KI.KA bietet seinen Zuschauern künftig einen zusätzlichen Service im Internet. In der KI.KA-Mediathek, die 1. Juli um 10 Uhr freigeschaltet wird, finden sie ausgewählte Sendungen aus dem TV-Programm des Senders zum kostenlosen Abruf per Mausklick zu jeder Zeit - presseportal.de, digitalfernsehen.de Medienlinks vom 23.-28.6.2010 (mehr …)
Medienlinks: MDR zufrieden mit der Prüfung der Rechnungshöfe
MDR zufrieden mit der Prüfung der Rechnungshöfe - mdr.de Der Rundfunkrat des MITTELDEUTSCHEN RUNDFUNKS (MDR) hat in seiner Sitzung am 21. Juni 2010 die Telemedienkonzepte für kika.de, KI.KA-Text, MDR-Online, MDR TEXT sowie für das ausschließlich im Internet verbreitete Hörfunkprogramm FIGARINO genehmigt - mdr.de, br-online (PDF) MDR-Intendant begrüßt Genehmigung der Telemedienkonzepte - mdr.de Die Arbeitsgemeinschaft der mitteldeutschen Landesmedienanstalten hat ...
Medienlinks: Spekulationen über Wechsel von MDR-Hörfunkdirektor Müller zum “Focus”
Wolfram Weimer soll versuchen, den Hörfunkdirektor des MDR, Johann Michael Möller, zu "Focus" zu lotsen, so Kai-Hinrich Renner. Beide würden sich aus ihrer Zeit bei der Welt kennen - abendblatt.de Medienlinks vom 2.6.-9.6.2010 (mehr …)
Medienlinks: Preise für lokales und regionales Fernsehen in Sachsen
Dem Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) drohen verschärfte Finanzprobleme. Laut Intendant Udo Reiter fehlen dem Sender bis 2016 mehr als 100 Millionen Euro - volksstimme.de, wuv.de "Einen Kahlschlag wird es nicht geben", sagte Reiter den Angaben zufolge. Der Rundfunkrat unterstützt laut eigener Aussage den Sparkurs, gab aber keine weiteren Details bekannt. Das Aufsichtsgremium empfahl, die Internet-Aktivitäten der MDR-Jugendwelle ...
Medienlinks: Einigung bei DAB für Mitteldeutschland
Der MDR und die Landesmedienanstalten Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen haben sich auf ein gemeinsames Vorgehen bei der Einführung von Digital Radio geeinigt. Die drei landesweiten Digital-Radio-Multiplexe sollen zeitgleich mit dem bundesweiten Digital-Radio-Multiplex starten. Ab 2014 soll es getrennte Multiplexe für den MDR und die Privatsender In Mitteldeutschland geben - digitalfernsehen.de "Zwischen Boulevard und Hofberichterstattung - DDR-Medien ...
Medienlinks: Auskunftspflicht für öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten?
Auskunftspflicht für öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten? 107. Tagung des Studienkreises für Presserecht und Pressefreiheit in Leipzig - faz.net Beiträge aus Frankreich, Polen, Großbritannien, Italien, USA, Irland und Deutschland haben die begehrten „Goldenen Reiter“ des 22. Filmfestes in Dresden gewonnen. Regisseur Peter Schamoni wurde bei der Gala mit dem undotierten „Goldenen Fantasy Reiter“ für sein Lebenswerk geehrt - sz-online.de Warum Journalisten ...
Medienlinks: MDR startet “Kulturbrücke Kaliningrad”
Bürgerrechtler und Netzaktivisten haben verhalten auf ein Gespräch über "Datenschutz und Datensicherheit im Internet" bei Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) am gestrigen Montag in Berlin reagiert. "Es ist eine Enttäuschung, dass der Minister aus der gesamten Diskussion und den vielen Verbesserungsvorschlägen offenbar keinerlei gesetzliche Konsequenzen ziehen will". heise.de, taz.de, netzpolitik.org MDR startet "Kulturbrücke Kaliningrad" mdr.de KIKA: Die Ankündigung von ...
Medienlinks: Stabilisierung auf niedrigem Niveau
Die Zeitungsverleger erwarten in diesem Jahr eine Stabilisierung auf niedrigem Niveau. Nach einem Anzeigenrückgang von fast 15 Prozent 2009 sei in diesem Jahr nicht mit weiteren großen Einbrüchen zu rechnen, sagte der Präsident des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), Helmut Heinen. ksta.de Jugendschutz bei RTL: Sex ist kaum noch ein Thema, dafür steht das Reality-Fernsehen jetzt gerne mal ...
MDR-Rundfunkrat genehmigt KIKA-Online-Angebote
Der MDR-Rundfunkrat hat in seiner Sitzung am Montag die Online-Angebote kikaninchen.de und KI.KAplus genehmigt. Die beiden Angebote des gemeinsamen Senders von ARD und ZDF, für den der MDR zuständig ist, sind ein Vorschulportal und eine Online-Mediathek für Kinder. Mit der Genehmigung hat der MDR-Rundfunkrat damit erstmals zwei Angebote den Drei-Stufen-Test durchlaufen lassen, wie er im Rundfunkstaatsvertrag ...
Reiter: eigener Jugendkanal wird dauern
Im Gespräch mit der Thüringer Allgemeinen hat MDR-Intendant Udo Reiter seinen Wunsch nach einem öffentlich-rechtlichen Jugendkanal von ARD und ZDF bekräftigt. Vorbild sei der gemeinsame Kinderkanal. "Die Pläne seien dem ZDF bekannt", heißt es in dem Bericht. Allerdings geht Reiter selbst davon aus, dass vor dem Hintergrund der harten Gebührendiskussionen seine Überlegung vorerst eher unrealistisch sind ...