"Freie bei elektronischen Medien" ist das Thema der 13. Freien-Konferenz des DJV, die für den 5. Oktober in Leipzig angesetzt ist. Mit einer Diskussionsrunde und zwei Vortägen wollen sich die Landesverbände Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Hessen gemeinsam allen Fragen nähern, "die für Freie im Zusammenhang mit der Tätigkeit für elektronische Medien von Interesse sind". So schreibt ...
About: owy
Recent Posts by owy
“SUPERillu”: Besuch beim Online-Radio “Twit’n’Roll” aus Dresden
Dieses Foto kann sich auch das Blog des Presseclub Dresden nicht entgehen lassen: Die "SUPERillu" hat auf ihrer Online-Seite unter dem Titel "In Dresden zwitschert es im Radio" einen Report des stellvertretenden Chefredakteurs Patrick Ziob (Mitte) über das Projekt "Twit'n'Roll Radio" veröffentlicht. Dahinter stehen Stephan Böhlig (rechts) und Thomas Goltz (links) aus Dresden, die regelmäßig ...
“Der Freitag”: “Dresden versteht die Dimension nicht”
Lesehinweis: Die Zeitschrift "Der Freitag" hat sich der Frage angenommen, ob Dresden die Bedeutung des Mordes an der Ägypterin Marwa El Sherbiny verstanden hat - und verweist unter anderem auf den offenen Brief von Prof. Wolfgang Donsbach. Die Ergebnisse des "Freitag" sind beklemmend und machen sehr nachdenklich: "Das Dresdener Modell" "Gerade mal ein Monat ist vergangen seit ...
Reichweiten der Zeitungen in Dresden
Die "Sächsische Zeitung" meldet heute in eigener Sache: "Die SZ ist die meistgelesene Zeitung Dresdens" und veröffentlich passend dazu die aktuellen Reichweitenzahlen: 192.000 Leser hat die "SZ" laut Media Analyse 2008. In der Meldung heißt es zu den Wettbewerbern: (mehr …)
“taz”: DDR-Zeitungen nach der Wende
Doppelter Lesehinweis: Die "taz" hat am Freitag ein lesenswertes Stück über die "Thüringer Allgemeine" und ihren Chefredakteur Sergej Lochthofen veröffentlicht ("Der oberste Geschmacksbestimmer"). Dem Porträt zur Seite gestellt ist ein längeres Stück über die ehemaligen DDR-Zeitungen und deren Entwicklung nach der Wende. Zitat: "Nur wenige ehemalige DDR-Blätter wie die Märkische Oderzeitung (ex Neuer Tag, Frankfurt an ...
Der Freistaat Sachsen wird zur Marke
Was lange währt, wird endlich gut: Am Donnerstag (heute) sind die neue Leitmarke und das frisch entwickelte Markenhandbuch für den Freistaat Sachsen vorgestellt worden. "Im Wettbewerb mit anderen Regionen und Bundesländern will die sächsische Staatsregierung das Image des Freistaates Sachsen stärken und profilieren", heißt es dazu auf der Seite der sächsischen Staatskanzlei. Ziel der Markenentwicklung ist ...
Safttante: Twitter-Marktforschung zu „Infahrt“
Kirstin Walther, Lesern dieses Blogs auch als Safttante und Chefin der Kelterei Walther in Arnsdorf bekannt, hat heute bei Twitter eine kurze Umfrage zum Fahrgastfernsehen "Infahrt" der Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) gestartet. Die Antworten, die innerhalb weniger Minuten bei ihr aufliefen, gaben ihr ein Bild darüber, wie "Infahrt" eigentlich von den ganz normalen (na gut: twitternden) ...
TU Dresden bekommt Professur zu Internet und sozialer Kommunikation
Das Institut für Kommunikationswissenschaft der TU Dresden bekommt eine Stiftungsprofessur, die sich mit der Kommunikation und Produktion von Inhalten im Internet beschäftigt. Der Stifter, die SDV Die Medien AG (SDV steht für Sächsisches Drucks- und Verlagshaus) gibt dafür in den den kommenden fünf Jahren jährlich 100.000 Euro. Der Lehrstuhl trägt den Titel: "Emerging Communications and Media" ...
„Port01“ wächst weiter und setzt auf Redaktion
"Port01", ursprünglich mal als Fotocommunity in Dresden gestartet und inzwischen mit einem kleinen Fotoheft zum Mini-Magazin mutiert, baut weiter aus. Der Branchendienst kress meldet, das Portal habe seine Webseite relauncht. In der Meldung auf kress.de heißt es: "Der Fokus liegt nun stärker auf den redaktionellen Beiträgen, nachdem in der Vergangenheit eher Inhalte wie Nutzer-Profile, Party-Fotos ...
„Sächsische Zeitung“ und „DNN“ erhöhen Preis (Update)
Die "Sächsische Zeitung" erhöht zum 1. August den monatlichen Abo-Preis um 1 Euro. Am Kiosk kostet eine Ausgabe dann von Montag bis Donnerstag 1,10 Euro und Freitag und Samstag 1,20 Euro. In der Meldung in der Print-Ausgabe von heute mit dem Titel "In eigener Sache" heißt es, dass Kunden, die für das Quartal oder das ...
Medienexperte Heiko Hilker: 4400 kleine Anfragen in 15 Jahren
Heiko Hilker, parteiloser Medienexperte der Linken Fraktion und Mitglied des MDR-Rundfunkrates, tritt im August nicht erneut zur Wahl an. Zu seinem Abschied aus dem sächsischen Landtag hat die Nachrichtenagentur ddp ein Porträt über ihn verfasst, das u.a. bei der "Freien Presse" zu finden ist. Darin heißt es, dass Hilker in seinen 15 Jahren als Landtagsabgeordneter 4400 ...
Radios in Dresden: unfreiwilliger Frequenz-Tausch am Mittwoch
Eine technische Panne hat am Mittwoch dazu geführt, dass in Dresden einzelne Radiosender vorübergehend die Frequenzen getauscht haben bzw. nicht zu hören waren. Der Leipziger Journalist Daniel Große hat die Details in seinem Blog aufgeschrieben: "Ab etwa 15.30 Uhr wurden R.SA und Energy Sachsen in der sächsischen Landeshauptstadt faktisch abgeschalten. Stattdessen hörte man auf der R.SA-Frequenz ...
Recent Comments by owy
- 13. August 2025 on Aus nach 35 Jahren: WochenKurier wird zu Ende September eingestellt
- 17. Juni 2025 on MDR: Leitung für Direktion Leipzig/Halle wird ausgeschrieben
- 13. Juni 2025 on Symposium zu Lokalmedien und Lokaljournalismus in Sachsen
- 20. April 2025 on Aufsicht des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mangelt es an Transparenz
- 28. Februar 2025 on Aufsicht des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mangelt es an Transparenz