Der Medienpolitiker Heiko Hilker hat Pressemeldungen bestätigt, im Wahlkampf 2009 nicht mehr für ein Landtagsmandat zu kandidieren. Der parteilose Hilker ist sei 1994 für die Linken im Landtag. Mit Hilker verlieren der sächsische Landtag dann seinen profiliertesten Medienpolitiker - und Institutionen wie Sächsische Landesmedienanstalt SLM und MDR ihren schärfsten Kritiker in der Politik. (mehr …)
About: owy
Recent Posts by owy
Sächsischer Journalistenpreis verliehen
Andreas Debski, Politik-Redakteur der "Leipziger Volkszeitung", hat gestern Abend den Sächsischen Journalistenpreis 2008 verliehen bekommen. Der Preis wurde ihm für seine Reportage "Flucht vor der Zwangsehe" (Text als PDF) überreicht. Der Text beschreibt die Geschichte einer 16-Jährigen Leipzigerin, deren anatolische Familie sie mit einem Cousin verheiraten möchte. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert. Weitere Auszeichnungen ...
Stadtrat: DWT ist Geschichte/Peter Bossert führt neue Marketing-Gesellschaft DMG (Nachtrag: 25.10.2008)
Der Stadtrat Dresden hat gestern in einer geheimen Sitzung die Auflösung der Dresden Werbung und Tourismus GmbH beschlossen. Gleichzeitig soll bis Anfang November die Dresden Marketing GmbH DMG gegründet werden, um die kommunalen Aufgaben der DWT fortzuführen. Die Geschäftsführung der DMG wird laut Stadtratsbeschluss Peter Bossert übernehmen, der bis zu seinem Ruhestand 2006 die Geschäfte ...
Volker Schwarzenberg verlässt Energy Sachsen
Wechsel an der Spitze von Energy Sachsen: Der langjährige Geschäftsführer Volker Schwarzenberg verlässt den Sender zum Ende des Jahres. Seine Nachfolge übernimmt Christopher Franzen, der die Geschäfte von Hauptgesellschafter Frank Otto führt. Schwarzenberg geht laut Mitteilung auf eigenen Wunsch. In der Pressemitteilung des Senders wird er wie folgt zitiert: (mehr …)
SLM vergibt weitere DVB-T-Lizenzen für Sachsen
Nach dem flächendeckenden Start des digitalen Antennen-Fernsehens DVB-T für Sachsen im Sommer diesen Jahres hat die Sächsische Landesanstalt für Medien SLM jetzt den Weg frei gemacht für weitere Lizenzen im Freistaat. Der Medienrat hat in seiner Sitzung vom 20. Oktober "einen vordringlichen Bedarf an DVB-T- Übertragungskapazitäten für die Versorgung der Städte Chemnitz, Dresden, Leipzig, Landkreis ...
Hitradio RTL: Stephan Bodinus moderiert am Nachmittag
Künftig ist eine neue Stimme nachmittags bei Hitradio RTL zu hören: Stephan Bodinus, 32, moderiert ab sofort täglich montags bis freitags die Feierabendsendung. Bodinus kommt von BB-Radio in Potsdam, wo er die letzten sechs Jahre hinter dem Mikrofon stand. (mehr …)
IVW für Dresden: Nur „Mopo“ gewinnt Auflage (Korrektur: 22.10.2008)
Die Auflagen-Auswertungen für das dritte Quartal 2008 sind jetzt vollständig bei IVW-Online abrufbar und erlauben den Vergleich mit dem Vorjahresquartal. Der erste Eindruck (nur mit Vergleichswerten aus dem zweiten Quartal 2008, also dem Vorquartal) bestätigt sich weitesgehend: Die Regionalzeitungen verlieren weiter an Auflage. Allerdings kann die "Morgenpost Dresden" im Vergleich zum Vorjahr punkten und im ...
DWT-Pleite: Ausschüsse stimmen Neugründung zu
Jetzt steht nur noch die Entscheidung im Stadtrat am Donnerstag aus, dann nimmt der Umbauplan und die Neugründung der städtischen Tourismusgesellschaft ihren Lauf. Das meldet die "Sächsische Zeitung" mit der Überschrift: "Stadträte geben grünes Licht für eine Neugründung". Zitat: "Mit einer knappen Mehrheit stimmten gestern Abend die Stadträte in den Ausschüssen für Wirtschaft und Finanzen den ...
Stehen „LVZ“ und „DNN“ vor Eigentümerwechsel?
Der Axel-Springer-Verlag steht offenbar in Verhandlungen über seine Beteiligungen an Regionalzeitungen. Laut dem Branchendienst "Horizont" spricht Springer mit der Verlagsgruppe Madsack über einen Verkauf. Betroffen von der Veräußerung der Lokalzeitungsanteile wären auch die "Leipziger Volkszeitung" und damit der Dresdner Ableger der "LVZ", die "Dresdner Neusten Nachrichten". (mehr …)
DWT-Pleite: Fehler in der Buchhaltung
Die Geschichte um die DWT-Abwicklung scheint kein Ende zu nehmen: Die "Sächsische Zeitung" berichtet in ihrer Samstags-Ausgabe, dass Wirtschaftsprüfer einen Rechenfehler in der Buchhaltung gefunden hätten. Zitat: "Demnach hat sich ein ehemaliger Buchhalter im vergangenen Jahr bei den Budgets verrechnet, nachdem der Freistaat Fördermittel in Höhe von 50000 Euro strich. Die Geschäftsführerin Yvonne Coulin bemerkte den ...
IVW: Auflagen in Dresden weiter leicht rückläufig
Zum Ende eines Quartals, jeweils in der Mitte des Folgemonats, veröffentlicht die IVW die Auflagen-Zahlen von Zeitungen und Zeitschriften - allerdings zunächst nur die der großen überregionalen Blätter. Die Auflagenzahlen der Regionalzeitungen aus dem dritten Quartal 2008 sind offenbar nachgeordnet und daher derzeit noch nicht frei zugänglich. Trotzdem haben wir zumindest von drei lokalen Zeitungen schon ...
Blogs: „Graswurzel-Journalismus“ oder „Selbstreferenzialität“?
Wer sich mit Blogs und deren Relevanz und Bedeutung für den Journalismus auseinander setzt, findet in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "Message" einen spannenden Text mit dem Titel "Die aufmüpfigen Info-Piraten". Dort stellt Prof. Michael Haller vom Institut für Journalistik der Universität Leipzig die Ergebnisse von verschiedenen Studien zum Thema vor - und nimmt eine ...
Recent Comments by owy
- 20. April 2025 on Aufsicht des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mangelt es an Transparenz
- 28. Februar 2025 on Aufsicht des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mangelt es an Transparenz
- 10. Januar 2025 on 2 Mio. Euro für 3 Jahre: SLM fördert Satellitenplatz für Lokal-TV weiter
- 16. Juli 2024 on Katapult kündigt Zeitung für Sachsen an: Ziel sind 500.000 Exemplare
- 7. März 2024 on Anmerkungen zu den „Zensur“-Vorwürfen von Katrin Huß