Der Mitteldeutsche Rundfunk geht gegen ein falsches Twitter-Profil von Intendant "Udo Reiter" vor. Der falsche MDR-Intendanten-Account hat den Titel @udoreiter. In einer dpa-Meldung (zu finden bei SZ-Online) heißt es: "Bereits Ende August habe der MDR die Firma Twitter in den USA angeschrieben und darum gebeten, die Einträge sofort zu löschen, da Persönlichkeitsrechte von Reiter verletzt ...
— Schlagzeilen —
Medienschlagzeilen vom 10.09.2009 Digitalfernsehen.de: "Privatsender rügen Online-Hörfunk-Konzept des MDR" taz.de: "System Nimmersatt - Schmiergelder im MDR" Freiepresse.de: "Mohren zahlt, MDR zieht Klage zurück"
“Rheinischer Merkur”: Unterschiedliche TV-Gewohnheiten in Ost und West
Der "Rheinische Merkur" meint, dass es auch 20 Jahre nach dem Mauerfall unterschiedliche Fernsehgewohnheiten zwischen Ost und West gibt. Den Beweis für die These aus der Schlagzeile bleibt der Artikel aber leider schuldig. Zitat aus der Geschichte: "Im Jubiläumsjahr des Mauerfalls zeigen Studien Risse im gesamtdeutschen Zusammengehörigkeitsgefühl. Hat das Fernsehen seine Integrationshausaufgaben nicht gemacht? 'Menschen mit ...
In Dresden nicht zu hören: ARD-Jugendwellen befragen Merkel und Steinmeier
Es ist das erste Mal: Die beiden Kanzlerkandidaten Angela Merkel (CDU) und Frank-Walter Steinmeier (SPD) stellen sich den Fragen von jungen Leuten bei den ARD-Jugendwellen. Insgesamt neun Radiosender haben sich für die einstündige Live-Sendung aus Berlin zusammen getan: Bremen4, DASDING, FRITZ, MDR Sputnik, NJoy, on3-radio, YouFM, 103.7UnserDing und 1LIVE. Alle Programme strahlen die Sendung zeitgleich ...
“taz”: Besuch bei “SUPERillu” und “Brisant”
Der Berliner Journalist Daniel Bouhs beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit den Themen Medien und Wirtschaft. Um zu erkunden, wie es hinter den Kulissen von "SUPERillu" und "Brisant" (MDR) zugeht, besuchte er im Auftrag der "taz" die beiden Redaktionen. Ob die ARD Geld an Gesprächspartner zahlt, wer mit wem im Wettbewerb steht, was Zuschauer oder Ostleser ...
Der Freistaat Sachsen wird zur Marke
Was lange währt, wird endlich gut: Am Donnerstag (heute) sind die neue Leitmarke und das frisch entwickelte Markenhandbuch für den Freistaat Sachsen vorgestellt worden. "Im Wettbewerb mit anderen Regionen und Bundesländern will die sächsische Staatsregierung das Image des Freistaates Sachsen stärken und profilieren", heißt es dazu auf der Seite der sächsischen Staatskanzlei. Ziel der Markenentwicklung ist ...
Dirk Thärichen neuer MDR-Kommunikationschef
Jetzt ist es offiziell: Nachdem es vergangene Woche schon als Gerücht durch den Blätterwald rauschte, hat der MDR heute die offizielle Pressemitteilung verschickt: Dirk Thärichen, 39, wird neuer MDR-Kommunikationschef. Er tritt die Stelle als Unternehmenssprecher und Chef der Hauptabteilung Kommunikation des MDR am 1. September an. Bis dahin leitet Birthe Gogarten, Leiterin Presse/PR, die Geschäfte der ...
Video: Jump-Chef Michael Schiewack im Interview mit turi2
Das Internet verändert die Medienlandschaft und die bisherige Medienproduktion nachhaltig, das weiß man auch beim MDR. Seit Juni 2007 hat Jump, die junge Welle des Senders, eine eigene Community im Netz. Dort können sich die Hörer anmelden und in direkten Kontakt mit anderen Hörern und den Programmachern treten. Die Idee, die Nutzer in einer Internet-Community ...
Zu Gast bei Dreh und Schnitt – wie ein TV-Beitrag entsteht
Knappe 90 Minuten Filmmaterial, fünf Stunden Dreh und Schnitt für eine dreieinhalb minütige Reportage – wer hätte das gedacht? Eine Reportage über einen Filmdreh. 17 Uhr, mitten im Herzen von Leipzig – für die einen der Beginn des lang ersehnten Feierabends, für die freie Journalistin, Antje Schneider, und ihre heutige Filmcrew der Anfang einer langen ...
Ganz frisch: Tarifabschluss beim MDR
Mit einer Rundmail an alle MDR-Mitarbeiter haben die Gewerkschaften Verdi, DJV und DOV vor wenigen Stunden den erfolgreichen Tarifabschluss mit dem MDR verkündet. Der Sender selbst hatte in einer Nachverhandlung am 12. Juni nochmals etwas nachgelegt; für die Tarifkommission ein ausreichendes Angebot, dass im "oberen Feld der ARD-Abschlüsse" liege. Der Abschluss gilt für 24 Monate. ...
MDR Fernsehen bringt Nachrichten kompakt
"Länderzeit kompakt" und "Sachsenspiegel kompakt" heißen die beiden 90-Sekündigen Nachrichtenformate, die ab heute (15. Juni 2009) immer werktags um 11.18 Uhr bzw. 18.48 Uhr im Programm zu sehen sind. "Ab jetzt können sich MDR-Zuschauer außerdem montags bis freitags nach Mitternacht (zwischen 00.00 Uhr und 02.00 Uhr) ein Bild vom aktuellen Geschehen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ...
MDR-Tarifstreit: Gewerkschaften fordern weitere Verhandlung
Doch noch keine Einigung im Tarifkonflikt von MDR und Gewerkschaften: Im tarifblog.info heißt es, die Verhandlungskommission der Gewerkschaften haben MDR-Intendant Udo Reiter zu weiter führenden Verhandlungen aufgefordert wird. Dazu informiert ein aktuelles Flugblatt. Überschrift der Meldung im tarifblog: "…kein Ende in Sicht???"