Das Institut für Kommunikationswissenschaft der TU Dresden bekommt eine Stiftungsprofessur, die sich mit der Kommunikation und Produktion von Inhalten im Internet beschäftigt. Der Stifter, die SDV Die Medien AG (SDV steht für Sächsisches Drucks- und Verlagshaus) gibt dafür in den den kommenden fünf Jahren jährlich 100.000 Euro. Der Lehrstuhl trägt den Titel: "Emerging Communications and Media" ...
About: owy
Recent Posts by owy
„Port01“ wächst weiter und setzt auf Redaktion
"Port01", ursprünglich mal als Fotocommunity in Dresden gestartet und inzwischen mit einem kleinen Fotoheft zum Mini-Magazin mutiert, baut weiter aus. Der Branchendienst kress meldet, das Portal habe seine Webseite relauncht. In der Meldung auf kress.de heißt es: "Der Fokus liegt nun stärker auf den redaktionellen Beiträgen, nachdem in der Vergangenheit eher Inhalte wie Nutzer-Profile, Party-Fotos ...
„Sächsische Zeitung“ und „DNN“ erhöhen Preis (Update)
Die "Sächsische Zeitung" erhöht zum 1. August den monatlichen Abo-Preis um 1 Euro. Am Kiosk kostet eine Ausgabe dann von Montag bis Donnerstag 1,10 Euro und Freitag und Samstag 1,20 Euro. In der Meldung in der Print-Ausgabe von heute mit dem Titel "In eigener Sache" heißt es, dass Kunden, die für das Quartal oder das ...
Medienexperte Heiko Hilker: 4400 kleine Anfragen in 15 Jahren
Heiko Hilker, parteiloser Medienexperte der Linken Fraktion und Mitglied des MDR-Rundfunkrates, tritt im August nicht erneut zur Wahl an. Zu seinem Abschied aus dem sächsischen Landtag hat die Nachrichtenagentur ddp ein Porträt über ihn verfasst, das u.a. bei der "Freien Presse" zu finden ist. Darin heißt es, dass Hilker in seinen 15 Jahren als Landtagsabgeordneter 4400 ...
Radios in Dresden: unfreiwilliger Frequenz-Tausch am Mittwoch
Eine technische Panne hat am Mittwoch dazu geführt, dass in Dresden einzelne Radiosender vorübergehend die Frequenzen getauscht haben bzw. nicht zu hören waren. Der Leipziger Journalist Daniel Große hat die Details in seinem Blog aufgeschrieben: "Ab etwa 15.30 Uhr wurden R.SA und Energy Sachsen in der sächsischen Landeshauptstadt faktisch abgeschalten. Stattdessen hörte man auf der R.SA-Frequenz ...
Medien-Echo zum Donsbach-Brief
Der offene Brief von Prof. Donsbach, den wir am Sonntag hier im Blog veröffentlicht haben, sorgt für Diskussionen und Medien-Echo. Bei LVZ-Online ist ein Bericht von dpa zu finden, die "Sächsische Zeitung" druckte den Brief komplett ab und fragte bei Staatskanzlei und im Rathaus nach und die "SUPERillu" hat ein Interview mit Wolfgang Donsbach veröffentlicht. ...
Radio-Reichweiten: sachsenweiter Hörerschwund
Der Leipziger Journalist und Blogger Daniel Große hat in seinem Blog die aktuellen, gestern veröffentlichten Radioreichweiten ausgewertet. Mit seinem Einverständnis bilden wir im Folgenden seinen Beitrag: "ma 2009 radio II in Sachsen: Massive Verluste" auch bei uns im Blog ab. Daniel Große ma 2009 radio II in Sachsen: Massive Verluste Heute wurde die Media Analyse 2009 Radio II ...
„Bild“: „Nie war der MDR so jung“
Medienjournalismus auf sächsisch: Die Lokalausgabe der "Bild"-Zeitung stellt heute großflächig die jungen Gesichter des MDR-Sachsenspiegel vor. Überschrift: "Nie war der MDR so jung". Zitat: "Sogar an Schnittplätzen und hinter den Kameras hat der MDR bei seiner Mannschaft aus über 8000 Journalisten, Planern und Technikern ganz oft junge auch Kollegen. Beispiel Sachsenspiegel. Bei der täglichen Nachrichten-Sendung (ab ...
Prof. Donsbach: Offener Brief zum Thema Ausländerfeindlichkeit
Prof. Wolfgang Donsbach vom Institut für Kommunikationswissenschaft der TU-Dresden hat einen offenen Brief zum Umgang der Dresdner mit dem Tod von Marwa El Sherbiny und dem Thema Ausländerfeindlichkeit veröffentlicht. Die Ermordung der Ägypterin sorgt weltweit für anhaltende Berichterstattung. Zitat: "Die Bilder und Berichte von diesem Verbrechen gehen um die Welt und sie fügen sich ein in ...
Stawowy und Kirchner produzieren „SUPERillu“-Sonderseiten
Mal ein klitzekleines bisschen Eigenwerbung: Das Dresdner Redaktionsbüro "Junges Gemüse" hat im Auftrag der Zeitschrift "SUPERillu" die Jugend von heute genauer unter die Lupe genommen. Auf 10 Seiten berichten 20-Jährige, wie sie sich und ihre eigene Generation sehen. Hinter "Junges Gemüse" stehen die Dresdner Journalistin Nicole Kirchner (u.a. "Melodie & Rhythmus") und Peter Stawowy, selbstständiger ...
DMG: Bettina Bunge tritt Posten als Geschäftsführerin an
Gestern hat Dresdens neue Marketingchefin Dr. Bettina Bunge ihren Posten angetreten. Die 1967 in Lüneburg geborene Bunge ist Diplomkauffrau. Ihre Doktorarbeit verfasste sie zu dem Themenfeld "Marketing, Dienstleistungsqualität und Kundenzufriedenheit", schreibt die "Sächsische Zeitung". Zuletzt arbeitete sie als Leiterin des Marketing bei der Hamburg Tourismus GmbH. Weitere Station vorher waren die Deutschen Zentrale für Tourismus ...
Dirk Thärichen neuer MDR-Kommunikationschef
Jetzt ist es offiziell: Nachdem es vergangene Woche schon als Gerücht durch den Blätterwald rauschte, hat der MDR heute die offizielle Pressemitteilung verschickt: Dirk Thärichen, 39, wird neuer MDR-Kommunikationschef. Er tritt die Stelle als Unternehmenssprecher und Chef der Hauptabteilung Kommunikation des MDR am 1. September an. Bis dahin leitet Birthe Gogarten, Leiterin Presse/PR, die Geschäfte der ...
Recent Comments by owy
- 17. Juni 2025 on MDR: Leitung für Direktion Leipzig/Halle wird ausgeschrieben
- 13. Juni 2025 on Symposium zu Lokalmedien und Lokaljournalismus in Sachsen
- 20. April 2025 on Aufsicht des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mangelt es an Transparenz
- 28. Februar 2025 on Aufsicht des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mangelt es an Transparenz
- 10. Januar 2025 on 2 Mio. Euro für 3 Jahre: SLM fördert Satellitenplatz für Lokal-TV weiter