Der MDR bekommt eine neue Recherche-Redaktion mit einem festen und zwei freien Mitarbeitern. „Die kleine Redaktion soll in Ruhe – ohne durch tägliche Arbeit für aktuelle Sendungen und Druck – investigativ arbeiten können und brisante Themen gründlichst recherchieren“, teilt der MDR auf Nachfrage mit. Die Redaktion ist dem Chefredakteur Fernsehen unterstellt und nimmt derzeit für zunächst zwei ...
Hintergrund
MDR-Tarifkonflikt: Brief vom Intendanten
Neue Entwicklung im Tarifkonflikt zwischen MDR und Gewerkschaften: "In einem Brief an die im MDR vertretenen Gewerkschaften ver.di, DJV und DOV lenkt Intendant Udo Reiter ein und sagt einen mit anderen ARD-Anstalten vergleichbaren Abschluss zu", ist im Tarifblog unter der Überschrift "MDR lenkt ein..." zu lesen. Am Donnerstag tritt die Tarifkommission erneut zusammen, um das weitere ...
Jürgen Richter stellt seine Buchreihe vor
Veranstaltungshinweis: Presseclub-Mitglied Jürgen Richter stellt am Donnerstag, den 16. April 2009, seine Buchreihe "Dresdner öffnen ihre Fotoalben" vor. In der in der edition Sächsische Zeitung erschienen sechsteiligen Serie beschäftigt sich der langjährige "SZ"-Journalist Richter jeweils mit einem Jahrzehnt Stadtgeschichte Dresdens. Die Bücher zeigen vor allem auch Fotos aus privaten Fotoalben, die "SZ"-Leser zur Verfügung gestellt ...
Lars Knüpfer: Verleger im Tourismus-Geschäft
Die "Sächsische Zeitung" widmet sich heute im Lokalteil Dresdens ausführlich dem Dresdner Verleger Lars Knüpfer. Als Geschäftsführer der Dresdner Tourismus GmbH, einer Tochter des Tourismusverein Dresden, hat der Inhaber des Knüpfer-Verlag gerade die Touristeninformation der jüngst abgewickelten DWT-Gesellschaft übernommen. Die "Sächsische Zeitung" interviewt Knüpfer zum Tourismus-Geschäft. Zitat aus dem Interview: (mehr …)
Lesetipp: “Sächsische Zeitung” über Kirstin Walther
Die "Sächsische Zeitung" hat Kirstin Walther porträtiert, Geschäftsführerin der Kelterei Walther in Arnsdorf bei Dresden, auch bekannt als Betreiberin des Saftblogs und Twitter-Nutzerin @SaftTante. Hintergrund für das Porträt: Kirstin Walthers Blogger- und Twitterei hat offenbar ausgesprochen positive Effekte auf ihr Geschäft. (mehr …)
„Drobs“: Dresdner Obdachlosenzeitung mit neuer Ausgabe
Eine neue Ausgabe der "Drobs", der Dresdner Obdachlosenzeitung, ist in dieser Woche erschienen und im Straßenhandel erhältlich. "Auf Dresdens Straßen und Plätzen gibt es ab heute die neue Ausgabe der Straßenzeitung 'Drobs'. Sie widmet sich unter anderem dem Thema 'Gesundheit! Wie Armut krank macht'", schreibt die "Sächsische Zeitung" am 1. April unter der Überschrift "Neuauflage ...
Stadtrat-TV: Bedenken wegen Datenschutz
Die "Sächsische Zeitung" vom Donnerstag meldet, dass die Oberbürgermeisterin die Stadträte um ihr schriftliches Einverständnis gebeten hat, im Stadtrat-TV gezeigt zu werden. "Ein Nein sollen die Macher des Ratsfernsehens berücksichtigen und die Räte möglichst nicht zeigen", heißt es in der Meldung mit dem Titel "Rats-TV: Probleme mit dem Datenschutz". Hintergrund sind Bedenken des Landesdatenschutzbeauftragten Andreas ...
MDR: Warnstreiks legen Info-Radio lahm
Am Freitag sind rund 700 Mitarbeiter beim Mitteldeutschen Rundfunk für gut 2 Stunden in Streik getreten. Hintergrund sind die Tarif-Verhandlungen - der Sender hat aus Sicht der Gewerkschaften bislang nur ein unzureichendes Angebot vorgelegt. "In Leipzig, Erfurt, Dresden, Halle und Magdeburg legten sie jeweils für zwei Stunden die Arbeit nieder. Bei einigen Hörfunkprogrammen mußte kurzzeitig ein ...
MDR: Schulung für Journalisten im Umgang mit der NPD
Die Mitarbeiter des MDR werden demnächst speziell für die Berichterstattung über die NPD ausgebildet. Dazu solle ein eintägiger Workshop dienen, erklärte der Chefredakteur Fernsehen, Wolfgang Kenntemich, in einer schriftlichen Stellungnahme gegenüber presseclub-dresden.de. Ziel sei es, auf besondere "Probleme sowie mögliche Reaktions- und Verhaltensmuster hinzuweisen". Zudem führe die juristische Direktion regelmäßig Informationsveranstaltungen durch und halte die Journalisten ...
Heute: weitere Tarifverhandlungen beim MDR
Die Tarifverhandlungen beim MDR gehen in die heiße Phase: Diese Tage finden erstmals, nach diversen Aufforderungen durch die Arbeitnehmerseite, konkrete Verhandlungen statt. Die Forderungen der Gewerkschaften DJV, Verdi und DOV sind auf mehreren Seiten im Netz zu finden - außerdem twittert ein gewisser Alex E. Maydell unter dem Twitternamen @streikleiter - für bislang gerade mal ...
Dresden Fernsehen: Einbruch in Studioräume/Zeugen gesucht
Einen Schaden von über 10.000 Euro haben Einbrecher bei Dresden Fernsehen angerichtet. In der Nacht zum Mittwoch drangen Unbekannte in die Redaktionsräume im Medienkulturzentrum in Striesen ein, stahlen Ausrüstung und verwüsteten die Räume. Das meldet die "Sächsische Zeitung" von Freitag unter dem Titel: "Kameras, PCs und Technik bei Dresden Fernsehen gestohlen". Zitat aus der Meldung: ...
bild.de: neues Regionalangebot für Dresden startet mit Geografie-Fehler
Bild.de startet als erster bundesweites Online-Nachrichtenangebot einen regionalen Ableger für Dresden - und das gleich mal mit einem hübschen Geografie-Fehler. Künftig finden sich unter dem Link http://www.bild.de/BILD/regional/dresden/home/startseite.html regionale Meldungen, die die Zentral-Redaktion in Berlin in Zusammenarbeit mit der Lokalredaktion mit Meldungen bestückt. (mehr …)