In der Pressemitteilung: Leipziger Polizeisprecher kritisiert Frauenbild bei Flüchtlingen

Von 0 , ,

Der Leipziger Polizeisprecher Andreas Loepki hat mit einer Pressemitteilung vom Montag für einen eigenen MDR-Bericht gesorgt. In seinem Tagesbericht vom 10.7.2017 schreibt er über eine syrische Frau, die Zuflucht vor ihre Ehemann suchte, der sie geschlagen habe – und nutzt die Gelegenheit, ausführlicher über das Frauenbild von Flüchtlingen zu schreiben. Wörtlich ist da unter der Überschrift "Artikel 3 und 4 Grundgesetz ...

Marcel Machill verkündet Ende der Leipziger Journalistik

An der Universität Leipzig werden Journalisten offenbar künftig nicht mehr für das gesamte Berufsfeld ausgebildet. Der bisherige Masterstudiengang Journalistik soll durch einen spezialisierten Studiengang für Datenjournalismus ersetzt werden. Dies hat der Leiter der Abteilung Journalistik am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft (IfKMW), Professor Marcel Machill, am Montag in einem Gastbeitrag in der Magdeburger Volksstimme öffentlich gemacht ...

PRIME-Innovationskonferenz am 27./28.09.2017 in der Dresdner Messe

Für kleine und mittelständische Unternehmen sind Innovationen die Grundlage für ein erfolgreiches Alleinstellungsmerkmal am Markt. Um Unternehmen bessere Strategien und Methoden zur Umsetzung zu vermitteln, findet am 27. und 28.09.2017 die PRIME-Innovationskonferenz statt. Diese findet im Rahmen der Werkstoffwoche 2017 statt und ist eine gemeinsame Initiative von Wir gestalten Dresden, dem Materialforschungsverbund Dresden und der Wissensarchitektur der ...

Ihr Credo lautet: „Creativity is never wrong!“

Von 0 No tags

Jessica Linder 3 Fragen an Jessica Linder, die das Modeblog JessicaLi betreibt und an #bsen2 teilnehmen wird: Flurfunk: Was war das erste Kleidungsstück, dass du jemals genäht hast? Jessica Linder: Ich weiß noch genau, dass ich mit einer Weste angefangen habe, aus einem ganz grässlichen braun - gelben Afrikastoff. Ich habe in den Saum Fransen reingeschnitten, der Stoff war dafür aber ...

Jan Pötzscher: „Social Media ist immer mit im Spiel“

Von 0 No tags

Jan Pötzscher von newmediapassion 3 Fragen an Jan Pötzscher von newmediapassion, der an #bsen2 teilnehmen wird: Flurfunk: Wer bist du in drei Worten? Jan Pötzscher: Familienvater, Blogger, DJ. Flurfunk: Mal ehrlich: Bist du käuflich? Jan Pötzscher: Nein, denn ich handle immer aus Überzeugung. Wenn ich dabei etwas Geld verdiene, gut. Wenn nicht, auch gut. Flurfunk: Gibt es bei dir auch mal einen offline-Tag komplett ...

IfK Dresden: Gastvortrag von Heiko Maas am 17.7.2017

Von 0 No tags

Heiko Maas wird am 17.7.2017 am Institut für Kommunikationswissenschaft der TU Dresden (IfK) zu Gast sein. Im Hörsaalzentrum (an der Bergstraße 64, Raum HSZ/04/H) hält der Bundesminister für Justiz und Verbraucherschutz von 15.30 bis 17 Uhr einen Vortrag mit anschließender Diskussion. Thema ist laut Veranstalter "Fake News und Hate Speech im Social Web – was der ...

#bsen2-Programm: Erste Session-Themen stehen fest

Von 0 , , ,

Langsam wird's konkret: Seit heute stehen die ersten Session-Themen von #bsen2 fest. Unter Vorbehalt, wohlgemerkt – bei fast allen Themen müssen wir noch die Speaker festlegen bzw. diese über ihr Glück informieren, mit ihrem Themenvorschlag ausgewählt worden zu sein. Bloggen, Medien, Marketing, eSociety Wie vorher angekündigt, stammen die Themen aus den Bereichen Bloggen, Medien, Marketing und eSociety. Dabei geht es ...

„So geht sächsisch“: Ketchum gewinnt erneut Ausschreibung

Die Standortkampagne "So geht sächsisch." wird weiterhin von Ketchum Pleon betreut. Das teilt die Sächsische Staatskanzlei auf FLURFUNK-Nachfrage mit. Die international tätige Agentur mit Büro in Dresden hatte die Kampagne bereits entwickelt und von 2013 an betreut (vgl. FLURFUNK vom 19.2.2013). Die Agentur-Aufgaben bei der Betreuung der Kampagne waren turnusgemäß im Sommer 2016 neu ausgeschrieben worden. Nun ...

Westend Communication: Marko Mädge verkauft Anteile

Marko Mädge, Gründer der Leipziger Kommunikations-Agentur Westend Communication GmbH, hat sein Unternehmen verlassen. Im Juni 2017 hat er seine Gesellschafteranteile verkauft. Nach 17 Jahren Westend habe er die Entscheidung getroffen, seinem Herzen und damit seiner Familie zu folgen, sagt Mädge auf FLURFUNK-Anfrage. Damit zieht der Braunschweiger nach fast vierundzwanzig Jahren an der Pleiße nach München. Dort wohnen ...

“Wie funktioniert digitaler Wahlkampf wirklich?“ #DigiWK, 24.8.2017

Terminhinweis: Werden Wahlen im Netz gewonnen? Was passiert beim (Online-)Wahlkampf 2017? Inwiefern werden Meinungen durch Bots und Co. in sozialen Netzwerken beeinflusst? Darum geht es auf der Tagung "Zwischen Bots und Spots – Wie funktioniert digitaler Wahlkampf wirklich?" am Donnerstag, den 24.8.2017. Veranstalter sind die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung und die Verbraucherzentrale Sachsen e.V.. Im Flyer ...

Filmverband: Steffen Schmidt folgt auf Christian Zimmermann

Wechsel beim Filmverband Sachsen e.V.: Neuer Geschäftstellenleiter ist ab Juli Steffen Schmidt. Schmidt kommt vom DOK Leipzig, wo er seit 2008 beschäftigt war und die Abteilung Finanzen verantwortete. Steffen Schmidt übernimmt die Aufgaben von Christian Zimmermann, der den Filmverband nach sieben Jahren zu Mitte Juli verlässt. Er will künftig selbstständig mit einer eigenen Produktionsfirma arbeiten. Zimmermann hat ...

Mitteldeutsche Zeitung streicht Assistenz- und Service-Stellen

Umbau mit Aderlass: Weil – und nachdem – die Mitteldeutsche Zeitung (MZ) in Halle ihre Redaktion umgebaut hat, verlieren jetzt auch etliche Verlagsmitarbeiterinnen ihre bisherigen Jobs. Nach Angaben des DJV Sachsen-Anhalt sei in der vergangenen Woche 21 Sekretärinnen in den Außenredaktionen der MZ gekündigt worden, außerdem drei Mitarbeiterinnen eines Servicecenters in der Hallenser Innenstadt, das geschlossen ...