Medienlinks Wer als Verleger, Medienunternehmer und Journalist seinen gesellschaftlichen Auftrag ernst nimmt, muss sich um die Frage kümmern, ob und wo ein Austausch zwischen den Generationen, zwischen Journalisten und Nutzern stattfinden soll, wo er möglich und wo er überhaupt sinnvoll ist. Er muss den Wert der Unabhängigkeit von Informationen erkennen und (wieder) schätzen lernen. carta.info Die Sächsische ...
ZAPP: Geteilte Medienwelt in Ost und West
Das Medienmagazin ZAPP hat sich der unterschiedlichen Mediennutzung in Ost- und Westdeutschland angenommen: [via: @patrickziob]
Medienlinks: Bluttests beim MDR, Digitalisierung von Lokal-TV
Medienlinks vom 25. und 24. November 2009 MDR: Die sächsische Staatsregierung hat den MDR im Zusammenhang mit den umstrittenen Bluttests für Bewerber zu einer Stellungnahme aufgefordert. freiepresse.de Sächsische Medienanstalt fördert Digitalisierung lokaler TV-Veranstalter digitalfernsehen.de Twitter als Reklameparadies taz.de (mehr …)
Medienlinks: SANDMANN wird 50
Medienlinks SANDMANN wird 50 welt.de, ksta.de Warum die Qualität im Journalismus abnimmt dradio.de Das Internet spaltet die Gesellschaft faz.net Das DIMBB Dresdner Institut für Medien, Bildung und Beratung, gegründet von Heiko Hilker, erstellt regelmäßig einen Nachrichtenüberblick zur Medienlandschaft Deutschlands. Eine Auswahl von relevanten Links geben wir hier wieder - wir danken dem DIMBB für die Bereitstellung.
Arend Oetker bekommt „Heiße Kartoffel“
Der Mitteldeutsche Presseclub hat am Freitag seine jährliche Auszeichnung "Heiße Kartoffel" an den Unternehmer und Kunst-Mäzen Arend Oetker verliehen. Der Preis ist undotiert. Der Mitteldeutsche Presseclub begründet die Wahl mit Oetkers Engagement für Wissenschaft und Kultur in der Region Leipzig, wie es auf mitteldeutscher-presseclub.de heißt. Im Vorjahr waren die Leipziger Akteure der Friedlichen Revolution ausgezeichnet worden. ...
Medienlinks: Journalismus-Studie, Sandmann, DVB-T
Medienlinks Studie sieht Qualität und Unabhängigkeit des Journalismus bedroht heise.de, mediendisput.de (pdf) Sandmann wird 50 ksta.de, focus.de Die Mugler AG hat durch die Bundesnetzagentur den Zuschlag für den Regelbetrieb des ersten kleinzelligen DVB-T-Netzes in Leipzig im Rahmen des Pilotprojektes "Überallfernsehen lokal" erhalten digitalfernsehen.de (mehr …)
Medienlinks: Politik- und Medienschelte und ein Fehlstart
Medienlinks Das Ende der digitalen Politik carta.info Wickerts ARD-Schelte: Es fehlt nicht nur an einem Sinn für die Verbreitung wichtiger, aktueller politischer Inhalte. Erst recht habe ich den Eindruck, es fehlt auch an der Einordnung. faz.net, presseportal.de, fr-online.de, sueddeutsche.de, ksta.de, welt.de Fehlstart bei niiu heute.de (mehr …)
#StaDDrat: Warum ein Hashtag für den Stadtrat Sinn ergibt
Eifrige Dresdner Twitterer sowie Leser dieses Blogs wissen, dass Stadtratssitzungen in Dresden immer auch bedeuten, dass einige der Stadträte ihre Kommentare live bei Twitter absetzen. In diesen Minuten beispielsweise twittern gerade André Schindler, FDP (@andreschindler), Sabine Friedel, SPD (@sabinefriedel), Patrick Schreiber, CDU (Schreiber_DD) sowie die Grünen Dresden (@Rathaus_Dresden) direkt aus dem Rathaus. Es geht um die ...
Medienlinks: Zur Zukunft der Zeitschriften- und Zeitungsbranche
Medienlinks vom 19., 18. und 17. November Er ist nicht unumstritten und er hat sich schon mit einigen sehr Großen im deutschen Mediengeschäft angelegt. Medienjournalist und Blogger Stefan Niggemeier hat gerade deshalb am Mittwochabend einen weiteren Preis für seine Arbeit eingeheimst fr-online.de, fr-online.de LINKE fordert Ende der Bluttests beim MDR linksfraktionsachsen.de Wie die deutschen Verlage mit GOOGLE zusammenarbeiten wollen berlinonline.de ...
Medienlinks: Enke, Reiter, niiu, Biermann
Medienlinks vom 13., 14. und 16. November Das Fernsehen und Robert Enkes Tod Muss die Aufgabe, die uns Robert Enke mit seinem plötzlichen Freitod gestellt hat, von TV-Experten gelöst werden? Von Reinhold Beckmann, ARD, Michael Steinbrecher, ZDF, Thomas Herrmann oder Udo Lattek, DSF? tagesspiegel.de Udo Reiter über sich Aber er wäre gern noch ein bisschen Zocker, Macher und Provokateur, ...
„Statt Marketing: Ideen für Dresden, Teil 1“
Lesehinweis: Im Musik- und Subkultur Blog banq.de ist diese Tage der Text: "Statt Marketing: Ideen für Dresden, Teil 1: unanStändige Vertretung der Bunten Republik Neustadt in Berlin" erschienen. Darin schreibt Autor und Neustadt-Bewohner SalvadorDD: "Der gefühlte Imagewert Dresdens liegt ja aktuell irgendwo zwischen Pauschalurlaub in Tadschikistan, der dritten Staffel der Schwarzwaldklinik und der Position des Marketingleiters ...
„DNN“: „Zeitloses zum Start der Sachsen-„ZEIT“
Ganz ausnahmsweise mal der Lesehinweis für einen Artikel, der nicht online zu finden ist: "DNN"-Autor Michael Bartsch hat sich heute im Kulturteil mit der Auftaktveranstaltung der "ZEIT in Sachsen" am Mittwoch (11.11.) im Schauspielhaus beschäftigt. Dort hatten "ZEIT"-Chefredakteur Giovanni di Lorenzo, Kurt Biedenkopf und die Autorin und Journalistin Jana Hensel knapp eineinhalb Stunden zum Thema "Was ...