Es bewegt sich was: "SZ-Online" stellt heute auf den eigenen Seiten das neue Angebot "sz-reisekino.de" vor. Gemeinsam mit den Filmemachern Frank Flecks und Ralf Hermann aus Niesky hat man eine ganze Sammlung von Reisefilmen ins Netz gestellt. "Das Videoportal zeigt Reiseinteressierten Hochglanz-Filmproduktionen über Destinationen im In- und Ausland. Viele der hier verfügbaren Beiträge wurden speziell ...
About: owy
Recent Posts by owy
Johannes Lohmeyer, FDP: „Dresden verschläft das Internetzeitalter“
Der FDP-Kreisvorsitzende Johannes Lohmeyer kritisiert in einer Pressemitteilung das Dresdner Stadtmarketing. Zitat: "Während andere Destinationen wie Hamburg, Hannover, Köln, Stuttgart oder Dortmund, zum Teil sehr erfolgreiche Facebook-Fanseiten, Tourismusblogs oder Twitter-Accounts betreiben, scheint in Dresden noch niemand etwas vom Web 2.0 gehört zu haben. In keinem der derzeit angesagten sozialen Netzwerke ist die Stadt bislang vertreten." Loymeyer, ...
Wieder da: Wilfried Mohren wird Pressesprecher vom FC Rot-Weiß Erfurt
Die "Frankfurter Rundschau" meldete es als erstes: Wilfried Mohren, ehemaliger und wegen Bestechlichkeit verurteilter Sportchef des MDR, ist wieder da. Er sei künftig "neuer ehrenamtlicher Pressesprecher des Fußball-Drittligisten FC Rot-Weiß Erfurt", schreibt die "FR" unter der Überschrift: "Verurteilter TV-Journalist: Neuer Job für Wilfried Mohren". Mohren war im Herbst 2009 zu zwei Jahren auf Bewährung verurteilt worden, ...
Medienlinks: EU genehmigt Breitbandhilfen für Sachsen
Die EU hat Beihilfen für die Breitbanderschließung in Sachsen erlaubt. Die Regelung sieht staatliche Zuschüsse von maximal 500.000 Euro je Projekt vor, teilte die EU-Kommission am Montag in Brüssel mit. Dabei soll die vorhandene Infrastruktur so weit wie möglich genutzt werden. So könnten nun auch konkrete Lösungen für bisher vernachlässigte Gebiete gefunden werden, hieß es. ...
Medienlinks: Die GEZ öffnet sich der Netzgemeinde
GEZ 2.0 Die GEZ will sich wohl ein neues Image verpassen: Frühlingsgrün und dialogisch kommt sie jetzt im Web daher. In diesem Jahr blüht ihr auch eine unangenehme Gebühren-Reform-Debatte. taz.de, welt.de, heise.de, handelsblatt.com Medienlinks vom 3.2.2010 Die Twitter-Diät Fünf Journalisten haben in Frankreich ein Medienexperiment gestartet. Bis Freitag wollen sie sich in einer Hütte auf dem Land nur von medialer ...
Bekommt Leipzig eine private Medienhochschule?
Die "DNN" bzw. "LVZ" berichtet heute, dass im Haushalt der Sächsischen Landesmedienanstalt SLM Geld für die Gründung einer privaten Medienhochschule Leipzig vorgesehen sei. Vorbehaltlich der Zustimmung der Rechtsaufsicht, in diesem Falle die Sächsische Staatskanzlei, seien "13.000 Euro für das Stammkapital und 75.000 Euro als Zuschuss für die Trägergesellschaft vorgesehen", heißt es in dem Zeitungsbericht mit ...
