Das Dresdner Symposium Digitale Revolution in der Demokratie findet in diesem Jahr vom 29. - 30.09.2017 statt. Das Thema der DigiDem17 heißt: "Algorithmen und die Rolle von Intermediären - wie Google, Facebook und Co. die Demokratie verändern". Das Institut für Kommunikationswissenschaft der TU Dresden bringt Wissenschaftler und Praktiker aus Politik und Medien zum Austausch über aktuelle Aspekte der Digitalisierung zusammen. ...
DPRG-Landesgruppe Sachsen wählt Vorstand
Die Landesgruppe Sachsen der Deutschen Public Relations Gesellschaft e.V. (DPRG) hat den Vorstand gewählt:
Der Berufsverband für Kommunikations- und PR-Fachleute wird weiterhin von Sybille Höhne, Referentin Marketing + Öffentlichkeitsarbeit bei Schneider + Partner GmbH geführt. Höhne führt den Verband bereits seit sechs Jahren.
Zu ihren Stellvertreterinnen sind erneut Jana Gaudich, Leiterin Hochschulinformation & Marketing der HS Mittweida sowie Annika Berlin, Mitarbeiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS gewählt worden.
SLpB: Dr. Roland Löffler soll neuer Direktor werden
Die Sächsische Zeitung hat es zuerst gewusst: Dr. Roland Löffler, 46, soll neuer Direktor der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung (SLpB) werden (vgl. SZ-Online: "Nachfolge für Frank Richter entschieden"). Er folgt damit auf Frank Richter, der die SLpB Ende Januar verlassen hat (vgl. FLURFUNK vom 24.8.2017). Vorstellung im SLpB-Kuratorium am Dienstag Nachdem der Name heute schon durchgesickert ist, hat die ...
„Wie soziale Medien die Meinungsbildung verändern“
Kurzfristiger Terminhinweis: Beim Donnerstagsgespräch der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung geht es diese Woche darum, wie die sozialen Medien die Meinungsbildung verändern. Zu Gast ist Prof. Dr. Wolfgang Schweiger, Autor des Buches "Der (des)informierte Bürger im Netz: Wie soziale Medien die Meinungsbildung verändern"*. In der Ankündigung heißt es: "Führen die sozialen Medien zu einer einseitigen Pseudo-Informiertheit von Bürgern ...
#bsen2 am 1.9.2017 in Dresden: Call for Papers!
So, endlich geht es los: Ab sofort können unter bsen.flurfunk-dresden.de Tickets für unsere Konferenz #bsen2 erstanden werden! Das Event findet an Freitag, dem 1.9.2017 von 8.30-18 Uhr in der Gläsernen Manufaktur von Volkswagen in Dresden statt. Veranstalter sind FLURFUNK (STAWOWY-Verlag), die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) und die Gläserne Manufaktur Dresden. Noch bis 20.6.2017 gibt ...
Stefan Raue wird neuer Deutschlandradio-Intendant
Der Hörfunkrat hat Stefan Raue vom @mdrde zum neuen Intendanten des #deutschlandradio gewählt. Er hat die Wahl angenommen. @DLF — DLFMedien (@DLFmedien) 8. Juni 2017 Gewählt: Stefan Raue ist heute vom Hörfunkrat des Deutschlandradio zum neuen Intendanten gewählt worden. Das geht aus einem Tweet von @DLFMedien hervor, der vom Medienmagazin des Deutschlandfunk mediasres betreut wird. Die DLF-Pressestelle ...
Jung, digital und schick: MDR Sputnik erscheint in neuem Design
Der Radiosender MDR Sputnik hat seit Samstag, 03.06.2017, ein neues Design. Mit diesem passt sich Sputnik seinem Multi-Channel-Angebot an und vereint somit alle Medienkanäle. Das neue Design soll für Wiedererkennbarkeit über alle Kanäle sorgen. Das neue Design soll weiterhin den jungen Charakter des Senders unterstreichen, gleichzeitig die Vielfalt des Angebotes präsentieren und dabei zu einer eigenen ...
Fake News und „Lügenpresse“: Der Nährboden des Misstrauens
In jedem Konflikt kommen die beteiligten Parteien üblicherweise an einen Punkt, an dem sie Verständnis für die Positionen der anderen Seite aufbringen und eigene Fehler eingestehen.
In der Debatte um die Vertrauenskrise etablierter Medien, verbunden mit dem Unwort „Lügenpresse“, haben viele Journalisten offenbar diese Phase der Selbstkritik inzwischen erreicht. So lässt sich die Diskussion deuten, die am Freitagabend unter der Überschrift „Vertrauen Sie uns?“ in Leipzig stattfand.
„Globales Medienbewusstsein“ am 30.06.2017 in Halle (Saale)
Der mohio e.V. veranstaltet am 30.06.2017 in Halle (Saale) ein Vernetzungstreffen zum Thema „Entwicklungspolitische Medienkompetenz“. Als Verein für außerschulische Bildungsarbeit möchte mohio e.V. Jugendliche zur kritischen Auseinandersetzung mit Inhalten der (Auslands-) Berichterstattung befähigen. Zusätzlich soll ein Bewusstsein für "die verzerrenden Effekte von Wahrnehmung und Mediensystem auf unsere Weltbilder verdeutlichen", heißt es in einer Pressemitteilung. Und weiter: Weltbilder, Kulturwissen, Handlungs- ...
DNN kompakt: Dresdner Neueste Nachrichten starten Newsletter
Die Dresdner Neuesten Nachrichten haben bereits am Montag, den 22.5.2017, einen kostenlosen Newsletter mit Namen DNN kompakt gestartet. Angemeldete Personen erhalten so täglich um 17 Uhr die wichtigsten Nachrichten des Tages per E-Mail. Bei der Anmeldung können die Leser auswählen, aus welchen Ressorts sie neben den Top-Meldungen zusätzliche Informationen beziehen wollen: Zur Auswahl stehen Kultur News, Lokales, Mitteldeutschland News, Polizeiticker Dresden, Region News, ...
Oberüber Karger: Kampagnen für Frankfurter Rundschau und Mitteldeutsche Zeitung
Die Dresdner Agentur Oberüber Karger (gehört zur DDV-Mediengruppe) hat jüngst verschiedene Kommunikationsprojekte für große Zeitungen in Deutschland umgesetzt. Konkret geht es in der Pressemitteilung vom 12.5.2017 um Kampagnen und Maßnahmen für die Frankfurter Rundschau und die Mitteldeutsche Zeitung. In der Mitteilung heißt es: Oberüber Karger "baut seine Verlagsexpertise weiter aus". Frankfurter Rundschau: Bewerbung des neuen Layout Für die Frankfurter Rundschau (FR) hat Oberüber Karger eine deutschlandweite Kampagne ...
Tag24.de mit eigener Redaktion in Berlin gestartet
FUNKTURM-Leser wissen es schon länger: Schon seit März ist tag24.de mit einem kleinen Redaktionsteam in Berlin (www.tag24.de/berlin) aktiv. Zum 1.6. erfolgt nun der offizielle Startschuss: Dann wird die Berliner Redaktion mit Christin Weikusat, Uwe Schneider, Dennis Lebski und Max Spitzer vorerst komplett sein, auch wenn ein weitere Ausbau nicht ausgeschlossen ist. Die Leitung des Berlin-Ablegers erfolgt allerdings von Dresden aus. Zum 1.7. kommt außerdem ein ...