Florian Fritsche, der eigentlich zum kommenden Montag (1.8.2016) seinen Posten als Geschäftsführer von Radio PSR und R.SA antreten sollte, kommt nun doch nicht. Die Personalie hatte die Sendergruppe Regiocast Anfang Mai verkündet. Fritsche hat kurzfristig abgesagt.
About: owy
Recent Posts by owy
MyTVplus + „BILD Dresden“ = Traumquoten
„Uns schalten wöchentlich bis zu vier Millionen ein.‘ Offiziell werden die Quoten aber noch nicht gemessen“ schreibt „BILD Dresden“ heute auf der Sachsen-Seite (Seite 10) über den Shopping-Kanal MyTVplus. Wirklich? Das wären mehr Zuschauer als die „BILD“-Zeitung täglich Auflage hat…
Nach München-Tweet: Twitter-Shitstorm gegen Maximilian Krah (Update)
Screenshot des Tweets von Dr. Maximilian Krah Update, 23.7.2016, 9 Uhr - siehe Ende des Beitrags. Unser ursprünglicher Beitrag: Um 20.53 Uhr, als in München noch eine völlig unklare Nachrichtenlage über die Zahl und Motive der/des Täters herrschte, twitterte der Dresdner Anwalt und CDU-Kreisvorstandsbeisitzer Maximilian Krah: "Ich bin in München. Das muss der Wendepunkt sein: Die Willkommenskultur ist tödlich. ...
Pegida: Facebook-Seite mit über 200.000 Fans dauerhaft gelöscht
Die Facebook-Fanpage von Pegida mit zuletzt über 205.000 Fans ist offenkundig dauerhaft gelöscht worden. Unter dem bisherigen Seitenlink facebook.com/pegidaevdresden findet sich zwar eine Facebook-Seite – allerdings mit deutlich weniger Fans (zur Stunde: 3.884) und deutlich anderen Inhalten.
Nils Lindner, DMG: „Mit Influencern gute Erfahrungen gesammelt“
Aufmerksame Beobachter haben es schon mitbekommen: Zunehmend verändern sich vielerorts die Marketingaktivitäten zugunsten sogenannter "Influencer". Darunter versteht man Personen, so die Wikipedia-Erklärung, "die aufgrund ihrer starken Präsenz und ihres hohen Ansehens in den sozialen Netzen des Internets für das Marketing interessant" sind. Sprich: Blogger, Youtuber oder Instagramer mit großer Reichweite und Followerzahlen. Die Dresdner Marketing GmbH (DMG), zuständig für das touristische Markting ...
DDV: Mail mit „Gewinnwarnung“ sorgt für Unruhe
Eine interne Mail mit dem Titel „Gewinnwarnung“ sorgt innerhalb der DDV (u.a. „Sächsische Zeitung“ und „Morgenpost“) für Unruhe. Hintergrund ist ein Rückgang der Anzeigenumsätze im Vergleich zum Vorjahr und die Frage, welche Konsequenzen das hat.
Einige Anmerkungen zur Facebook-Sperre für Pegida
Facebook hat die Pegida-Fanpage gesperrt. Über die Gründe kann man nur spekulieren. Die Löschung aber zeigt das ganze Dilemma auf: Sollte ein Konzern entscheiden, wo die Meinungsfreiheit endet und die Intoleranz anfängt? Oder sollte die Politik regulierend eingereifen?
„Bitte nehmen Sie mich in Ihren Verteiler für Vergewaltigungen auf“
Von einer bemerkenswerten Journalistenanfrage eines MDR-Journalisten berichtet Matthias Oloew, Unternehmenssprecher der Berliner Bäder, im Interview mit Übermedien.
Terminhinweis: „Rattenfänger im Netz. Agitation erkennen. Präventiv handeln“
Wir haben uns schon angemeldet: Die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung (SLpB) lädt am 29.8.2016 zu einem Seminar zum Thema "Extremismus im Netz". Konkret geht es um die Fragen, welche extremistitischen Gruppen im Netz aktiv sind, welche Strategien und Kanäle sie benutzen und welche Möglichkeiten der Prävention und Sensibilisierung es gibt. Im Einladungstext heißt es: "Das Internet ...
Sachsen Shoppingsender MyPlusTV besonders in Ägypten beliebt
55,5% der über 16.000 Facebook-Fans, die beim sächsischen Shopping-Kanal MyPlusTV „gefällt mir“ geklickt haben, stammen aus Ägypten. Die zweitgrößte Gruppe der Fans sind Iraker. Das ergibt die Analyse mit dem kostenlosen Tool Facebook Like Check von Stern-TV.
„Europa digital“: SLpB-Bildungsreise zum Thema Netzpolitik
„Ob es um Datenschutz, Handytarife, Geoblocking oder Streamingdienste geht, das digitale Europa zeigt seine Wirkung immer deutlicher im Alltag des ’normalen‘ Internet-Nutzers. Netzpolitik und Digitalisierung sind Themen, die in der EU eine immer wichtigere Rolle spielen, sind doch die Weichenstellungen der EU in diesem Bereich ein wichtiger Faktor im globalen Wettbewerb um die Zukunftsfähigkeit des Standortes Europa.“
Lesehinweis: Über die Macht von Facebook und Google auf Medien
„Dass die Medienunternehmen weltweit mit Facebook einen Faustischen Pakt eingegangen seien, dieser Vergleich wurde schon oft gezogen, übrigens gerade auch in den USA. Und der Vergleich trifft.“
Recent Comments by owy
- 13. August 2025 on Aus nach 35 Jahren: WochenKurier wird zu Ende September eingestellt
- 17. Juni 2025 on MDR: Leitung für Direktion Leipzig/Halle wird ausgeschrieben
- 13. Juni 2025 on Symposium zu Lokalmedien und Lokaljournalismus in Sachsen
- 20. April 2025 on Aufsicht des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mangelt es an Transparenz
- 28. Februar 2025 on Aufsicht des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mangelt es an Transparenz








