• Neu: „Instants – Finestyle Magazine für Mitteldeutschland“

    Von 0

    Gleich noch ein neues Magazin hinterher bzw. vorne dran: Anfang Dezember ist erstmals "Instants - Finestyle Magazine für Mitteldeutschland" erschienen. Der Titel mit einer Auflage von 12.000 Exemplaren kostet 5 Euro. Hinter dem Blatt, dass zweisprachig in Deutsch und Englisch erscheint, stehen der Dresdner Fotograf Mirko Jörg Kellner als Herausgeber und der Leipziger Fernsehjournalist Martin Echterhoff, ...

  • SLM gibt halbe Millionen für digitales Lokal-Fernsehen/ Haushalt verabschiedet

    Von 0 ,

    Die Sächsische Landesmedienanstalt SLM fördert regionale und lokale Fernsehstationen mit einer halben Millionen Euro bei der Umstellung auf digitale Verbreitung. Parallel hat der SLM-Medienrat den Haushalt 2009 verabschiedet. In einer öffentlichen Ausschreibung heißt es zu dem Umstand, dass die Umstellung von analoges auf digitales Senden die einzelnen Stationen nur Geld kostet, ohne Zuschauer zu bringen: (mehr …)

  • „Living Line Dance“: neues Magazin aus Dresden

    Von 0 ,

    Die Medienlandschaft wird um ein Magazin aus Dresden reicher: Erstmals im Frühjahr 2009 erscheint das Magazin "Living Line Dance", das vom eigens gegründeten Verlag Fischer & Gerlach in Dresden herausgegeben wird. Das Magazin beschäftigt sich mit Line Dance, Country und Westernkultur, will aber auch Tanzsportarten wie dem Square Dance oder dem Country- und Westerntanz ...

  • „Spiesser“ übernimmt „Schekker“

    Von 0

    Die Redaktion der Jugendzeitschrift "Spiesser" (Spiesser GmbH) erstellt künftig auch das Angebot schekker.de, das Online-Jugendmagazin der Bundesregierung. Herausgeber des Angebots ist das Bundespresseamt, das schekker.de turnusgemäß ausgeschrieben hatte. Laut Mitteilung des Verlags hat man sich bei der Ausschreibung gegen 20 Mitbewerber durchgesetzt. Das neue Konzept sei "multimedialer und interaktiver", heißt es. Auch bei schekker.de werden, wie ...

  • Elb-TV: zweites Lokalfernsehen angeblich ab Februar

    Nach einer Meldung der "Sächsischen Zeitung" vom Montag wird das für Herbst angekündigte zweite Lokalfernsehen für Dresden erst im Februar auf Sendung gehen. In der Meldung mit dem Titel "Zweites Dresden-TV kann erst im Februar 2009 starten" heißt es über die Bemühungen der Produktionsfirma Elb-TV: "Technische Probleme bei der Verteilung des TV-Signals des Partners Kabel Deutschland ...

  • DMG: Dresden wird zur Partymetropole/Geschäftsführer gesucht

    Von 0 ,

    Dresdens Partyszene kann sich freuen: Im Konzept für die neue Stadtmarketingtochter "sollen Partys und Clubs künftig bei nationaler und internationaler Werbung für die Stadt eine größere Rolle spielen." Das schreibt die "Sächsische Zeitung" in ihrer Donnerstagsausgabe unter der Überschrift: "Tourismusfirma soll stärker um Jugendliche werben". Verstärkt werden soll laut der Meldung künftig auch die Vermarktung ...

  • Korruptionsaffäre: Staatsanwaltschaft prüft Verfahren gegen „Spiegel“-Mitarbeiter

    Von 0

    Laut einem Bericht der "Sächsischen Zeitung" prüft die Staatsanwaltschaft Dresden ein Verfahren gegen "Spiegel"-Mitarbeiter. Sie könnten sich mit der Anstiftung zur Verleumdung strafbar gemacht haben. Hintergrund sind die Aussagen von zwei ehemaligen Prositutierten, die nun wegen Verleumdung angeklagt werden. Der "Spiegel" hatte in seiner Januar-Ausgabe 2007 über die angeblich belastenden Aussagen der beiden berichtet. (mehr …)

  • Korruptionsaffäre: insgesamt 17 Verfahren gegen Journalisten

    Von 0 No tags

    Insgesamt 17 Ermittlungsverfahren gegen Journalisten gab es im Rahmen der sogenannten Korruptionsaffäre. Das hat eine Anfrage der Grünen-Landtagsfraktion an das Justizministerium ergeben. Unter der Überschrift "17 Verfahren gegen Journalisten" heißt es in der "Sächsischen Zeitung" vom Dienstag: "Dabei ging es unter anderem um üble Nachrede, Verleumdung, Beleidigung und Verletzung von Dienstgeheimnissen. Sieben Verfahren sind eingestellt worden. ...

  • DMG/DWT: Stadtvermarktung künftig auf vier Säulen

    Von 0 ,

    Wirtschaftsbürgermeister Dirk Hilbert hat gestern vor Vertretern der Tourismusbranche das neue Konzept zur Vermarktung der Stadt Dresden vorgestellt. Die strategische Vermarktung durch die neue Gesellschaft Dresden Marketing GmbH (DMG) ruht nach seinen Vorstellungen künftig auf vier Säulen, schreibt die "Sächsische Zeitung" unter dem Titel "Hilbert will mehr Mitarbeiter für neue Tourismus-Firma": "Laut neuem Konzept zur nationalen ...

  • Mitteldeutscher Presseclub: „Heiße Kartoffel“ an Akteure des Herbst ’89

    Von 0 ,

    Der Mitteldeutsche Presseclub hat seine Auszeichnung "Heiße Kartoffel" an die Leipziger Akteure des Herbst 1989 verliehen. Mit der Verleihung des "mitteldeutschen Kommunikations- und Wirtschaftspreises" leutet der Leipziger Verein damit medienwirksam das Jahr zum zwanzigjährigen Jubiläum des Mauerfalls ein. Konkret haben die damaligen Sprecher des Neuen Forums Michael Arnold, Jochen Läßig, Petra Lux, Edgar Dusdal, Rainer Pietsch, ...

  • SLM: Alle UKW-Lizenzen in Sachsen bis 2014 verlängert

    Von 0

    Ein Gesetz reicht nicht, um neue technische Standards durchsetzen - diese Erfahrung macht gerade der Freistaat Sachsen. Der Medienrat der Sächsischen Landesanstalt für Medien hat auf seiner Sitzung am 17. November notgedrungen beschlossen, allen sächsischen Radiosendern die Lizenz für die terrestrische Ausstrahlung (also analog und über Antenne) bis 2014 zu verlängern. Hintergrund ist das im Mai ...

  • Nach der DWT-Pleite: Dresden Marketinggesellschaft bekommt Beirat

    Von 1 ,

    Die neue städtische Tochter Dresden Marketinggesellschaft DMG, die aus der Pleite gegangenen städtischen Dresden Werbung und Tourismus GmbH hervorgeht, hat künftig einen Beirat aus Touristik-Branchenvertretern. Das schreibt die "Sächsische Zeitung" in ihrer heutigen Ausgabe unter der Überschrift: "DWT soll zerstückelt werden". Der Beirat kommt auf Vorschlag der Branchenvertreter zustande; derzeit führt das Rathaus mit den ...