Der sächsische Weinskandal bekommt eine weitere Dimension: Die Dresdner Neusten Nachrichten (DNN) verklagen das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz auf Herausgabe von Informationen. In der heutigen Ausgabe der DNN begründet Chefredakteur Dirk Birgel das Vorgehen wie folgt: "Es wird Zeit, Ross und Reiter zu nennen. Das Ministerium muss endlich dem Verbraucherschutz genügen und die Namen der betroffenen ...
DMG: Marco Blüthgen neuer Leiter Markenmanagement
Foto: © 2016 | Claudia Jacquemin | www.jacquem.in Wechsel bei der Dresden Marketing GmbH: Marco Blüthgen ist neuer Leiter der Abteilung Markenmanagement & Marketing Services. Blüthgen übernimmt damit die Aufgaben von Nils Lindner. Er ist vom Tourismus-Marketing in die Tech-Branche gewechselt und arbeitet nun bei dem Dresdner Unternehmen HiperScan als Head of Marketing. Bei der DMG verantwortete er u.a. die Viral-Kampagne #visitDD (vgl. FLURFUNK ...
Presseclub Dresden: Erich Kästner-Preis für Professor Gerhard Ehninger
Der Presseclub Dresden verleiht den 22. Erich Kästner-Preis an Professor Gerhard Ehninger. Er ist Direktor der Medizinischen Klinik I am Universitätsklinikum Dresden und Mitbegründer des Vereins Dresden - place to be e.V.. Mit der Auszeichnung ehrt der Presseclub Ehningers vielfältiges Engagement gegen Fremdenfeindlichkeit und seine Verdienste um die Stadt Dresden gerade in der Anfangszeit der Pegida-Demonstrationen. In ...
Deutschlandradio-Verwaltungsrat bestätigt: MDR-Chefredakteur Stefan Raue soll Intendant werden
Der amtierende Deutschlandradio-Intendant Willi Steul hat schon vor einer Weile seinen Rücktritt angekündigt. Wie der Tagesspiegel nun berichtet, hat sich nun der Verwaltungsrat der Hörfunkanstalt für Stefan Raue, momentan Chefredakteur beim MDR, als Nachfolger entschieden (vgl. FLURFUNK vom 27.3.2017: "Wird MDR-Chefredakteur Stefan Raue Deutschlandradio-Intendant?"). Der Tagesspiegel-Bericht vom 19.4.2017 trägt den Titel: "Stefan Raue soll Deutschlandradio führen". Am 8.6.2017 wird der ...
Traumberuf Journalist? – Freie Plätze in Medienwerkstatt der KAS für Nachwuchsjournalisten
Die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) bietet im Mai in Leipzig zwei Seminare für Nachwuchsjournalisten an. Für Schüler im Alter von 15 bis 19 Jahre organisiert die KAS-Medienwerkstatt einen Grund- und einen Intensivkurs . Im Grundkurs vom 11. bis 14.05.2017 können sich die angehenden Medienschaffenden grundlegende Dinge des journalistischen Handwerks aneignen. So lernen sie den Unterschied zwischen einem Bericht und einer ...
MDR Sachsen bekommt neues Logo-Design
Der MDR Sachsen legt sich ein neues Corporate Design zu. Dies geschieht im Rahmen der Einführung des neuen MDR-Dachlogos, welche schrittweise geschieht (vgl. DWDL vom 6.9.2016). So sahen die Logos des MDR Sachsen bisher aus Dabei werden alle eigenen Formate des MDR Sachsen mitgedacht: der Sachsenspiegel, MDR 1 RADIO SACHSEN und die Auftritte auf Facebook und ...
Augen auf bei der Bildauswahl: LVZ, DNN und Tag24 zeigen Unfallopfer unverpixelt
Gestern starb auf der A14 bei einem Unfall ein Mann. Dies war Anlass für einige Berichterstattung. Dabei zeigten verschiedene Medien Bilder vom Unfallort, auf denen auch das Opfer unverpixelt zu sehen war. Betroffen waren unter anderem die LVZ und Tag24. Die besagten Online-Angebote haben die Leiche mittlerweile unkenntlich gemacht. Screenshot von LVZ.de, das gleiche Foto ...
Tag24 sitzt mit vielen anderen Online-Portalen Fake News auf
Screenshot von Tag24 Am 15.4.2017 erschien auf Tag24.de folgende Schlagzeile: "Krass! Eheleute erfahren, dass sie Zwillinge sind" Als Quelle verweist das Online-Portal auf diesen Artikel des Mississippi Herald. Das Problem: Der Missisippi Herald zählt nicht gerade zu den Traditionsmedien in den Vereinigten Staaten. Ein Impressum gibt es nicht. Auf der gesamten Website finden sich nur Meldungen, die auf ...
Bildung in Sachsen – Landesschülerrat fordert „digitale Revolution“
Wie digital geht es in Sachsens Schulklassen zu? Mit dieser Frage beschäftigt sich der aktuelle FUNKTURM, der am 21.3.2017 erschienen ist. Der Sächsische Landesschülerrat meint, dass im Umgang mit den neuen Medien im Unterricht noch einige Luft nach oben sei. Der Vorsitzende des Gremiums, Friedrich Roderfeld, formuliert gar: "Den Bildungsauftrag, der der Schule per Gesetz zufällt, erfüllt ...
Kleine Presseschau: Mister Matthew beim TV-Experiment „Diktator“
Foto: ZDF Momentan ist ganz schön Trubel um den Dresdner Modeblogger Matthias Limmer alias Mister Matthew. Er hat an einem ZDF-TV-Experiment teilgenommen. In der Sendung geht es laut ZDF um Folgendes: "In 'Diktator' wird eine Woche lang die Demokratie 'abgeschafft': Vier junge Männer und vier junge Frauen müssen sich jeden Tag ein bisschen mehr mit den doktrinären ...
#LeinenlosVMD: Verkehrsmuseum lädt Blogger & Co zum Social-Media-Event
Terminhinweis: Am 29.4.2017 um 18 Uhr lädt das Verkehrsmuseum Dresden zu einem Social-Media-Event. Im Einladungstext heißt es dazu: „Am 2. Mai öffnet im Verkehrsmuseum die Ausstellung "Leinen los!", die neue Dauerausstellung Schifffahrt, für Besucher. Drei Tage zuvor laden wir interessierte Twitterer, Blogger, Instagrammer, anderweitig Social Media-Begeisterte aber auch "Offliner" zu einer Preview der Ausstellung ein.“ Nach rund ...
dpa-Eilmeldung: Das Problem mit Indymedia als Quelle
Gastbeitrag von Andreas Szabo, Redaktionsleiter Radio Dresden Mal ein paar Hinweise zum Umgang mit unseriösen Quellen: Wenige Stunden nach dem Anschlag auf den Mannschaftsbus von Borussia Dortmund am 11.4.2017 taucht im linken Szene-Portal "Linksunten Indymedia" ein angebliches "Bekennerschreiben" auf. Das Portal wird immer wieder für Bekennerschreiben aus der militanten Antifa-Szene genutzt. Nur: Jeder kann dort Texte veröffentlichen, dementsprechend ...