Der Bundestagsabgeordnete Michael Kretschmer (CDU) kommentiert im CDU-Fraktionsblog den Vorschlag des EU-Ministerrates zur Cyberkriminalität. Wäre ja schön, wenn seine Position Mehrheitsmeinung in der CDU-/CSU-Fraktion wäre. Ist es aber nicht - netzpolitik.org Internet und Neue Medien ermöglichen ganz neue Möglichkeiten, sich zu informieren. Damit wird die Welt - zumindest theoretisch - ein bisschen demokratischer. Doch was ist ...
About: owy
Recent Posts by owy
Metropolregion Mitteldeutschland launcht Internetauftritt
Die "Metropolregion Mitteldeutschland", ein Zusammenschluss aus elf mitteldeutschen Städten, hat sich einen neues Corporate Design und einen neuen Internetauftritt gegönnt. Das Internetportal ist offiziell während der 3. Jahreskonferenz des Verbundes am 26. März im Industriemuseum Chemnitz freigeschaltet worden. In der Pressemitteilung (PDF) wird die Chemnitzer Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig zitiert: "Damit erhält die Region ein modernes und ...
Anmerkungen zum “SZ”-Bericht: “Dresden bekommt einen zweiten TV-Sender”
Die "Sächsische Zeitung" berichtet in der Ausgabe vom 25. März 2010 (Donnerstag, Bildausschnitt aus SZ-Online) über die Pläne der Produktionsfirma Elb-TV, "voraussichtlich ab Ende April" ein lokales Fernsehprogramm anzubieten. Überschrift: "Dresden bekommt einen zweiten TV-Sender". Normalerweise würde hier im Blog ein Hinweis auf den Artikel und eine Wiedergabe der Nachricht stehen - was auch von ...
Landespressekonferenz Sachsen: neuer Vorstand
Gunnar Saft, Redakteur bei der "Sächsischen Zeitung", ist am Montag erneut zum Vorstandsvorsitzenden der Landespressekonferenz Sachsen gewählt worden. Seine Stellvertreter sind nun Petra Strutz (dpa), Jörg Schurig (dpa) und Annette Binninger (ebenfalls "Sächsische Zeitung"). Uta Deckow-Kindermann (MDR) bleibt Schatzmeisterin. Bei Bild-Online heißt es: "Zur Landespressekonferenz gehören derzeit 78 Journalisten als ordentliche Mitglieder, die für die landespolitische ...
Medienlinks: Gerd Schuchardt neuer Chef des MDR-Verwaltungsrates
Thüringens früherer Wissenschaftsminister Gerd Schuchardt (SPD) ist neuer Chef des MDR-Verwaltungsrates. Er wurde am Montag in Leipzig vom Verwaltungsrat einstimmig gewählt, teilte der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) mit. Zum Stellvertreter bestimmte das siebenköpfige Gremium Professor Günther Graßau, Studiendekan der Fakultät Medien an der Hochschule Mittweida (Sachsen) - naumburger-tageblatt.de, mdr.de (mehr …)
Video zum Wochenende: „So many Dresdens“
Heute mal, weil der Spot wirklich gut ist, kostenlose Werbung für eine unserer Lokalzeitungen. [via Hendrik M. Dietrich (Facebook)]
Medienlinks: Historikerkommission setzt aufs Internet
Für Streit sorgt das Ergebnis einer Historikerkommission über die Zahl der Toten beim Luftangriff auf Dresden 1945. Um ihre Kritiker zu überzeugen, setzen die Experten auf das Medium Internet. Ihre interaktiven Karten beeindrucken. Doch viele Informationen müssen aus rechtlichen Gründen zurückgehalten werden - welt.de MDR Info, das Nachrichtenradio des Mitteldeutschen Rundfunks, ist gestern in der Nacht ...
Medienlinks: Was der MDR-Rundfunkrat gestern so alles beschlossen hat
Birgit Diezel in MDR-Verwaltungsrat gewählt - freiepresse.de, thueringer-allgemeine.de Elke Lüdecke bleibt Direktorin des MDR-Landesfunkhauses Sachsen-Anhalt in Magdeburg. Das hat am Montag der Rundfunkrat des Senders entschieden und damit dem Vorschlag von Intendant Udo Reiter zugestimmt, teilte der MDR in Leipzig mit - naumburger-tageblatt.de Was der MDR-Rundfunkrat gestern so alles beschlossen hat - mdr.de Das gute alte Buch aus ...
Medienlinks: Wohin hat es Mohren verschlagen?
Die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) schult und fördert in diesem Jahr gezielt junge Medienkonsumenten. Angesprochen werden neben Schülern auch Kindergartenkinder. Der Medienrat beschloss auf seiner gestrigen Sitzung, zwei medienpädagogische Projekte mit maximal 27 370 Euro zu fördern. Desweiteren beschloss der Medienrat, den "3. SchoolRadioDay" mit 2 500 Euro zu fördern. ...
Twitter-Prognose zur Landtagswahl bleibt ohne Konsequenzen
Einer dpa-Meldung bei "SZ-Online" ist zu entnehmen, dass die über Twitter verbreitete Prognose zur Landtagswahl ohne juristische Konsequenzen bleibt. "Zwar konnte der Inhaber des Twitter-Accounts ausfindig gemacht, aber keine Verbindung zu den Meinungsforschungsinstituten nachgewiesen werden", heißt es unter dem Titel "Twitter-Prognose ohne juristische Folgen". Die am Wahltag noch vor Wahlende verbreitete Prognose hatte für Aufregung gesorgt ...
Jetzt offiziell: MDR- und „SZ-Online“-Kooperation gestartet
Jetzt offiziell: Die Kooperation zwischen MDR und "SZ-Online" ist seit dem 1. März 2010 in Kraft. "SZ-Online" bindet seitdem "täglich mehrere Beiträge" (O-Ton Pressemitteilung) aus dem Regionalprogramm des Senders, vornehmlich dem MDR-Sachsenspiegel, in das eigene Webangebot ein. In der Pressemitteilung wird MDR-Intendant Udo Reiter zitiert: "Über die Zusammenarbeit mit dem sehr erfolgreichen Online-Angebot der Sächsischen Zeitung ...
„PRINZ Dresden“: Blog und Facebook-Seite
Das Stadtmagazin PRINZ Dresden bloggt. Unter blog.prinz.de/dresden sind seit einigen Tagen Beiträge zu finden, die sich offenbar primär mit dem Nacht- und Stadtleben in Dresden beschäftigen. Bislang hat das Blog vier Autoren, die in den Kategorien Allgemein, Konzerte/Musik, Nachtleben und Stadtleben Beiträge verfassen. Unter dem Titel "Laues Lüftchen" hat beispielsweise Autor Sebastian Fränzschky vermutlich am Freitag ...
Recent Comments by owy
- 13. August 2025 on Aus nach 35 Jahren: WochenKurier wird zu Ende September eingestellt
- 17. Juni 2025 on MDR: Leitung für Direktion Leipzig/Halle wird ausgeschrieben
- 13. Juni 2025 on Symposium zu Lokalmedien und Lokaljournalismus in Sachsen
- 20. April 2025 on Aufsicht des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mangelt es an Transparenz
- 28. Februar 2025 on Aufsicht des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mangelt es an Transparenz
