“taz”: Besuch bei “SUPERillu” und “Brisant”

Von 1 , ,

Der Berliner Journalist Daniel Bouhs beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit den Themen Medien und Wirtschaft. Um zu erkunden, wie es hinter den Kulissen von "SUPERillu" und "Brisant" (MDR) zugeht, besuchte er im Auftrag der "taz" die beiden Redaktionen. Ob die ARD Geld an Gesprächspartner zahlt, wer mit wem im Wettbewerb steht, was Zuschauer oder Ostleser ...

Der Freistaat Sachsen wird zur Marke

Von 1 , , ,

Was lange währt, wird endlich gut: Am Donnerstag (heute) sind die neue Leitmarke und das frisch entwickelte Markenhandbuch für den Freistaat Sachsen vorgestellt worden. "Im Wettbewerb mit anderen Regionen und Bundesländern will die sächsische Staatsregierung das Image des Freistaates Sachsen stärken und profilieren", heißt es dazu auf der Seite der sächsischen Staatskanzlei. Ziel der Markenentwicklung ist ...

Dirk Thärichen neuer MDR-Kommunikationschef

Von 0 ,

Jetzt ist es offiziell: Nachdem es vergangene Woche schon als Gerücht durch den Blätterwald rauschte, hat der MDR heute die offizielle Pressemitteilung verschickt: Dirk Thärichen, 39, wird neuer MDR-Kommunikationschef. Er tritt die Stelle als Unternehmenssprecher und Chef der Hauptabteilung Kommunikation des MDR am 1. September an. Bis dahin leitet Birthe Gogarten, Leiterin Presse/PR, die Geschäfte der ...

Video: Jump-Chef Michael Schiewack im Interview mit turi2

Von 1 , ,

Das Internet verändert die Medienlandschaft und die bisherige Medienproduktion nachhaltig, das weiß man auch beim MDR. Seit Juni 2007 hat Jump, die junge Welle des Senders, eine eigene Community im Netz. Dort können sich die Hörer anmelden und in direkten Kontakt mit anderen Hörern und den Programmachern treten. Die Idee, die Nutzer in einer Internet-Community ...

Zu Gast bei Dreh und Schnitt – wie ein TV-Beitrag entsteht

Von 0 ,

Knappe 90 Minuten Filmmaterial, fünf Stunden Dreh und Schnitt für eine dreieinhalb minütige Reportage – wer hätte das gedacht? Eine Reportage über einen Filmdreh. 17 Uhr, mitten im Herzen von Leipzig – für die einen der Beginn des lang ersehnten Feierabends, für die freie Journalistin, Antje Schneider, und ihre heutige Filmcrew der Anfang einer langen ...

Ganz frisch: Tarifabschluss beim MDR

Von 0 , , ,

Mit einer Rundmail an alle MDR-Mitarbeiter haben die Gewerkschaften Verdi, DJV und DOV vor wenigen Stunden den erfolgreichen Tarifabschluss mit dem MDR verkündet. Der Sender selbst hatte in einer Nachverhandlung am 12. Juni nochmals etwas nachgelegt; für die Tarifkommission ein ausreichendes Angebot, dass im "oberen Feld der ARD-Abschlüsse" liege. Der Abschluss gilt für 24 Monate. ...

MDR Fernsehen bringt Nachrichten kompakt

Von 0 ,

"Länderzeit kompakt" und "Sachsenspiegel kompakt" heißen die beiden 90-Sekündigen Nachrichtenformate, die ab heute (15. Juni 2009) immer werktags um 11.18 Uhr bzw. 18.48 Uhr im Programm zu sehen sind. "Ab jetzt können sich MDR-Zuschauer außerdem montags bis freitags nach Mitternacht (zwischen 00.00 Uhr und 02.00 Uhr) ein Bild vom aktuellen Geschehen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ...

Tarifstreit: MDR und Gewerkschaften offenbar vor Einigung

Von 1 , , ,

Im Tarifblog ist der neuste Vorschlag des MDR an die Gewerkschaften bei den Tarifverhandlungen nachzulesen: Intendant Udo Reiter hatte dies den Gewerkschaftsvertretern in einem Spitzengespräch am 18. Mai unterbreitet. Festangestellte könnten demnach 3 % Lohnsteigerung ab 1. April 2009 und weitere 1,4 % im kommenden Jahr sowie eine Einmalzahlung in Höhe von 300 Euro erwarten. Auch ...

“Ist die sächsische NPD eine ganz gewöhnliche Partei?”

Von 0 , ,

Die linke Wochenzeitung "Jungle World" hat sich mit der Darstellung der NPD beim Mitteldeutschen Rundfunk MDR beschäftigt. Dabei spielt die Stellungnahme von MDR-Chefredakteur Wolfgang Kenntemich, erstmals veröffentlicht auf Presseclub-Dresden.de, eine zentrale Rolle. Zitat aus dem Text: "Obwohl die Ankündigung des Chefredakteurs bereits vor über einem Monat veröffentlicht wurde, fand nach Angaben der Sprecherin bisher kein Workshop ...

MDR: Georg Schmolz leitet multimediale Investigativ-Redaktion

Von 0

Jetzt offiziell, was wir vergangene Woche schon berichteten: Der MDR hat nun eine eigene Recherche-Redaktion. Die Leitung hat Georg Schmolz übernommen, ehemals Mitglieder der Arte-Chefredaktion und Tschechien-Korrespondent des MDR. "Zur Rechercheredaktion, die in der Fernsehdirektion koordiniert wird, gehören neben Leiter Georg Schmolz drei Mitarbeiter aus unterschiedlichen Redaktionen des Hauses – so von MDR INFO, vom Sport ...

MDR-Verwaltungsrat: „Befremden über das Presseecho“

Von 2

Einen "sorgfältigen und sparsamen" Umgang mit Gebührengeldern bescheinigt Wolfram Thost, Vorsitzender des MDR-Verwaltungsrates, dem eigenen Sender. Konkrete Zahlen über die Entwicklung der Fonds, wie sie der Medienpolitiker Heiko Hilker gefordert hatte, verrät er in der Mitteilung aber nicht. Zitat aus der Mitteilung: "Der Verwaltungsrat des MDR hat mit Befremden das Pressecho zum Rechnungshofbericht über die ...