Am Freitag sind rund 700 Mitarbeiter beim Mitteldeutschen Rundfunk für gut 2 Stunden in Streik getreten. Hintergrund sind die Tarif-Verhandlungen - der Sender hat aus Sicht der Gewerkschaften bislang nur ein unzureichendes Angebot vorgelegt. "In Leipzig, Erfurt, Dresden, Halle und Magdeburg legten sie jeweils für zwei Stunden die Arbeit nieder. Bei einigen Hörfunkprogrammen mußte kurzzeitig ein ...
About: owy
Recent Posts by owy
Heute: weitere Tarifverhandlungen beim MDR
Die Tarifverhandlungen beim MDR gehen in die heiße Phase: Diese Tage finden erstmals, nach diversen Aufforderungen durch die Arbeitnehmerseite, konkrete Verhandlungen statt. Die Forderungen der Gewerkschaften DJV, Verdi und DOV sind auf mehreren Seiten im Netz zu finden - außerdem twittert ein gewisser Alex E. Maydell unter dem Twitternamen @streikleiter - für bislang gerade mal ...
Dresden Fernsehen: Einbruch in Studioräume/Zeugen gesucht
Einen Schaden von über 10.000 Euro haben Einbrecher bei Dresden Fernsehen angerichtet. In der Nacht zum Mittwoch drangen Unbekannte in die Redaktionsräume im Medienkulturzentrum in Striesen ein, stahlen Ausrüstung und verwüsteten die Räume. Das meldet die "Sächsische Zeitung" von Freitag unter dem Titel: "Kameras, PCs und Technik bei Dresden Fernsehen gestohlen". Zitat aus der Meldung: ...
bild.de: neues Regionalangebot für Dresden startet mit Geografie-Fehler
Bild.de startet als erster bundesweites Online-Nachrichtenangebot einen regionalen Ableger für Dresden - und das gleich mal mit einem hübschen Geografie-Fehler. Künftig finden sich unter dem Link http://www.bild.de/BILD/regional/dresden/home/startseite.html regionale Meldungen, die die Zentral-Redaktion in Berlin in Zusammenarbeit mit der Lokalredaktion mit Meldungen bestückt. (mehr …)
„taz“ nennt Sachsens Staatskanzlei „DAB-Ajatollahs“
Die "taz" stört sich in einem launigen Stück an der gesetzlich erzwungenen Digitalisierung des Radio-Marktes in Sachsen. Hintergrund ist die Ablehnung der Sächsischen Staatskanzlei, dem Berliner Sender Motor FM eine Frequenz zuzuteilen - was den Inititatoren der BISS.FM-Initiative sicherlich sehr bedauern werden. Zitat: (mehr …)
Bessere Reichweiten für sächsische Privat-Radios
Der Leipziger Journalist Daniel Große hat in seinem Blog (zugegeben: schon vor einer ganzen Weile) die Reichweiten der Radiostationen in Sachsen ausgewertet. Zitat: "Unter den Privaten bleibt PSR damit Nummer eins, gewann 1.000 Hörer pro Durchschnittsstunde hinzu. Auf Platz 3 – und das ist erstaunlich – liegt nun Hitradio RTL Sachsen. Zur letzten MA lag RTL ...
“Zeit”: Windige Geschäfte deutscher Städte mit amerikanischen Investoren
Leseempfehlung: "Zeit"-Autor Roland Kirbach hat ein spannendes Stück über die Finanzkrise und die Verwicklung von deutschen Kommunen, darunter auch Leipzig und Dresden, zusammengetragen. Es geht um das sogenannte Cross Boarder Leasing: Deutsche Kommunen haben in großem Umfang städtisches Eigentum wie Wasserwerke, Straßenbahnen und Krankenhäuser an amerikanische Investoren verkauft - um es gleich wieder zurück zu mieten. ...
DMG: Bettina Bunge folgt auf Bossert (Update!)
Bettina Bunge soll ist - siehe Twitter-Bild - heute abend vom Stadtrat zur neuen Geschäftsführerin der Dresdner Marketing Gesellschaft (DMG) bestimmt werden. Folgendes berichtete die "Sächsische Zeitung" am Donnerstag. Zitat: (mehr …)
Radio PSR: Wolfgang „Lippi“ Lippert als Moderator verpflichtet
Wolfgang Lippert alias Lippi hat ein neues Engagement: Er arbeitet künftig bei Radio PSR als Moderator. Der 57-Jährige ehemalige DDR-TV-Star ist ab dem 18. April immer Samstagsvormittags von 8 bis 12 Uhr zu hören. Das meldet der kressreport. Zitat: "Wie die Sendung aussieht, ist noch unklar, geboren sind aber schon feste Rubriken wie 'Lipperts dicke Lippe' ...
“SUPERillu”: Bildergalerie vom 1. Twitter-Treffen Dresden (Nachtrag 12.3.2009)
Das 1. Dresdner Twitter-Treffen vom vergangenen Freitag zieht weitere Kreise. Nach einem kurzen Video-Film, einem Podcast und diversen Blog-Einträgen hat jetzt die "SUPERillu" in ihrem Online-Auftritt eine Bildergalerie vom Twitter-Treffen veröffentlicht. Die Fotos sind vom Dresdner Fotografen Stephan Böhlig (Twitter-Name: @boehler), der übrigens auch den sehr unterhaltsamen Fotoblog Boehlersworld betreibt. An den Texten habe ich mitgewirkt. Nachtrag ...
„FAZ“: GEZ verlangt Rundfunkgebühren von Adam Riese
Leseempfehlung: Rainer Burger hat in der "FAZ" eine unterhaltsame Fehlleistung der GEZ aufgeschrieben. Die Einrichtung, die im Auftrag der öffentlich-rechtlichen Sender die Rundfunkgebühren eintreibt, hat an Adam Riese in der Johannisgasse 23 im sächsischen Annaberg-Buchholz einen Brief geschrieben. Zitat aus der "FAZ": "Auch wenn Herr Ries weder Radios, Fernsehgeräte noch neuartige Rundfunkgeräte bereithalte oder nutze, solle ...
„Riverboat“-Moderatoren: Verrisse für Struve (Nachtrag 13.3.2009)
Am Freitag feierte die neue Moderatoren-Besetzung des MDR-"Riverboat" seine Premiere. Günter Struve, wohl der prominentere Neuzugang, hatte bereits am Freitag im "Tagesspiegel"-Interview gesagt: "Vor schlechten Kritiken habe ich keine Angst" (Titel: "Unterschätzen Sie mir meine Gäste nicht"). Na, dann ist ja gut. Denn das, was am Freitag beim "Riverboat" zu sehen war, war sicher keine gute ...
Recent Comments by owy
- 17. Juni 2025 on MDR: Leitung für Direktion Leipzig/Halle wird ausgeschrieben
- 13. Juni 2025 on Symposium zu Lokalmedien und Lokaljournalismus in Sachsen
- 20. April 2025 on Aufsicht des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mangelt es an Transparenz
- 28. Februar 2025 on Aufsicht des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mangelt es an Transparenz
- 10. Januar 2025 on 2 Mio. Euro für 3 Jahre: SLM fördert Satellitenplatz für Lokal-TV weiter