Recent Posts by owy

Dirk Thärichen neuer MDR-Kommunikationschef

Von 0 ,

Jetzt ist es offiziell: Nachdem es vergangene Woche schon als Gerücht durch den Blätterwald rauschte, hat der MDR heute die offizielle Pressemitteilung verschickt: Dirk Thärichen, 39, wird neuer MDR-Kommunikationschef. Er tritt die Stelle als Unternehmenssprecher und Chef der Hauptabteilung Kommunikation des MDR am 1. September an. Bis dahin leitet Birthe Gogarten, Leiterin Presse/PR, die Geschäfte der ...

PSR räumt beim Rundfunkpreis Mitteldeutschland ab

Von 1 , , ,

Am vergangenen Freitag ist der fünfte Rundfunkpreis Mitteldeutschland in Dresden verliehen worden. Die fünfköpfige Jury hatte die Preisträger aus 76 Beiträge von 16 Hörfunkveranstaltern auszuwählen; insgesamt stellten die drei Landesmedienanstalten insgesamt 11.000 Euro für Preisgelder zur Verfügung. Radio PSR gewann dabei sowohl in den Kategorie "bester Beitrag" und "bester Werbespot" jeweils den ersten Platz. Die Preisträger ...

LPK Sachsen: Zitat, Foto und Überschrift des Jahres

Von 0 , , ,

Die Landespressekonferenz Sachsen hat im Rahmen ihres traditionellen Sommerfestes das beste "Foto des Jahres", die beste "Überschrift des Jahres" und das beste "Zitat des Jahres" 2009 gekürt. "Der Preis wurde beim Sommerfest der Landespressekonferenz mit 300 Gästen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport in Dresden verliehen", schreibt die "Sächsische Zeitung" unter der Überschrift "Obama knuspert sich ...

PR-Giganten verschmelzen: Pleon heißt jetzt Pleon Ketchum

Von 0 ,

Die beiden PR-Giganten Pleon und Ketchum fusionieren und agieren in Europa in Zukunft unter dem Titel Ketchum Pleon. Betroffen ist davon auch das Dresdner Pleon-Büro unter der Leitung von Dirk Popp. "Ketchum, eine der größten PR-Agenturen weltweit, und Pleon, der europäische Marktführer, schließen sich zusammen. Mit dem heute angekündigten Schritt entsteht eine der weltweit führenden und ...

Video: Jump-Chef Michael Schiewack im Interview mit turi2

Von 1 , ,

Das Internet verändert die Medienlandschaft und die bisherige Medienproduktion nachhaltig, das weiß man auch beim MDR. Seit Juni 2007 hat Jump, die junge Welle des Senders, eine eigene Community im Netz. Dort können sich die Hörer anmelden und in direkten Kontakt mit anderen Hörern und den Programmachern treten. Die Idee, die Nutzer in einer Internet-Community ...

Ganz frisch: Tarifabschluss beim MDR

Von 0 , , ,

Mit einer Rundmail an alle MDR-Mitarbeiter haben die Gewerkschaften Verdi, DJV und DOV vor wenigen Stunden den erfolgreichen Tarifabschluss mit dem MDR verkündet. Der Sender selbst hatte in einer Nachverhandlung am 12. Juni nochmals etwas nachgelegt; für die Tarifkommission ein ausreichendes Angebot, dass im "oberen Feld der ARD-Abschlüsse" liege. Der Abschluss gilt für 24 Monate. ...

„brand eins Neuland“: Dresden-Ausgabe kommt Ende August

Von 1

Die "Neuland"-Ausgabe der brand eins wissen GmbH über Dresden erscheint später: Als neuer Termin hat der Verlag gegenüber der "Sächsischen Zeitung" nun Ende August genannt. Ursprünglich war das Erscheinen des Titels für Mai 2009 vorgesehen. Grund für die Verschiebung dürfte sein, dass die Blattmacher nicht genug Anzeigenkunden gefunden haben. Wer sich für eine Anzeigenschaltung in dem ...

MDR Fernsehen bringt Nachrichten kompakt

Von 0 ,

"Länderzeit kompakt" und "Sachsenspiegel kompakt" heißen die beiden 90-Sekündigen Nachrichtenformate, die ab heute (15. Juni 2009) immer werktags um 11.18 Uhr bzw. 18.48 Uhr im Programm zu sehen sind. "Ab jetzt können sich MDR-Zuschauer außerdem montags bis freitags nach Mitternacht (zwischen 00.00 Uhr und 02.00 Uhr) ein Bild vom aktuellen Geschehen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ...

Verfassungsmedaille für Reiner Burger, FAZ

Von 0 ,

Der ehemalige FAZ-Korrespondent für Sachsen, Reiner Burger, hat am Samstag die sächsische Verfassungsmedaille verliehen bekommen. Die Auszeichnung, vergeben von Landtagspräsident Erich Illtgen, ist "neben dem Sächsischen Verdienstorden die wichtigste staatliche Auszeichnung, die in Sachsen vergeben wird", heißt es auf den Seiten des Landtags. Burger erhalte die Auszeichnung für seine Berichterstattung, zitiert SZ-Online eine dpa-Meldung. Er ist ...

„Spiegel“-Video zum Obama-Besuch sorgt für Aufregung

Von 2

"Die gegenseitige Anerkennung der Bürger in Ost- und Westdeutschland ist trotz aller Fortschritte noch immer nicht ausreichend", zitiert "Spiegel Online" ("Krise trifft Westen härter als Osten") heute (via "Thüringer Allgemeine") aus dem "Bericht der Einheit" der Bundesregierung. "Ost- und Westdeutsche empfänden sich immer noch gegenseitig als fremd, im Osten gebe es ein Gefühl der Benachteiligung", ...

Donsbach: „Journalismus in der Vertrauenskrise“

Von 1

"Entzauberung eines Berufs - was die Deutschen vom Journalismus erwarten und wie sie enttäuscht werden" ist der Titel des neuen Buchs von Prof. Wolfgang Donsbach. Gemeinsam mit einem Autorenteam hat der Professor vom Institut für Kommunikationswissenschaft (IfK) der TU Dresden das Vertrauen der Deutschen in den Beruf des Journalismus untersucht. Die Ergebnisse sind ernüchternd: "Lediglich 35 ...