FLURFUNK

  • Nachrichten
  • Flurschelte
  • Personalien
  • Hintergrund
    • Wiki
    • FUNKTURM-Beiträge
  • Podcast
  • Seminare

Hintergrund

  • Home
  • /
  • Category: "Hintergrund"
  • Formate des Politischen 2017: Medien und Politik im Wandel #Formate17

    Von owy Mittwoch, 18. Oktober 2017 0 Hintergrund bpb, Bundespressekonferenz, Bundeszentrale für politische Bildung, Deutschlandfunk, Formate des Politischen

    Terminhinweis für eine zweitägige Veranstaltung in Berlin, auf der man auch den FLURFUNK trifft: Am 9. und 10.11.2017 treffen sich Politiker, Journalisten und Bürger zu der Tagung "Formate des Politischen" im Haus der Bundespressekonferenz in Berlin. Gastgeber sind der Deutschlandfunk, die Bundespressekonferenz und die Bundeszentrale für politische Bildung. Im Ankündigungstext heißt es: "Die Beunruhigung nimmt weiter zu: Wir ...

    Weiterlesen...
  • Journalismus, der sich in der Aufmerksamkeitsspirale verliert

    Von owy Donnerstag, 05. Oktober 2017 0 Hintergrund IfKW, Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der LMU München, Prof. Dr. Michael Meyen

    Lesehinweis: Im seinem Blog Medienrealität hat Prof. Dr. Michael Meyen vom Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der LMU München (IfKW) einen bemerkenswerten Beitrag über den Zustand des deutschen Mediensystems veröffentlicht. Zitat: "Dass sich der Journalismus in der Aufmerksamkeitsspirale verliert, bedroht die Demokratie. Emotion statt Analyse, Prominenz und Königskämpfe anstelle von Alltag und sozialen Brennpunkten, Liveticker und Echtzeit-Journalismus ...

    Weiterlesen...
  • Die neue Öffentlichkeit: „Wir stehen an der Schwelle einer Revolution“

    Von gast Montag, 02. Oktober 2017 0 Hintergrund Benjamin Unger, BR, Bürger und Big Data den Journalismus verändern, Christina Elmer, Danko Handrick

    Die Medien können die technischen Herausforderungen der Digitalisierung bewältigen. Vergleichsweise ratlos stehen die Journalisten jedoch ihrem Bedeutungsverlust und dem schwindenden Vertrauen des Publikums gegenüber.

    Dies sind die beiden zentralen Erkenntnisse der Fachtagung „Die neue Öffentlichkeit: Wie Bots, Bürger und Big Data den Journalismus verändern“, die am Freitag an der Hochschule für Wirtschaft, Technik und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) stattfand.

    Weiterlesen...
  • Leipzigerinnen gewinnen Förderpreise von ARD und ZDF

    Von gast Sonntag, 01. Oktober 2017 0 Hintergrund Anna-Maria Daschner, ARD, Carolin Schramm, Frauen + Medientechnologie, HTWK Leipzig

    Zwei Absolventinnen aus Sachsen haben den Förderpreis „Frauen + Medientechnologie“ von ARD und ZDF erhalten. Carolin Schramm und Kristina Mohr von der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) bekamen den Preis Anfang September für ihre „herausragenden und praxisrelevanten“ Abschlussarbeiten überreicht.

    Weiterlesen...
  • Liveblog von der #DigiDem17: Auswirkung von Algorithmen auf Meinungsbildung

    Von ben Freitag, 29. September 2017 0 Hintergrund No tags

    Da sind wir wieder. Heute werden wir, wie schon im letzten Jahr, von der #DigiDem17 in Dresden live bloggen. Wer nicht vor Ort sein kann, hat die Möglichkeit, die Beiträge von Wissenschaftlern und Praktikern an dieser Stelle zu verfolgen. Thema heute und morgen: wie verändern Facebook, Google und Co. - und vor allem deren Algorithmen - ...

    Weiterlesen...
  • Tagung „Gemeinschaft Neu Denken“, 26.-28.10.2017

    Von gast Freitag, 29. September 2017 0 Hintergrund Dr. Bettina Jansen, Gemeinschaft Neu Denken, Professur für Englische Literaturwissenschaft

    Vom 26. bis 28.10.2017 findet in der Zentralbibliothek des Kulturpalast Dresden (Schloßstraße 2, 01067 Dresden) eine Tagung mit dem Titel "Gemeinschaft Neu Denken" statt. Organisiert wird die Tagung von Dr. Bettina Jansen von der Professur für Englische Literaturwissenschaft an der TU Dresden. In der Ankündigung heißt es: "Ziel der Konferenz ‚Re-Thinking Community‘ ist es, erstmals das in den ...