Hitradio RTL/Radio Dresden: Matthias Montag neuer Programmchef
Die BCS Radio Broadcast Sachsen hat einen neuen Programmchef: Matthias Montag. Der 35-Jährige übernimmt zum 1. Mai 2010 die Programmverantwortung für den landesweiten Sender Hitradio RTL sowie die sächsischen Stadtradios (Radio Dresden, Chemnitz, Leipzig u.a.). Montag folgt damit auf Uwe Schneider, der die Senderkette im Dezember verlassen hatte. Radiowoche.de schreibt über Montag: "Der aus Thüringen stammende ...
MDR-Rundfunkrat: Zimmermann nicht in Verwaltungsrat gewählt (Korrekturen: 6.2.2010)
"Bild-Online" meldet ganz frisch: Der Thüringer Staatssekretär und Regierungssprecher Peter Zimmermann, zuvor Regierungssprecher in Sachsen, ist an der Wahl zum MDR-Verwaltungsrat gescheitert. Titel der Geschichte: "Zimmermann verfehlt Einzug in MDR-Verwaltungsrat". Zimmermann hatte erst im OktoberNovember die Sächsische Staatskanzlei verlassen, um wenig später - für viele Beobachter ziemlich überraschend - in besserer Position in Thüringen wieder aufzutauchen. ...
Medienlinks: Top-10 der vernachlässigten Themen
Die Initiative Nachrichtenaufklärung hat ihre "Top-10"-Liste vernachlässigter Themen der Berichterstattung veröffentlicht. So werde zum Beispiel der Notstand Pflegebedürftiger in Krankenhäusern viel zu selten in den Medien thematisiert. ksta.de, berlinonline.de Rund ein Fünftel der Kunden von Kabel Deutschland in Sachsen können ab 12. Februar nicht die HDTV-Signale von ARD und ZDF empfangen, weil das Netz noch nicht ...
Stellenangebote von Dresdner Agenturen
Das Blog sputnik-dresden.de, News- und Infoportal über die kreative Agenturlandschaft in Dresden (hier im Blog in der rechten Spalte als RSS-Feed verlinkt), hat einen neuen Service: Seit dieser Woche sind dort Stellenangebote aus Dresdens Kreativ- und Agenturlandschaft zu finden. Zum Start der Jobbörse sind mehr als 30 Stellen zu finden. Die Stellenprofile umfassen die Positionen ...
Medienlinks: SLM schreibt regionalisierbare T-DAB-Bedeckung aus
Die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien hat parallel zur nationalen Ausschreibung für DAB-Lizenzen auch eine „regionalisierbare landesweite T-DAB-Bedeckung für den Freistaat Sachsen“ im Sächsischen Amtsblatt vom 21.01.10 (03/2010) veröffentlicht. Die Ausstrahlung der Programme wird im Standard der DAB-Systemfamilie erfolgen. digitalfernsehen.de Maren Gilzer (49), Ex-Glücksradfee und Schauspielerin in der MDR-Serie „In aller Freundschaft“, hat ...
Medienlinks: dresden-nazifrei.de jetzt bei Provider im Ausland
Im neuen Teamworx-Zweiteiler "Die Grenze" trennt sich für SAT.1 Mecklenburg-Vorpommern von Restdeutschland ab. taz.de Markus Albers ist Sachbuchautor. Sein neues Werk veröffentlicht er ohne Verlag und kann sich trotzdem größter Aufmerksamkeit sicher sein. Denn sein "Meconomy" wird auf allen Geräten von Sonys E-Book-Reader "Pocket Edition" gespeichert. Damit stellt sich die Frage, ob man Verlage überhaupt noch braucht. welt.de Das ...
Recent Comments by owy
- 17. Juni 2025 on MDR: Leitung für Direktion Leipzig/Halle wird ausgeschrieben
- 13. Juni 2025 on Symposium zu Lokalmedien und Lokaljournalismus in Sachsen
- 20. April 2025 on Aufsicht des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mangelt es an Transparenz
- 28. Februar 2025 on Aufsicht des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mangelt es an Transparenz
- 10. Januar 2025 on 2 Mio. Euro für 3 Jahre: SLM fördert Satellitenplatz für Lokal-TV weiter