Pluragraph.de: Social-Media-Ranking von NGOs, Parteien und Institutionen

Von 0

Screenshot von pluragraph.de Seit kurzem ist das kostenlose Tool Pluragraph.de online. Hier können sich nicht-kommerzielle Organisationen miteinander in über 150 Kategorien aus dem gemeinnützigen Sektor, Politik, Kultur und Verwaltung vergleichen und sehen, wer sich am besten im Web 2.0 präsentiert. Vertreten sind bereits über 3.000 Organisationen wie Parteien, NGO's, Universitäten, Städte und Behörden. Die Suche ermöglicht ...

Briefwechsel: „Welt“-Chefredakteur Jan-Eric Peters antwortet Udo Reiter

Von 0 ,

"Welt"-Chefredakteur Jan-Eric Peters hat auf den öffentlichen Brief von MDR-Intendant Udo Reiter reagiert. Bereits am Freitag (2.9.2011) antwortete er auf Reiters offenen Brief von Mittwoch zur Berichterstattung der "Welt" in der Affäre Foht. Erwartungsgemäß geht Peters in seinem Brief in die Offensive und fragt Reiter u.a. (den kompletten Brief dokumentieren wir weiter unten), warum er die ...

Lesehinweis: Spiegel-Online über Web-2.0-Versuche der Bundesregierung

Von 0 ,

Lesehinweis: Spiegel-Online schreibt heute über die bisherigen Versuche verschiedener Ministerien, via Internet in den Dialog mit den Bürgern zu treten. Das passt zu unserer Studie von stawowy media, die wir im Juli 2011 veröffentlicht hatten (vgl. unsere Meldung: "SWAI-Benchmark 2011: Bund und Länder scheuen den Dialog im Social Web"). Zitat aus dem SPON-Artikel: "Auch andere Ressorts überbieten ...

Affäre Foht: Udo Reiter schreibt „Welt“-Chefredakteur Jan-Eric Peters

Von 1 ,

MDR-Intendant Udo Reiter reagiert offensiv: Mit einem ironischen Brief gratuliert er "Welt"-Chefredakteur Jan-Eric Peters zur Berichterstattung in der "Welt" vom Montag in der Causa Udo Foht (vgl. unseren Lesehinweis: "Lesehinweis: Die 'Welt' mit neuen Recherchen zur Äffare Foht/MDR"). Wörtlich schreibt Reiter (der ganze Brief ist weiter unten als PDF zu lesen): (mehr …)

Ergebnis der Sondersitzung: MDR will Unterhaltungschef Udo Foht entlassen

Von 0 ,

[caption id="attachment_15405" align="aligncenter" width="630" caption="MDR Sendezentrale Leipzig, Bild: MDR/Hopf"] Eine erste Konsequenz aus der Affäre um die dubiosen Zahlungsgeschichten des suspendierten MDR-Unterhaltungschefs: Zum heutigen Tage (31.8.2011) hat der MDR das formelle Kündigungsverfahren gegen Udo Foht eingeleitet. Das ist heute im Rahmen der Sondersitzung des MDR-Rundfunkrates verkündet worden. Die entsprechenden Unterlagen seien dem Personalrat übermittelt worden, ferner müsse ...

Lesehinweis: Die „Welt“ mit neuen Recherchen zur Äffare Foht/MDR

Von 0 ,

Lesehinweis: Am heutigen Mittwoch (31.8.2011) kommt der MDR-Rundfunkrat zur Sondersitzung zusammen. Grund: MDR-Intendant Udo Reiter will die Rundfunkräte über den Stand der Ermittlungen in der Affäre Foht informieren. Der externe "Aufklärer" Ingmar Weitemeier von der ESECON GmbH, der im Auftrag Reiters(!) unterwegs ist, soll den Rundfunkräten persönlich Rede und Antwort stehen. Passend dazu hat die "Welt" ...

Zurück zur Belanglosigkeit – die „neue“ „Prinz Dresden“-Ausgabe

Von 12

„PRINZ, das monatliche Magazin für urbanes Großstadtleben aus dem Hamburger JAHRESZEITEN VERLAG, hat sich neu erfunden: ab der Nummer 09/2011 vom 25. August dieses Jahres erscheint das Blatt im handlichen City-Format (168 x 223 Millimeter) in einer Auflage von 220.000 Exemplaren“, heißt es in der aktuellen Pressemitteilung auf der Jalag-Homepage. Das klingt ja spannend – doch ...

Die „Königsmacher“: die sieben Mitglieder des MDR-Verwaltungsrats

Von 0 ,

[caption id="attachment_16891" align="aligncenter" width="630" caption="Der MDR-Verwaltungsrat (v.l.): Prof. Günther Graßau (stellv. Vorsitzender), Christian Schramm, Frank Möhrer, Dr. Jürgen Weißbach, Dr. Gerd Schuchardt (Vorsitzender), Birgit Diezel, Dr. Karl Gerhold; Foto: MDR/Berger"] So langsam wird es ernst: Für heute (22.8.2011) 17 Uhr ist laut "Fahrplan" die erste Sitzung des MDR-Verwaltungsrats angesetzt, um über potentielle Nachfolger von Intendant Udo ...

DTG: Lars Knüpfer nicht mehr Geschäftsführer, Ralph Sander übernimmt

Von 1 , ,

Veränderungen in der Geschäftsführung der Dresdner Tourismus GmbH: Lars Knüpfer verlässt zum 31.8.2011 aufgrund "unterschiedlicher Auffassungen über die Ausrichtung" die Gesellschaft. Man habe sich aber einvernehmlich getrennt, schreibt u.a. die "DNN" ("Dresden Tourismus GmbH trennt sich von Geschäftsführer Lars Knüpfer"). Die Geschäfte führt künftig Ralph Sander allein, der im April als weiterer Geschäftsführer berufen worden war. ...

„So sexy ist Dresden“: Radio Dresden startet erneut Fotowettbewerb

Es ist wieder so weit: Nachdem die Sächsischen Lokalradios schon im Vorjahr den Wettbewerb "So sexy ist..." gestartet haben, sind auch in diesem Jahr wieder sämtliche Damen der jeweiligen Sendegebiete von Radio Dresden, Radio Leipzig, Radio Chemnitz, Radio Lausitz, Radio Zwickau und Radio Erzgebirge aufgerufen, Fotos bei den Radiostationen hochzuladen. (mehr …)

Medienlinks: MDR, Foht und die Intendantenwahl

Von 0 , ,

Seit drei Wochen erhalten die Mitglieder des MDR-Rundfunkrats jeden Freitag Anschreiben der MDR-Intendanz. Diesmal lag die Antwort Udo Reiters an die Staatskanzleien der Länder Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen in den elektronischen Postfächern - thueringer-allgemeine.de Es vergeht kein Tag ohne neue Nachrichten aus dem krisengeschüttelten MDR. Der MDR-Intendant und auch Fernsehdirektor Wolfgang Vietze war schon 2009 klar, ...