SLM vergibt weitere DVB-T-Lizenzen für Sachsen

Von 0 , , ,

Nach dem flächendeckenden Start des digitalen Antennen-Fernsehens DVB-T für Sachsen im Sommer diesen Jahres hat die Sächsische Landesanstalt für Medien SLM jetzt den Weg frei gemacht für weitere Lizenzen im Freistaat. Der Medienrat hat in seiner Sitzung vom 20. Oktober "einen vordringlichen Bedarf an DVB-T- Übertragungskapazitäten für die Versorgung der Städte Chemnitz, Dresden, Leipzig, Landkreis ...

Bürgermedienpreis für Schüler aus Dresden und Plauen

Von 0

Der Rundfunkpreis Mitteldeutschland 2008 für Bürgermedien ist am Freitag in Halle verliehen worden. Dabei gewannen Schüler aus Dresden und Plauen in der Kategorie "Experiment Fernsehen" einen Preis. Auch der Hörfunkpreis in der Kategorie "Experiment" ging nach Sachsen: Wiebke Wolter von Radio Mephisto Leipzig erhielt für ihren Beitrag zum 200. Geburtstag von Goethes Faust eine Auszeichnung. Den ...

Zweites Lokal-TV für Dresden

Von 0 , ,

Elb-TV gibt nicht auf: Erneut hat der ehemalige Produzent des Dresdener Lokalfernsehens angekündigt, demnächst ein zweites lokales TV-Programm auszustrahlen. Start für das neue Programm soll Ende des Jahres sein, wie die Sächsische Zeitung berichtet. Bislang produziert Elb-TV primär das Fahrgastfernsehen der DVB. (mehr …)

Handy-TV in Sachsen noch in 2008?

Von 0 ,

Sachsen, SLM - Die sächsische Landesanstalt für Rundfunk (SLM) hat erstmals Lizenzen für DVB-H vergeben, die Grundlage für die Übertragung von Radio und Fernsehen auf Handys. Die Lizenznehmer Deutschland 24 GmbH, Hamburg, und Sachsen 24 GmbH, Leipzig, wollen noch in diesem Jahr Handy-Fernsehen als Mantel- bzw. Regionalprogramm anbieten (Quelle: radiowoche.de).

Nur wenige schauen täglich Lokal-TV

Sachsen, Lokalfernsehen - Die Sächsische Landesanstalt für Rundfunk hat die sechste von ihr in Auftrag gegebene Funkanalyse zum Lokalfernsehen vorgestellt. Die lokalen Fernsehstationen (es gibt insgesamt über 60 lizensierte Sender in Sachsen, die wichtigsten sind Chemnitz Fernsehen, Leipzig Fernsehen und Dresden Fernsehen) verfügen demnach in Sachsen über eine technische Reichweite von 65 ...

Überallfernsehen startet in Leipzig

Von 0 , ,

Sachsen, Sächsische Landesmedienanstalt - Die SLM hat in Leipzig ihr Pilotprojekt “Überallfernsehen/ lokal” gestartet. Dahinter verbirgt sich die Verbreitung von Rundfunk über den digitalen Verbreitungsweg DVB-T im lokalen Raum. Zu empfangen sind zunächst die Sender Leipzig Fernsehen, BBC World, Bibel TV, Stadtinformationskanal, Radio Leipzig und Radio Horeb. Für den Empfang wird ein eigenes Empfangsgerät benötigt ...