Peter Stawowy hat sich als Medienberater selbstständig gemacht. Er hatte im Herbst seinen Posten als Chefredakteur und Geschäftsführer der Jugendzeitschrift Spiesser aufgegeben. Stawowy erstellt weiterhin ehrenamtlich die Inhalte von presseclub-dresden.de (Quelle: kress.de).
About: owy
Recent Posts by owy
Mopo legt bei Auflagen zu
Dresden, IVW-Quartalsauflagen - Die Dresdner Morgenpost kann als einzige Zeitung in Dresden den Auflagenschwund aufhalten: 6,75% mehr (72.918 verk. Exemplare) verkaufte die Mopo im ersten Quartal 2008 im Vergleich zum Vorjahr (I/2007: 68.305). Alle anderen Blätter haben weiter an Auflage verloren: Den größten Verlust meldet die DNN (-5,28 %, jetzt 28.641) vor BILD Dresden (-4,65 ...
“Schmidt & Pocher” zu obszön für MDR
Sachsen, MDR - Der MDR hat die Ausstrahlung der aktuellen Folge von "Schmidt & Pocher" vom 24. April abgelehnt und eine ältere Folge auf dem Wiederholungsplatz am Freitag morgen gesendet. Hintergrund ist der Besuch der Skandalräpperin "Lady Bitch Ray" (Quelle: faz.net).
NPD verliert gegen Sächsische Zeitung
Sachsen, Sächsische Zeitung - Nach einer Entscheidung des Landgerichts Dresden hat eine Partei keinen Anspruch darauf, dass eine Zeitung über sie berichtet. Im konkreten Fall ging es um eine Klage der NPD, die gefordert hatte, dass die Sächsische Zeitung die politische Position der Partei zum Thema Diätenerhöhung darstelle (Quelle: sz-online.de).
Landtagskurier überarbeitet
Sachsen, Landtagskurier - Der Landtagskurier hat eine neue Optik und erscheint ab sofort mit zehn Ausgaben im Jahr, die sich an den Plenarwochen anlehnen (Quelle: dresdner-pressepost.de (PDF), Seite 6).
Sachsen.de wird moderner
Sachsen, Staatsregierung - Die Neugestaltung von sachsen.de geht voran: Die Seiten der Staatskanzlei, des Finanzministeriums sowie das Rahmenportal haben ein überarbeitetes Design bekommen (Quelle: sachsen.de). Ausführende Agentur war Sandstein.
Mariele Höppner kommt zum MDR
Sachsen, MDR - Die bisherige Sat-1-Moderatorin Mariele Höppner ist künftig beim MDR zu sehen. Sie übernimmt die Moderation des ARD-Boulevard-Magazins "Brisant" von Griseldis Wenner. Die ist demnächst mit Axel Bulthaupt in der MDR-Talkshow "Unter Uns" zu sehen (Quelle: tvtoday.de).
Neue Geschäftsführung bei der LVZ – was wird aus der DNN?
Leipzig, Leipziger-Volkszeitung - Die Leipziger Volkszeitung bekommt einen neuen Geschäftsführer: Künftig macht Norbert Schmid, bislang Organisationsdirektor bei der WAZ-Gruppe, den Job. Dort folgt er auf Bernd Radestock, der in den Ruhestand geht (Quelle: kress.de). Nun fragen sich die DNN-Mitarbeiter (gehört zur LVZ): Was macht der neue Geschäftsführer mit dem Dresdner Ableger, der beständig an Auflage ...
Presseschau: Die FAZ zum “Sachsensumpf”
Presseschau - "Immer drängender stellt sich die Frage, warum Roth nicht - schon aus Selbstschutz - einfachste journalistische Handwerksregeln beherzigte, sondern auf Skandalisierung ohne Netz und doppelten Boden setzte", schreibt Reiner Burger am 3. April 2008 in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung unter der Überschrift "Der Sachsensumpf ist ausgetrocknet".
Reiter erneut an MDR-Spitze
Sachsen, MDR - Udo Reiter ist vom Rundfunkrat erneut zum Intendanten des MDR gewählt worden. Die neue Amtszeit läuft bis 2015 - Reiter ist dann 71 Jahre alt (Quelle: mdr.de). Parallel dazu veröffentlicht die "Süddeutsche Zeitung" interessante Details über eine "fragwürdige Reise" von Fernsehdirektor Wolfgang Vietze, Chefredakteur Wolfgang Kenntemich, dem Rundfunkratsvorsitzenden Heinz Ducke und der ...
Pleon-Chef Popp hilft Hamburg
Dresden, Pleon - Mit der Gründung eines weiteren Büros in Hamburg bekommt Dirk Popp, geschäftsführender Pleon-Partner und zuständig für das Dresdner Büro, zusätzliche Aufgaben. Gemeinsam mit Pleon-CEO Dirk Behrendt und Sabine Hückmann, Büroleiterin Stuttgart, wird Popp die Expansion in den Norden begleiten (Quelle: kress.de).
Überallfernsehen startet in Leipzig
Sachsen, Sächsische Landesmedienanstalt - Die SLM hat in Leipzig ihr Pilotprojekt “Überallfernsehen/ lokal” gestartet. Dahinter verbirgt sich die Verbreitung von Rundfunk über den digitalen Verbreitungsweg DVB-T im lokalen Raum. Zu empfangen sind zunächst die Sender Leipzig Fernsehen, BBC World, Bibel TV, Stadtinformationskanal, Radio Leipzig und Radio Horeb. Für den Empfang wird ein eigenes Empfangsgerät benötigt ...
Recent Comments by owy
- 10. Januar 2025 on 2 Mio. Euro für 3 Jahre: SLM fördert Satellitenplatz für Lokal-TV weiter
- 16. Juli 2024 on Katapult kündigt Zeitung für Sachsen an: Ziel sind 500.000 Exemplare
- 7. März 2024 on Anmerkungen zu den “Zensur”-Vorwürfen von Katrin Huß
- 4. März 2024 on Videohinweis: Wie in der Berichterstattung mit der AfD umgehen?
- 30. Januar 2024 on Kartellamt: Madsack hat DDV-Kauf noch nicht angemeldet