    Weiterlesen...
  • 10 Thesen zur Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks

    Von gast Dienstag, 26. September 2017 0 Hintergrund 10 Thesen, Öffentlich-rechtlicher Rundfunk, ÖR, Volker Grassmuck

    Um den öffentlich-rechtlichen Rundfunk gibt es zur Zeit große Diskussionen. Kritiker meinen, der öffentlich-rechtliche Rundfunk sollte abgeschafft oder zumindest in seinen Aufgaben eingeschränkt werden. 40 Wissenschaftler haben nun auf der Internetseite www.zukunft-öffentlich-rechtliche.de 10 Thesen zur Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks veröffentlicht. Im Antext heißt es: „Der öffentlich-rechtliche Rundfunk ist für eine funktionierende Demokratie systemrelevant. Er muss adäquat ausgestattet erhalten bleiben. ...

    Weiterlesen...
  • 28.9.2017 in Dresden: Nachhaltigkeit und Blogs zu E-Books

    Von gast Freitag, 22. September 2017 0 Hintergrund Blogger-Stammtisch, DJV, DJV Sachsen, Impact Hub, tbd*

    Gleich zwei spannende Veranstaltungen am 28.9.2017 in Dresden: Ab 19 Uhr treffen sich Blogger und Onliner zum 8. DJV-Stammtisch. Thema wird die Generierung und Monetarisierung von Blogs mittels E-Books sein. Die Veranstaltung findet in der Geschäftsstelle des DJV Sachsen, Hospitalstraße 4, 01097 Dresden, statt. Anmeldung bis 24.9.2017 unter info@text-weise.de. Im Impact Hub, Bayrische Straße 8, ...

    Weiterlesen...
  • Lokal-TV-Kongress 2017: Lokales Fernsehen in der digitalen Mediengesellschaft

    Von owy Donnerstag, 21. September 2017 0 Hintergrund Lokal-TV-Kongress, mabb, Medienanstalt Berlin-Brandenburg, Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern, Medienanstalt Sachsen-Anhalt

    Kommende Woche startet der 3. Lokal-TV-Kongress in Potsdam. Am 27. und 28.9.2017 treffen sich Lokal-TV-Macher, Vermarkter, Partner, Medienpolitiker und andere Interessierte zum Austausch über Lokalfernsehen. Der Lokal-TV-Kongress ist eine gemeinsame Veranstaltung der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb), der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern (MMV), der Medienanstalt Sachsen-Anhalt (MSA), der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) sowie der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM). Das diesjährige Motto lautet: "Die (Medien-)Zukunft ist lokal!" Diskutiert werden soll, ...

    Weiterlesen...
  • Lasst-uns-streiten.de: Brauchen wir mehr direkte Demokratie?

    Von owy Dienstag, 19. September 2017 0 Hintergrund No tags

    "Direkte Demokratie = mehr Demokratie?!" Um diese Frage geht es im aktuellen Online-Dialog der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung (SLpB). Wie gewohnt stellen die Moderatoren vier Thesen zur Diskussion: Müsste durch das Internet nicht viel mehr direkte Demokratie möglich sein? Oder überfordert direkte Demokratie die einfachen Bürger und öffnet Populisten Tür und Tor? Oder könnte so ...

    Weiterlesen...
  • MDR-Streik: Gewerkschaften informieren über Ergebnisse

    Von owy Dienstag, 12. September 2017 0 Hintergrund Gewerkschaften, MDR, Streik, Tarifinfo

    In einer dreiseitigen Tarifinfo (vom 7.9.2017) haben die beteiligten Gewerkschaften Ver.di, DJV und DOV ihre Mitglieder über die Einigung mit dem MDR informiert. Laut dem Rundschreiben waren an den vier Streiktagen 1.360 Teilnehmer beteiligt. Wörtlich heißt es: "Die Dynamik des Arbeitskampfes überraschte selbst erfahrene Streikkämpfer und dürfte in diesem Ausmaß einmalig in der ARD sein." Die genannten ...

    Weiterlesen...
  • #oat17: Open-Access-Tage vom 11.-13.9. in Dresden

    Von gast Freitag, 08. September 2017 0 Hintergrund DRESDEN-concept e.V., Open-Access-Tage, Sächsische Landesbibliothek, TU Dresden

    Am 11.9.2017 um 11 Uhr werden die Open-Access-Tage an der TU Dresden eröffnet. Nachdem die Tagung in den vergangenen Jahren bereits in München und Zürich zu Gast war, findet sie bis zum 13.9. erstmals in Dresden statt. Das Programm setzt sich aus spontanen Sessions, Workshops und Keynotes zusammen. Themen der Tagung sind laut den Organisatoren unter ...

    Weiterlesen...
  • First
  • Vorheriger
  • 31
  • 32
  • 33
  • Nächster
  • Last
Auch hier
Facebook

FLURFUNK

  • STAWOWY
  • #BSEN
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© STAWOWY - Kommunikation, Medien, Politik