDF-Intendant Thomas Bellut (v.l.n.r.). Heute (5.2.2020) ist in Leipzig im Rahmen eines Werkstattsgesprächs ein neues, gemeinsames Tochterunternehmen von MDR und ZDF Digital vorgestellt worden: ida - Innovations- und Digitalagentur. Der MDR hält dabei 51 Prozent der Anteile, ZDF Digital (eine Tochter des ZDF) 49 Prozent (vgl. ...
Bericht von der 4. öffentlichen MDR-Rundfunkratssitzung, 3.2.2020
Weiter geht es: Ich bin heute erneut bei der öffentlichen Sitzung des MDR-Rundfunkrats in Leipzig – zum vierten Mal. Wie die vorherigen Male werde ich während der Sitzung diesen Beitrag aktualisieren, also quasi live berichten. Ein richtiger Live-Ticker wie bei der ersten öffentlichen Sitzung wird es aber nicht. Die Tagesordnung ist hier zu finden. Gleich zu Beginn ein ...
„GameChange – wie Frauen die Welt verändern“ – femMit-Konferenz 2020 in Dresden
„GameChange – wie Frauen die Welt verändern!“ So lautet das Motto der 2. femMit-Konferenz für mehr Frauen in Verantwortung. Die Konferenz findet am 23. und 24.4.2020 in Dresden statt. In der Pressemitteilung ist Konferenz-Initiatorin Romina Stawowy zitiert: "Wir leben in einer Zeit großer Dynamik. Immer mehr Frauen übernehmen Führungsverantwortung, ob in der Wirtschaft, in der Politik oder in ...
Bericht von der 3. öffentlichen MDR-Rundfunkratssitzung, 9.12.2019
Heute tagt erneut der MDR-Rundfunkrat öffentlich in Leipzig – zum dritten Mal. Anders als bei den vorherigen zwei Sitzungen werde ich heute aber wirklich nicht live tickern, sondern nur wichtige Ergebnisse zusammenfassen.
Hinweis: Der erste Teil der Sitzungsdokumentation ist frei zu lesen, dann kann man im Moment nur noch mit Steady-Zugang weiterlesen (kann sich noch ändern).
“Leipziger Impuls”: Debatte über Gemeinwohlbeitrag des Öffentlich-Rechtlichen Rundfunks gewünscht
In Leipzig haben heute (3.12.2019) MDR, ZDF, WDR und Deutschlandradio, SRF (Schweiz) und ORF (Österreich) gemeinsam mit der Handelshochschule Leipzig (HHL) den "Leipziger Impuls" auf den Weg gebracht. Darin geht es darum, in Deutschland mehr über den Public Value zu diskutieren. Der Leipziger Impuls wurde im Rahmen der der Europäischen Public Value Konferenz des MDR (3./4.12.) veröffentlicht. Wikipedia ...