• MDR: mehr TV-Produktionen aus Dresden

    Von 0

    Der MDR produziert seit Januar 2009 die Sendung "Kripo Live" im Landesfunkhaus Sachsen in Dresden. Die Sendung mit Moderatorin Birgit von Derschau werde ab Januar im neuen virtuellen Studio in Dresden hergestellt, teilte der Sender Ende Dezember mit. Hintergrund für die Entscheidung ist das neue Studio im Landesfunkhaus, dass seit Juli 2008 in Betrieb ist: ...

  • Hilker vs. „Skunk“: Schlagabtausch via Pressemitteilungen

    Von 2

    Der Medienexperte der Fraktion Die Linke im Sächsischen Landtag, Heiko Hilker, hat am Donnerstag in einer Pressemitteilung die Anzeigenschaltung der Staatsregierung in der Zeitschrift "Skunk" stark kritisiert. Wörtlich heißt es in der Pressemitteilung: "...besteht doch offenkundig der Verdacht der verdeckten Unterstützung einer parteipolitischen Richtung aus Mitteln der Staatsregierung". (mehr …)

  • Landesbühnen Sachen mit neuem Leiter der Öffentlichkeitsarbeit

    Von 0 No tags

    Veränderungen in der Öffentlichkeitsarbeit der Landesbühnen Sachsen: Der zum 1.1.2009 neu berufene Chefdramaturg Dr. Karl-Hans Möller (Foto) übernimmt gleichzeitig auch die Leitung der Öffentlichkeitsarbeit. Möller kommt von den Städtischen Theatern Chemnitz, wo er seit 1990 als Chefdramaturg tätig war. Seit 1995 ist er mehrfach wiedergewählter Geschäftsführer des Landesverbandes Sachsen im Deutschen Bühnenverein. In der Mitteilung der ...

  • „Kontakter“: MDR sagt Pitch um Gebührenkampagne wieder ab

    Von 0 ,

    Der MDR hat offenbar die Planungen für eine GEZ-Werbekampagne wieder zurückgezogen. Das berichtet die Branchenzeitschrift "Kontakter" in ihrer Ausgabe 51-52/2008. Laut der Meldung waren noch zwei Agenturen aus Hamburg und Berlin im Rennen, als die MDR-Spitze den Pitch wieder abgesagt habe. Zitat aus der Meldung: "Der Sender nahm bis Redaktionsschluss keine Stellung. Möglich ist, dass das ...

  • MobileCamp Dresden am 25. und 26. April

    Von 0

    An der Fakultät für Informatik der TU Dresden gibt es Ende April 2009 eine spannende Veranstaltung für alle, die sich für so vage Begriffe wie "Web 2.0", "Social Media" und mobile Kommunikation interessieren: Denn dann findet das erste MobileCamp in Deutschland statt. Die Teilnahme ist kostenlos - nach dem Prinzip der Barcamps sind alle Teilnehmer ...

  • „SZ“: Dieter Schütz übernimmt zusätzlich Wirtschaftsressort

    Von 0

    Jetzt meldet die "Sächsische Zeitung" auch selbst den Abgang von Peter Weißenberg, dem bisherigen Ressortleiter Wirtschaft und stellvertretenden Chefredakteur. Um gleich mit zu verkünden, wer künftig das Ressort Wirtschaft führt: Dieter Schütz. Er fungiert schon jetzt als Ressortleiter Politik und Nachrichten und wird beide Ressorts gemeinsam führen. Aus der Meldung wird deutlich, dass Weißenberg seine Tätigkeit ...

  • Hilker: „MDR spricht zu wenig junge Leute und politisch Interessierte an“

    Von 0

    Der sächsische Landtagsabgeordnete und MDR-Rundfunkrat Heiko Hilker greift in einer aktuellen Pressemitteilung den MDR und seinen Jahresrückblick scharf an. In der Mitteilung von Hilker heißt es u.a., der MDR verfüge über kein erfolgreiches Polit-Format und komme bei den Kommentaren in den "ARD-Tagesthemen" zu selten zu Wort. Außerdem sei von dem Jugendkanal, den MDR-Intendant Udo Reiter zu ...

  • Kachelmann streicht Chemnitz vom MDR-Wetter-Laufband

    Von 0

    Unter dem schönen Titel "Kachelmann wettert über Chemnitz" hat "Freie Presse"-Autorin Sandra Czabania eine hübsche Geschichte aufgeschrieben: Mitte Dezember tauchte Chemnitz plötzlich nicht mehr im Wetter-Laufband des MDR auf. Verwunderte Leser meldeten sich beim Lesertelefon der "Freien Presse". Hintergrund ist ein seltsamer Streit zwischen der Wetterstation am Kosmonautenzentrum in Chemnitz und der Firma Meteomedia von Wetter-Guru ...

  • „Melodie & Rhythmus“ wechselt Eigentümer

    Von 0 ,

    Die Zeitschrift "Melodie & Rhythmus" erscheint ab sofort im Verlag 8. Mai GmbH Berlin, der bislang die Zeitung "Junge Welt" herausgibt. Chefredakteurin von "M&R" bleibt Nicole Kirchner, 26, aus Dresden. Seit Juni 2006 gehörte die Musikzeitschrift, die erstmals 1957 erschien und zu den "beliebtesten und begehrtesten Zeitschriften der DDR" (Wikipedia) gehört hatte, zum Heimat Verlag, ...

  • „Sächsische Zeitung“ bekommt European Newspaper Award

    Von 0

    Die "Sächsische Zeitung" meldet in ihrer Samstagsausgabe die Auszeichung für das eigene Blatt mit dem European Newspaper Award. Gewonnen hat die Zeitung in der Kategorie 13 Typographie. Die vier Hauptpreise des Wettbewerbs gingen allerdings nach Schweden, Spanien, Griechenland und in die Schweiz. Insgesamt hatten sich 236 Zeitungen aus 27 Ländern beteiligt - schaut man sich ...

  • Entlassungen bei Energy Sachsen

    Von 1 ,

    Energy Sachsen hat zum Jahresende vier Mitarbeitern gekündigt, darunter offenbar der Chefredakteurin Nadine Friedel. Nachdem schon vergangene Woche im Blog farbfernsehen.tv erste Spekulationen über Entlassungen bei Energy Sachsen auftauchten, bestätigt der Leipziger Journalist und Blogger Daniel Große heute mit einem Bericht für die "Leipziger Volkszeitung" die Gerüchte. Wörtlich zitiert er Nico Nickel, Pressesprecher der mir Marketing ...